") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;-webkit-border-radius:9px;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;-webkit-border-radius:4px;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}body:not(.pa) #c .exi_wm:after{content:"Datenschutzhinweis: Bei der Wiedergabe von Hörbeispielen werden Daten (IP-Adresse) an die Wikimedia Foundation übertragen."}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;-webkit-border-radius:12px 2em 2em 12px;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;-webkit-border-radius:2em;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;-webkit-border-radius:5px;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;-webkit-border-radius:4em;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child){margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{body{background-color:transparent !important;font-size:9pt !important}body,#op,#m,#c{padding:0 !important;margin:0 !important;border:0 !important}.np,#h,#f,sup.cite,#c>header>.meta:after,#c .sbc aside.sc,#op .ahead,iframe{display:none !important}.pnb{break-inside:avoid !important}#c a{color:#000 !important}table{width:auto !important;border-color:#888 !important}h2,.h2,h3,.h3,h4,.h4,table,.list li,.pgrp{page-break-inside:avoid !important}h2:after,.h2:after,h3:after,.h3:after,h4:after,.h4:after{display:block !important;height:50px !important;content:"" !important;margin-bottom:-50px !important}#op:after{display:block;color:#333;text-align:right;font-size:.8em;letter-spacing:.02em;line-height:1.6em;border-top:1px solid #666;padding-top:8px;margin-top:20px;white-space:pre-wrap;content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/zerstören/\A abgerufen am 15.03.2023 / aktualisiert am 21.02.2023"}.scrabble{text-align:left}}
Verben zerstören Verb (Tunwort)
Aussprache Lautschrift (IPA ): [t͡sɛɐ̯ˈʃtøːʁən]
Silbentrennung zer‧ stö‧ ren
Definition bzw. Bedeutung Etwas sehr stark beschädigen und (damit meist) unbrauchbar machen; auch übertragen: zunichtemachen, zugrunde richten, zerrütten.
Begriffsursprung Ableitung zum Verb stören mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) zer-
Konjugation Präsens : ich zerstöre, du zerstörst, er/sie/es zerstörtPräteritum : ich zerstörteKonjunktiv II : ich zerstörteImperativ : zerstöre! (Einzahl), zerstört! (Mehrzahl)Partizip II : zerstörtHilfsverb : habenAnderes Wort für zerstören (Synonyme ) demolieren : einer Sache mit Absicht Schaden zufügen
kaputt machen niederreißen : mit einer kräftigen, schwungvollen Bewegung zu Fall bringen; zu Boden reißen sehr unglücklich machen ruinieren : (eine Sache) unbrauchbar machen, vernichten oder zerstören (jemanden oder sich selbst) in den Ruin treiben, arm machen, (vor allem finanziell oder geschäftlich) zugrunde richten sprengen (Gebäude): etwas mit Flüssigkeit besprühen etwas mit Gewalt auflösen, brechen, öffnen trashen (ugs. , Anglizismus, jugendsprachlich)
von Grund auf zerstören zerbrechen : emotional zutiefst geschädigt werden etwas wie bei kaputt machen (zerstören) zerschlagen : eine gegnerische Gruppe von Menschen unschädlich machen etwas in kleinere Einheiten aufteilen
zum Einsturz bringen (Gebäude) abtragen : bezahlen das Geschirr vom Tisch räumen fortreißen : durch Auslösen starker Gefühle mit sich nehmen schnell und mit Kraft wegnehmen und mit sich nehmen (auch von Wasser/Wind) wegreißen : (ein Gebäude) wegnehmen, niederreißen etwas (mit den Händen packen und) sehr schnell wegnehmen/entwenden
in Klump schlagen
zu Klump schlagen
zu Klump treten einstampfen (Druckerzeugnisse): in einem Gefäß/Fass, das zum Konservieren/Verwahren gewählt wurde, durch Pressen (ursprünglich Druck mit den Füßen/Stampfen) verdichten vernichten makulieren (Print-Produkte) (fachspr. ) vernichten : übertragen: die Legitimation entziehen; das Ansehen beschädigen – Bedeutung mit Bezug auf Ansehen oder Ähnliches. zerstören, (bewusst und unmittelbar gewaltsam) nichtigmachen Sinnverwandte Wörter abreißen : (Kontakt, Verbindung und Ähnliches) (vorzeitig) beendet werden durchtrennt werden (beispielsweise ein Seil, Tau), Kabel) einreißen : aktiv/mit Absicht einen Riss zustande bringen einen Fremdkörper unter die Haut bekommen verwüsten : zerstören, beschädigen, meist bei Stürmen oder Kriegsaktionen verwendet. Gegenteil von zerstören (Antonyme ) aufbauen : eine bauliche Anlage errichten eine Institution, Organisation oder Ähnliches gründen und entwickeln gründen : eine Institution, eine Organisation einrichten für ein Bauwerk das Fundament herstellen pflegen : auf dem Laufenden halten es sich gut gehen lassen, ausruhen Redensarten & Redewendungen Beispielsätze übertragen Zerstör du meine Ehe und du wirst deines Lebens nicht mehr glücklich!
Durch den Bombenkrieg wurden viele Städte zerstört.
Das Vertrauensverhältnis zwischen uns ist unwiederbringlich zerstört.
Streptokokkus ist ein Bakterium, das Zähne zerstört.
Die haben mein Leben zerstört.
Das im Tal gelegene Dorf war vollkommen zerstört.
Ich habe alles zerstört.
Du zerstörst alles.
Kultur zerstört Sprache.
Im Jahre 2018 wurden durch einen Flächenbrand, der von Überlandleitungen ausgegangen war, etwa 90 % der nordkalifornischen Stadt Paradise zerstört.
Tom war ganz schön am Boden zerstört.
Wir dürfen den Regenwald nicht zerstören, nur damit ein paar Leute mehr Geld verdienen können.
Der Regen zerstörte vor allem die ganze Ernte.
Diese Nachricht wird sich in fünf Sekunden selbst zerstören.
Indien wird durch falsche Bedenken zerstört werden, Tibet durch falsche Hoffnungen.
Zum Maß aller Dinge gemacht, zerstört das Geld die Gesellschaft.
Sie war am Boden zerstört.
Die Kultur zerstört Sprachen.
Halsstarrigkeit kann eine Freundschaft zerstören.
Das Haus wurde durch Feuer zerstört.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber alkoholhaltige Gesichtswässer zerstören den Säureschutzmantel der Haut und die Oberflächenbesiedlung mit guten Keimen.
An der Einsatzstelle fanden die Rettungskräfte zwei völlig zerstörte Pkw und einen Anhänger vor.
Aber gleichzeitig zerstörte er die globalen Geschäftsgrundlagen im Interesse der USA.
Aber die Germanen waren keine Kugel, die, einmal abgeschossen, ihr Ziel zerstören musste.
Am Mittwoch, 21. Februar, traf eine Rakete das Rehabilitationszentrum und zerstörte die Reste des Gebäudes.
Am Wochenende drohte Trump via Twitter Nordkorea zu zerstören.
Aber er tat alles, um Jugoslawien zu zerstören.
Als meine besten Freundinnen zu Besuch waren, habe ich ihnen gesagt, sie möchten sich bitte betrunken dagegenschmeißen und ihn zerstören.
Aber den IS zu zerstören wird mehr als militärische Mittel verlangen.
Abraham droht Stieglitz: Ich will ihn zerstören
Allein der zerstörte E-Klasse-Mercedes hatte einen Wert von etwa 85.000 Euro.
Die USA seien entschlossen, das Terrornetzwerk El Kaida im Jemen zu zerstören, sagte Obama.
Das ist der Beweis: Drogen zerstören das Gehirn.
«Wir zerstören keine Ehen, sondern sind Lebensretter», sagt Stratmann.
Er fegte von einigen Gebäuden das Dach hinunter, zerstörte ein Treppenhaus, die Sporthalle und das danebenliegende Stadion.
Natürlich kann die Sonne auch sengen und zerstören, dann dörren die Felder aus, und Vieh und Menschen verdursten.
Das würde alle Blütenträume von Ergebnissen um zehn Prozent im Bund zerstören.
Ein Treffer von Nationalstürmer Grzegorz Rasiak zerstörte sechs Minuten vor dem Ende alle Berliner Hoffnungen.
Die israelische Luftwaffe zerstörte am Mittag die Zentrale des Polizeichefs von Gaza.
Der Zeichner war einmal Architekt, und perfektionistisch wie ein Architekt baut er seine Bildflächen auf, um sie dann zu zerstören.
Aber es gibt auch eine Schönheit des Gedankens, die selbst ein noch so unbeholfenes Handwerk nicht zerstören kann.
Deshalb arbeiten Forscher an Verfahren, tiefliegende Tumore mit Hilfe von Laserlicht zu zerstören.
Stalin selbst soll den Befehl gegeben haben, die Stadt so zu zerstören, daß nie wieder Menschen hier leben können.
Damit konnte man ganze Städte zerstören (sprich ihre Bewohner), ohne sie (unter hohen Kosten) wiederaufbauen zu müssen.
Werden sie im nächsten Jahr über Hongkong herfallen und die Umwelt endgültig zerstören?
Die Explosion zerstörte drei Stockwerke des Gebäudes.
Häufige Wortkombinationen zerstörende Prüfverfahren; zerstörte Hoffnung, zerstörte Erwartung Was reimt sich auf zerstören? Wortaufbau Das dreisilbige Verb zerstören besteht aus neun Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 2 × R, 1 × N, 1 × Ö, 1 × S, 1 × T & 1 × Z
Vokale : 2 × E, 1 × ÖKonsonanten : 2 × R, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × ZUmlaute : 1 × ÖEine Worttrennung ist nach dem ersten R und Ö möglich.
Das Alphagramm von zerstören lautet: EENÖRRSTZ
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Zwickau Essen Rostock Salzwedel Tübingen Umlaut-Offenbach Rostock Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Zacharias Emil Richard Samuel Theodor Ökonom Richard Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Zulu Echo Romeo Sierra Tango Oscar Echo Romeo Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort zerstören kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist steigend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch ausradieren : etwas vollkommen zerstören (sodass es nicht mehr erkennbar ist); jemanden oder etwas restlos vernichten einschlagen : (transitiv) etwas durch stumpfe Gewalteinwirkung zerstören eintreten : Hilfsverb „haben:“ etwas, meist ein Hindernis auf dem Weg in etwas hinein, mit dem Fuß zerstören Schädling : jemand oder etwas Unerwünschtes, das Probleme bereitet (Schaden verursacht), zum Beispiel etwas zerstört oder beschädigt Sprengsatz : Sprengstoffmasse, die an einem Objekt, das zerstört werden soll, angebracht werden kann umbringen : eine Sache zerstören , vernichten nicht zu zerstören sein, unverwüstlich sein Buchtitel Abrisse alter Häuser. Wie unsere Heimat zerstört wird; . Roland Gschlößl | ISBN: 978-3-79174-015-7 Larry Lauch zerstört die Schule Mick Elliott | ISBN: 978-3-74320-629-8 Wenn Liebe zerstört Bianca Iosivoni | ISBN: 978-3-47340-220-5 Wie Deutschland entstand – und Hitler es zerstörte Ludger Grevelhörster | ISBN: 978-3-77430-682-0 Wir zerstören dich Peter James | ISBN: 978-3-65102-530-1 Film- & Serientitel Insektenkiller – Wie Chemieriesen unser Ökosystem zerstören (Doku, 2021) Kaestel – Grenzen sind zerstört (Kurzfilm, 2019) Motives – Wenn Begierde zerstört (Film, 2004) Schwiegermutter – Du zerstörst meine Familie (Fernsehfilm, 1997) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zerstören. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zerstören. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11452390 , 10769340 , 10581570 , 10581470 , 8861720 , 8394030 , 7441750 , 7016290 , 6109510 , 6015220 , 5342990 , 4834350 , 3924740 , 3749020 , 2587550 & 1814230 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com nrz.de, 01.04.2022 wp.de, 03.04.2021 de.sputniknews.com, 05.09.2020 fr.de, 27.11.2019 presseportal.ch, 23.02.2018 tagesschau.de, 26.09.2017 text.derstandard.at, 24.06.2016 spiegel.de, 16.08.2015 feedproxy.google.com, 17.09.2014 sportal.de, 21.03.2013 stuttgarter-nachrichten.de, 17.03.2011 feeds.cash.ch, 29.10.2010 welt.de, 05.08.2009 szon.de, 17.04.2008 spiegel.de, 09.03.2007 welt.de, 25.03.2006 spiegel.de, 25.06.2005 welt.de, 16.10.2003 mr, 08.03.2002 bz, 12.12.2001 Berliner Zeitung 2000 Spektrum der Wissenschaft 1999 Tagesspiegel 1998 TAZ 1997 Stuttgarter Zeitung 1996 Stuttgarter Zeitung 1995