während

Präposition (vorangestelltes Verhältniswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɛːʁənt]

Silbentrennung

während

Definition bzw. Bedeutung

Präposition mit dem Genitiv (umgangssprachlich und in älterer Sprache auch mit dem Dativ): zur gleichen Zeit wie.

Begriffsursprung

Partizip Präsens Aktiv zu währen.

Anderes Wort für wäh­rend (Synonyme)

alldieweil (Konjunktion) (ugs.):
veraltet, heute noch scherzhaft gebraucht: in der Zwischenzeit, währenddessen
als (vergangen):
als Apposition in Form + Nominativ
gefolgt von einer adverbialen Bestimmung oder einem Attribut: Satzteilkonjunktion
bei laufenden (…)
dabei:
bezeichnet eine zeitgleiche untergeordnete, kürzere oder resultierende Handlung
in örtlicher Nähe
dieweil (Konjunktion):
inzwischen, unterdessen
im Verlauf (dessen / einer Sache)
indem
solange (wie)
wie (ugs.):
Als modales Interrogativadverb erfragt „wie“ ein Adverb bzw. ein Adverbiale und damit die Art und Weise. Es steht stets an der Spitze eines Hauptsatzes oder eines Interrogativnebensatzes.
als relativer Anschluss
wie (jemand) so (+ Verb)
auch wenn
bei alldem
bei alledem
dennoch:
Konjunktionaladverb: trotzdem
gleichwohl (geh.):
gehoben: den vorigen (Teil-)Satz abschwächend, in der Gültigkeit einschränkend, indem auf einen Widerspruch hingewiesen wird
obgleich
obschon
obwohl (Hauptform)
obzwar (veraltend)
trotzdem (ugs.):
dennoch; trotz dieses Umstandes
wenngleich
wennschon (geh., selten)
wiewohl
(ganz) im Gegenteil
aber:
Ausdruck eines Einwands, einer Entgegnung
das Anknüpfen an etwas ausdrückend: jedoch
andererseits:
Adverb, das ein Thema in eine Zweigeteiltheit kategorisiert, von der die zweite Seite folgt
dagegen:
gegen eine Sache; so, dass man einer Sache abgeneigt ist
im Vergleich dazu
dahingegen (geh.):
auf der anderen Seite, im Gegensatz zum zuvor Gesagten
demgegenüber
handkehrum (schweiz.)
hingegen:
im Gegensatz [dazu], andererseits, jedoch
hinwieder
hinwiederum
im Gegensatz dazu
im Kontrast dazu
im Unterschied dazu
jedoch
konträr dazu
nur
währenddessen
wogegen:
interrogativ, nachfragend: gegen was
relativ auf das Gesagte bezogen: wohingegen
wohingegen
binnen:
innerhalb eines bestimmten Ortes, Gebietes; im Inneren eines Gebäudes, Fahrzeugs; (sich) an der bzw. auf der Innenseite (befindend)
bis spätestens
im Laufe von
innerhalb (von):
mit Genitiv: im Inneren von etwas
mit Genitiv: in einem bestimmten Zeitraum
innert (schweiz.):
westösterreichisch, schweizerisch; mit Genitiv oder Dativ: binnen einer bestimmten Zeit, innerhalb einer bestimmten Zeit, im Verlaufe einer bestimmten Zeit

Gegenteil von wäh­rend (Antonyme)

nach:
Hervorhebung des Ziels einer im Satz ausgedrückten Tätigkeit; mit Dativ
in Richtung (mit Dativ oder adverbialer Bestimmung des Ortes)
vor:
Bezeichnung der Ursache oder des Grundes eines Sachverhalts
in räumlicher Ordnung: zuerst (das mit dem Dativ bezeichnete Objekt befindet sich weiter hinten)

Beispielsätze

  • Während des Festes haben wir uns gestritten.

  • Hier liegt noch das während dem Winter angetriebene Strandgut.

  • Ich danke dir herzlich fürs Blumen gießen während meines Urlaubs.

  • Herr Miyake hat mir während meines Aufenthalts in Kurashiki etliche Örtlichkeiten gezeigt.

  • Maria verbrannten die Brote im Ofen, während sie sich mit dem Nachbarn unterhielt.

  • Seid still, während wir essen.

  • Es ist eine Freude, Chopin zu hören, während ich arbeite.

  • Wenn ich die ganze Nacht lernen würde, würde ich während der Prüfung vermutlich einschlafen.

  • Er war während des Krieges Soldat.

  • Tom lernte seine Frau während des Studiums in Australien kennen.

  • Tom aß im Auto, während er fuhr, einen Hamburger.

  • Tom hörte geduldig zu, während der alte Mann redete und redete.

  • Ich bin sehr dankbar für deine Fürsorge während meiner Krankheit.

  • Wir hatten einen Gast, während du duschtest.

  • „Ach, mein lieber Watson“, sagte er, während er ins Zimmer schritt, „ich bin überaus erfreut, Sie zu sehen!“

  • Am Hofe lebte man in Saus und Braus und feierte ausschweifende Feste, während das einfache Volk Hunger litt.

  • Er las im Sitzen, während seine Frau am Herd stand und kochte.

  • Tom schwieg, während wir sprachen.

  • Tom starb während der Operation.

  • Tom schläft während des Unterrichts oft ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber danach ist es wieder abwärtsgegangen, während die anderen Länder aufgrund unserer Erfolge gemerkt haben, dass sie auch was tun müssen.

  • Aber vor und während des Spiels habe ich nicht daran gedacht, weil mich das nicht zu interessieren hat", sagte er.

  • Aber er sagte, während er eine Maske trug, dies zu tun sei das Richtige.

  • Ab dann läuft eine 30-tägige Frist, während der beim Baurekursgericht gegen das Vorhaben rekurriert werden kann.

  • Abdeslam will während des Terrorangriffs in Paris seinen Sprengstoffgürtel weggeworfen haben.

  • Aber für den Moment ist es wichtig, dass wir uns strategisch verhalten, während wir die Sache gründlich untersuchen.

  • "2017 kann gar nicht früh genug kommen", hatte Meeke bereits während seines Heimspiels festgestellt.

  • 120 Flüchtlinge waren dort während 24 Stunden eingesperrt.

  • 2002 lernte Soto während der Dreharbeiten zu Piñero Schauspieler Benjamin Pratt kennen und lieben.

  • 2007 wurde die damalige pakistanische Oppositionsführerin Benazir Bhutto während einer Wahlkampfveranstaltung getötet.

  • Dutzende, Hunderte von Menschen sprachen mit dem Präsidenten vertraulich, während Letzterer sie belog.

  • Ab 2012 gilt die Frauenquote von 20 Prozent in Aufsichtsräten, während im Berlusconi-TV die Damen noch immer leicht bekleidet herumlaufen.

  • Der 30-Jährige verletzte sich während einer Trainingseinheit am Dienstag und wird voraussichtlich zwei Wochen ausfallen.

  • Der Begriff Schoa stammt aus dem Hebräischen und steht für die Verfolgung der Juden während des Nationalsozialismus.

  • Christian Scherrer: Wohl während meiner Weltumsegelung beim Volvo Ocean Race Vorgänger.

  • Doch während diese vergeblich anklopften, erhält Maria heute auf einem kleinen Hausaltar Unterkunft für einen Tag.

  • Für einen weiteren wichtigen Teil des Kirchenschmucks während der Weihnachtstage ist die gelernte Floristin Evi Schötz zuständig.

  • Er ist aber nur, während er spielt.

  • Bei einem Referendum im März votierte der griechische Südteil gegen eine Wiedervereinigung, während der türkische Norden dafür stimmte.

  • Bergen reiste sofort Richtung Deutschland ab, während Corriveau erst noch mit seinem Anwalt verhandelte.

  • In der Wochenbilanz stiegen der Dow und S&P um jeweils 4,3 Prozent zu, während der Nasdaq um 6,2 Prozent zulegte.

  • Denn der König vereint alle, während die Parteien trennen und nur die Wünsche weniger durchsetzen.

  • Aber die Königinmutter sei auf dem Weg der Besserung, verriet ihre Tochter, Queen Elizabeth II., während sie eine Klinik besuchte.

  • Bangemann habe nur das getan, was ihm schon während seiner Amtszeit als Kommissar zur Last gelegt wurde: abgezockt, klagt die Grüne Müller.

  • Vier Monate war er arbeitslos, während seine Kollegen in einer Nachbar-Firma, die Autoteile produziert, Überstunden schoben.

  • Wahrscheinlich im Januar während der Detroit Motor Show wird Daimler das Cabrio auf CLK-Basis zeigen.

  • Das obere Fünftel der Einkommensbezieher freute sich während desselben Zeitraums über einen realen Zuwachs von 18 Prozent.

  • Fagot ist im Sommer 1585 in Paris, Bruno soll England während seines dreiährigen Aufenthalts nicht verlassen haben.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm wäh­rend be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von wäh­rend lautet: ÄDEHNRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird die Präposition fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Umlaut-Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ärger
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

während

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das voran­ge­stellte Ver­hält­nis­wort wäh­rend kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2019
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2018

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­zug:
Umfüllen des Weines während der Ausbauphase von einem in einen anderen Behälter, wobei die Trübungsreste entfernt werden
Bin­de:
eine saugfähige Vorlage, die während der Monatsblutung das Menstruationsblut auffängt
Chas­sid:
jüdische Religion; historisch; zumeist im Plural: jemand, der vor und während der Erhebung der Makkabäer im 2. Jahrhundert vor Christus gegen die Hellenisten feindlich gesinnt war (und diese bekämpfte)
Dun­kel­flau­te:
(längerer) Zeitraum, während dem die Stromproduktion aus Windkraftanlagen und Photovoltaik aufgrund der meteorologischen Gegebenheiten nur sehr geringe Werte erreicht
Lü­gen­de­tek­tor:
ein Gerät, das körperliche Parameter – wie Blutdruck, Puls und Atmung – einer Person während einer Befragung misst und diese aufzeichnet, um auf den Wahrheitsgehalt der Aussagen schließen zu können
mit­zäh­len:
gemeinsam mit anderen Personen zählen, während etwas geschieht
Kartenspiel: während des Spiels die Punkte im Kopf zusammenrechnen (z. B. Skat, Schafkopf)
Wahl­kampf­lü­ge:
Von Parteien während eines Wahlkampfes gemachte Versprechungen oder andere Äußerungen, die nicht erfüllt werden oder sich als unwahr herausstellen
Ze­re­mo­ni­ell:
Gesamtheit der festgelegten, vorgeschriebenen Verhaltensweisen, Umgangsformen, Regeln während eines gesellschaftlichen Festaktes
über­stel­len:
Jägersprache, in Bezug auf Auerhähne: den Ast oder Baum abends vor dem Einschlafen oder morgens während der Balz wechseln
zu­rück­blei­ben:
an einem Ort bleiben, während ein anderer irgendwohin geht

Buchtitel

  • Alles läuft super, während ich weg bin Lola Jones | ISBN: 978-3-44222-330-5
  • Bestimmungsschlüssel für Grünlandpflanzen während der ganzen Vegetationszeit Anton Deutsch | ISBN: 978-3-70402-236-3
  • Die Finnisch-Karelier, ihre Evakuierung und Umsiedlung in Finnland während der Kriege zwischen 1939 und 1944 Pirkko Sallinen-Gimpl | ISBN: 978-9-52318-984-3
  • Die wesentliche Aufgabe der Mutter während der Schwangerschaft Omraam Mikhael Aivanhov | ISBN: 978-3-89515-022-7
  • Die Wesermarsch während der Römischen Kaiserzeit Werner Topp | ISBN: 978-3-73081-904-3
  • Fehler vor, während und nach der Wärmebehandlung von Stahl Peter Sommer | ISBN: 978-3-65838-512-5
  • Leitlinien und SOPs für Zahnarztpraxen während der COVID-19-Pandemie Hemant Sawhney | ISBN: 978-6-20438-747-5
  • Prunkvoller Frauenschmuck während des langen 9. Jahrhunderts im Mährerreich Hana Chorvátová | ISBN: 978-3-11103-018-0
  • Tabakexposition während der Schwangerschaft und Geburtsgewicht im Bezirk Arua Alex Asiimwe Kamugisha, Sheeba Gita, Possy Mugyenyi | ISBN: 978-6-20578-582-9
  • Wanderungern in China während der Jahre 1843-1845 Robert Fortune | ISBN: 978-3-96167-322-3
  • Was aus der Heimat wurde, während ich lange weg war Karl H. Götze | ISBN: 978-3-10002-488-6

Film- & Serientitel

  • …die begründete Sorge der Indianer um ihre Frauen und Kinder während der Schlacht (Film, 2003)

Häufige Rechtschreibfehler

  • wärend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: während. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: während. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11562570, 11404560, 11160500, 10821560, 10694890, 10552840, 10178880, 10063310, 9866920, 8375000, 8342130, 8059320, 7985140, 7805280, 7774090, 7635970, 7635910 & 7452890. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bz-berlin.de, 21.07.2022
  2. pnp.de, 15.03.2021
  3. landeszeitung.de, 09.07.2020
  4. nzz.ch, 08.05.2019
  5. tagesspiegel.de, 05.02.2018
  6. t-online.de, 09.08.2017
  7. tagesspiegel.de, 31.10.2016
  8. nzz.ch, 24.02.2015
  9. kurier.at, 12.10.2014
  10. dw.de, 20.08.2013
  11. de.rian.ru, 27.01.2012
  12. zdf.de, 20.10.2011
  13. de.uefa.com, 17.03.2010
  14. mdr.de, 02.02.2009
  15. blick.ch, 03.10.2008
  16. szon.de, 23.12.2007
  17. pnp.de, 23.12.2006
  18. welt.de, 01.09.2005
  19. spiegel.de, 18.12.2004
  20. f-r.de, 11.09.2003
  21. ln-online.de, 13.10.2002
  22. bz, 20.01.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995