Home Office

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔʊ̯m ɔfɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Home Office
Mehrzahl:Home Offices

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Das Wort ist ein Neologismus der 1990er Jahre.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Home Officedie Home Offices
Genitivdes Home Officesder Home Offices
Dativdem Home Officeden Home Offices
Akkusativdas Home Officedie Home Offices

Anderes Wort für Home Of­fice (Synonyme)

Arbeitsplatz zu Hause
Telearbeitsplatz
Teleheimarbeitsplatz

Gegenteil von Home Of­fice (Antonyme)

Au­ßen­dienst:
das Arbeitsverhältnis, bei dem der Arbeitnehmer bei seiner Arbeit nicht im Betrieb verweilt
Büroarbeitsplatz

Beispielsätze

  • Mitarbeiter, die im Büro arbeiten, sollten ein Recht auf Home Office haben.

  • Ich komme morgen nicht ins Büro, ich werde im Home Office arbeiten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings sind viele Mitarbeiter noch immer im Home-Office, teils wirkten die Räume gespenstisch leer.

  • Arbeiten im Home Office: Kathrin E. fährt sonst an die 700 Kilometer pro Woche.

  • Auch Home Office wird bei weitem nicht mehr so oft genutzt wie noch vor einigen Monaten.

  • Aber die HSV-Profis sollen in einem guten körperlichen Zustand aus dem Home-Office zurückkehren.

  • Aktuell ist dieses Stressszenario aber nicht der Ausnahmefall, sondern bei acht Stunden Home-Office mitunter eher Regel.

  • Angesichts einer angeschlagenen Parteichefin und katastrophaler Umfragewerte sollte jedenfalls mehr kommen als Appelle für Home Office.

  • Auch sollen alle Angestellten ein Recht auf Home-Office erhalten – sofern nicht betriebliche Gründe dagegen sprechen.

  • Der Grund: Konzepte wie „Home-Office“, „Bring your own device” (BYOD) oder Cloud-Lösungen werden immer beliebter.

  • Dort entstehen moderne Smart Office-Lösungen, die die Arbeit am Arbeitsplatz und im Home Office effizienter machen.

  • Das Unternehmen ermöglicht ihm flexibles Arbeiten, auch im Home Office.

  • Datenkontrolle, Überstunden, Home-Office: Was darf der Chef?

  • Auch im Home Office gibt es einen Dresscode" ist eine der eEtiquette-Grundsätze.

  • Bei 64 Prozent der Firmen, die kein "Home Office" anbieten, ließen dies die Betriebsabläufe nicht zu.

  • Ich könnte mir trotzdem vorstellen, zwei oder drei Tage pro Woche im Home-Office zu arbeiten.

  • Porsche hat bereits 2013 geregelt, dass maximal vier Prozent der Belegschaft bis zu zwei Tage die Woche im Home Office arbeiten dürfen.

  • Auch für den Einsatz im Home-Office oder bei der Anbindung ganzer Zweigstellen eignet sich die Lösung besonders gut.

  • In der Kategorie "Home & Home Office" bewirbt das Unternehmen hauptsächlich Windows-7-Rechner.

  • Ab 2000 war ich dann für eine Firma tätig, die, bis auf gelegentliche Treffen, ausschliesslich auf Arbeit im Home-Office setzte.

  • Allerdings sind 55 Prozent der Meinung, dass sich bei der Arbeit im Home Office Beruf und Freizeit zu stark vermischen.

  • E-Mails, Home Office und Smartphones sind große Erfindungen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Verb: im Home Office arbeiten, ein Home Office einrichten, über ein Home Office verfügen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Home Of­fice be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × O, 1 × C, 1 × H, 1 × I & 1 × M

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × C, 1 × H, 1 × M

Das Alphagramm von Home Of­fice lautet: CEEFFHIMOO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. neues Wort
  6. Offen­bach
  7. Frank­furt
  8. Frank­furt
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Martha
  4. Emil
  5. neues Wort
  6. Otto
  7. Fried­rich
  8. Fried­rich
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Echo
  5. new word
  6. Oscar
  7. Fox­trot
  8. Fox­trot
  9. India
  10. Char­lie
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Home Of­fice kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Home Office. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Home Office. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (OWID)
  2. welt.de, 21.02.2023
  3. faz.net, 09.07.2022
  4. nachrichten.at, 31.08.2021
  5. bild.de, 17.03.2020
  6. meedia.de, 27.03.2020
  7. jungefreiheit.de, 07.02.2019
  8. faz.net, 26.07.2019
  9. computerwelt.at, 22.11.2018
  10. presseportal.ch, 14.12.2018
  11. presseportal.de, 24.05.2017
  12. focus.de, 04.12.2017
  13. golem.de, 07.12.2016
  14. channelpartner.de, 07.11.2016
  15. computerwoche.de, 23.09.2015
  16. heise.de, 06.07.2015
  17. openpr.de, 13.03.2014
  18. derstandard.at, 21.01.2014
  19. spiegel.de, 01.03.2013
  20. feedproxy.google.com, 19.04.2013
  21. nq-online.de, 16.06.2012
  22. feedsportal.com, 11.05.2012
  23. itnewsbyte.com, 21.12.2011
  24. bernerzeitung.ch, 20.05.2011
  25. golem.de, 06.01.2009
  26. gulli.com, 07.09.2009
  27. itnewsbyte.com, 28.09.2007
  28. Die Welt 2001
  29. Die Zeit (42/2000)