ungefähr

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʊnɡəfɛːɐ̯]

Silbentrennung

ungefähr

Definition bzw. Bedeutung

nicht genau, ohne Details

Anderes Wort für un­ge­fähr (Synonyme)

schattenhaft:
in der Art eines Schattens
undeutlich (Hauptform):
nicht deutlich wahrnehmbar
nicht exakt, nur vage
unklar:
hinsichtlich der Gewissheit: ungewiss, fraglich
hinsichtlich der Verständlichkeit: nicht zu verstehen, wirr
unscharf:
mit den Augen nicht deutlich erkennbar
nicht exakt, nur vage
(Betrag) plus/minus (Abweichungsbetrag/Toleranz)
(so) in dem Dreh (ugs.)
annähernd:
fast, nur einen kleinen Unterschied habend
annäherungsweise
approximativ (fachspr., mathematisch):
bildungssprachlich: annäherungsweise, nur in der Annäherung
ca. (Abkürzung)
circa (Abkürzung):
etwa, rund, ungefähr, zirka
etwa:
drückt ein etwas kleineres Maß an Sicherheit aus: ungefähr
wie etwa, zum Beispiel
gefühlt (ugs., Neologismus)
gegen:
Lokale (örtliche) Präposition mit dem Akkusativ, Richtungsverhältnis: dagegen, entgegen
Modale Präposition mit dem Akkusativ: im Austausch für
geschätzt:
so, dass jemand sehr geachtet, respektiert wird
grob (geschätzt):
bezogen auf Materialien: unfein, unbehauen, unbearbeitet, unrein von Stoffen, Oberflächen und Material, ungenau, unscharf
bezogen auf Mess- und Schätzwerte: nicht ganz genau, präzise
grob gesagt
in etwa
lass es (+ Zahl) gewesen sein (ugs.)
lass es (+ Zahl) sein (ugs.)
mehr oder weniger (ugs.)
näherungsweise (geh.):
auf einer Näherung beruhend; annähernd
Pi mal Daumen (ugs.)
plus/minus (Betrag) (ugs.)
round about (ugs., Jargon, engl.)
rund:
höflich: mit zu viel Körperfülle gesegnet
kreisförmig (eben)
schätzungsweise:
auf einer Vermutung fußend
nach Schätzungen; auf einer Schätzung beruhend
so (in) etwa (ugs.)
so circa (ugs.)
so gegen (ugs.)
so um die (ugs.)
so ungefähr (ugs.)
Stücker (+ Zahl)
über den Daumen (gepeilt) (ugs.)
überschlägig (kaufmännisch):
durch einen Überschlag bestimmt/errechnet
um:
bezeichnet ein Größen-, Mengen- oder Wertverhältnis – wie viel?
bezeichnet eine Abfolge
um den Dreh (rum) (ugs.)
um die (ugs.)
vielleicht:
besonders, unerwartet stark
um die, ungefähr, zirka
wohl (geh.):
gut, gesund, angenehm, behaglich
zirka:
etwa, rund, ungefähr
blumig:
auf eine Blume bezogen, in der Art und Weise einer Blume, mit Blumen besetzt
bezogen auf Wein: mit Blume, duftig, würzig
launig:
auf eine charmante und geistreiche Art und Weise so, dass gute Laune aufkommt
unpräzise
unverbindlich:
höflich, aber ohne freundliches Entgegenkommen, kurz angebunden
nicht verbindlich, ohne Festlegung
vage:
künstliche Intelligenz: zwischen wahr und unwahr liegend
schwer erkennbar oder vorstellbar, ungewiss
wolkig:
in Art einer Wolke
mit Wolken
allgemein:
alle angehend
überall

Sinnverwandte Wörter

an­deu­tungs­wei­se:
nur undeutlich, unscharf, indirekt, etwas versteckt, nicht für jeden sofort erkennbar, mit leichten Hinweisen auf etwas
grund­sätz­lich:
die Grundsätze bzw. die feste Meinung einer Person oder Organisation betreffend und daher wichtig
meist adverbial: einem Grundsatz folgend, aber bestimmte Ausnahmen zulassend
über­schla­gen:
blitzartig in eine höhere Tonlage wechseln
durch Drehung um die eigene Achse Ober- und Unterseite vertauschen

Gegenteil von un­ge­fähr (Antonyme)

ex­akt:
den gegebenen Bedingungen vollständig entsprechend
wissenschaftlich korrekt, präzise
ge­nau:
gründlich und sorgfältig, was das Einhalten von selbstgesetzten oder fremden Regeln betrifft
um nichts abweichend; exakt zutreffend; auf den Punkt exakt so

Beispielsätze

  • Haben Sie eine ungefähre Vorstellung, wann der Zug ankommt?

  • Mir würden schon ungefähre Angaben zum voraussichtlichen Preis genügen.

  • Der Eiffelturm im Hintergrund auf dem Bild wirkt genauso klein wie eine ungefähr zwanzig Zentimeter große Kunststoffreproduktion in Toms Hand.

  • Ich habe ungefähr tausend Euro angespart.

  • Was steht im Daodejing ungefähr drin?

  • Vor ungefähr 600 Millionen Jahren gab es keine Bäume auf dem Planeten, und es gab auch keine Lebewesen, die sie hätten fallen hören können.

  • Ich habe ungefähr die Hälfte dieses Kriminalromanes gelesen.

  • Tom ist jetzt ungefähr dreißig.

  • Hier sind ungefähr vierzig Leute.

  • Tom gibt ungefähr 300 Dollar in der Woche aus.

  • Tom ist ungefähr dreißig.

  • Haben Sie eine ungefähre Ahnung, wie lange es dauern wird?

  • Ich habe sie für ungefähr zwölf Dollar gekauft.

  • Sie kam nach ungefähr dreißig Minuten zurück.

  • Ich fahre in ungefähr einer Stunde nach Hause.

  • Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe herauskommt.

  • Es wird ungefähr drei Stunden lang dauern.

  • Die Türe wurde von einem Mann geöffnet, der ungefähr meine Größe hatte.

  • Die Sonne geht bei uns heute ungefähr vierzig Minuten später unter als in London, so dass wir im Sommer im Vergleich zu den Londonern eine Menge Strom sparen.

  • Dieses Düsenflugzeug fliegt ungefähr mit dreifacher Schallgeschwindigkeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber man muss auch unheimlich fleißig sein – mit meinem Partner A7S habe ich ungefähr 150 bis 200 Songs gemacht.

  • Aber in ihrer ungefähren Nähe sollte man bleiben, Stichwort Richtwert.

  • Aber dahinter gibt es fünf Mannschaften, die ungefähr auf einer Ebene sind – und dazu gehört der FC Bayern.

  • Am Freitag den 27.09.2019, um ca. 13:00 Uhr musste die L 362 zwischen Kusel und Haschbach für ungefähr 3 Stunden komplett gesperrt werden.

  • Aber es kann sich ungefähr jeder ausrechnen, dass wenn diese "Bauanleitung" in die falschen Hände gerät, wieviel Erdenbürger gefährdet sind.

  • Aktuell dürfte sich der Sachschaden nach Angaben der Polizei auf ungefähr 300 Euro belaufen.

  • Ab 14 Uhr werden ungefähr 250 Teilnehmer auf dem Otto-Runki-Platz an der Eisenbahnstraße erwartet.

  • Aber das ist ungefähr so, als würde man mit einem Ferrari im ersten Gang durch die Stadt tuckern.

  • Am Mittwoch hatte Amsa das Suchgebiet zunächst auf 305.000 Quadratkilometer eingegrenzt, was ungefähr der Fläche Italiens entspricht.

  • Am Sonntag war ich dann zum zweiten Mal dieses Jahr in der Kirche, was ungefähr so viel ist wie in den letzten 5 Jahren zusammen.

  • Genervt brüllt er ungefähre Ortsangaben in sein Telefon.

  • Aktienerwerb - das passt zu Union Berlin eigentlich ungefähr so gut wie die Champions League zu Erzgebirge Aue.

  • Seit ungefähr 1460 sind die Dominikaner auf diesem Grundstück.

  • Also was heute prodziert/verkauft wird, gibt es ungefähr weiter.

  • Der Baubürgermeister Matthias Hahn spricht nicht von ungefähr von "einem neuen Typus Mensch".

  • Das dürfte ungefähr die Zeit sein, die ich vom Parkplatz zum Einschlagsort der Eichel auf meiner Windschutzscheibe benötigt habe.

  • Der Name der berühmten Restaurant-Kette Hooters kommt nicht von ungefähr.

  • Van Buyten und Boulahrouz gelten in der gesamten Bundesliga nicht von ungefähr als eines des besten Duos in der Abwehrmitte.

  • Denn die über einen stabilen Rahmen gespannte Aluminium-Karosserie erinnert nicht von ungefähr an eine zu groß geratene Badewanne.

  • Insgesamt also neun Milliarden - und damit ungefähr der Wert eines Beitragspunkts.

  • Die Fachzeitschrift schätzt, dass ungefähr 15 Flugzeuge weniger genutzt werden.

  • Der wog ungefähr ein Zehntel so viel wie die Erde.

  • Aber auch der Bayern-Präsident ist überzeugt: "Wenn einer meint, etwas sagen zu müssen, kommt das nicht von ungefähr.

  • Das Telefon-Coaching muss man sich ungefähr so vorstellen: Ein 50-jähriger Banker aus Berlin ruft an.

  • Für ungefähr hundert weitere habe ich fingierte Bestätigungen organisiert, daß sie schon vor März hier waren.

  • Der Feuerschaden beträgt umgerechnet ungefähr 500 Millionen Mark.

  • Auch 1994 haben die rund 1500 Naturkost-Fachgeschäfte in Deutschland ungefähr 8 Prozent mehr umgesetzt.

  • Das entspricht ungefähr der Zahl der Wissenschaftler, die im US-Atomforschungszentrum Los Alamos beschäftigt sind.

Übersetzungen

Was reimt sich auf un­ge­fähr?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm un­ge­fähr be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem N und E mög­lich.

Das Alphagramm von un­ge­fähr lautet: ÄEFGHNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Frank­furt
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Fried­rich
  6. Ärger
  7. Hein­reich
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Golf
  4. Echo
  5. Fox­trot
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Hotel
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

ungefähr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­ge­fähr kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alt­grie­chisch:
die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, die ungefähr zwischen dem 8. Jahrhundert v. Chr. und dem 3. Jahrhundert n. Chr. gesprochen wurde
Bi­bel­vers:
ein Vers aus der Bibel; kleinste Texteinheit, entspricht ungefähr einem Satz, innerhalb eines Kapitels fortlaufend durchgezählt
Ge­bär­mut­ter­schleim­haut:
innere Auskleidung des Uterus (der Gebärmutter); Zellschicht, in die sich ein Embryo einnisten kann; Zellschicht, die im Rahmen der Menstruation ungefähr monatlich abgestoßen wird und sich wieder neu aufbaut
Kui­per­gür­tel:
ringförmige, relativ flache Region im Sonnensystem außerhalb der Neptunbahn in einer Entfernung von ungefähr 30 bis 50 AE nahe der Ekliptik mit schätzungsweise mehr als 70.000 Objekte mit mehr als 100 km Durchmesser.
ri­go­len:
den Boden bis in eine Tiefe von ungefähr 60 cm pflügen oder umgraben; dabei Austausch der Bodenschichten
Roll­tech­nik:
Sport: Technik des Hochsprungs, mit einer Drehung seines Körpers in ungefähr waagerechter Haltung die Latte zu überqueren
Ta­ges­bau­stel­le:
Ort mit Baugerät und Absperrungen, an dem ein ortsfester Gegenstand ungefähr zwischen Sonnenaufgang und -untergang errichtet oder verändert wird
Ul­t­ra­schall:
Schall mit Frequenzen, die höher sind als die, die der Mensch wahrnehmen kann, ab ungefähr 20 000 Hertz
un­ge­nau:
nicht exakt, nur ungefähr
Un­ge­nau­ig­keit:
Eigenschaft, Zustand, nicht präzise, genau zu sein, also nur ungefähr zu sein
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ungefähr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ungefähr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9966760, 9842720, 9670790, 9670490, 8840010, 8821040, 8815570, 7645700, 7636390, 5583050, 5510580, 4755790, 3107790, 3028290, 2887320, 2737960, 2569690 & 2485010. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 01.08.2022
  2. tagesspiegel.de, 12.01.2021
  3. ikz-online.de, 10.03.2020
  4. presseportal.de, 27.09.2019
  5. focus.de, 25.01.2018
  6. schwarzwaelder-bote.de, 19.08.2017
  7. presseportal.de, 11.03.2016
  8. spiegel.de, 07.10.2015
  9. faz.net, 20.03.2014
  10. blogigo.de, 14.02.2013
  11. faz.net, 27.03.2012
  12. spiegel.de, 10.11.2011
  13. heise.de, 20.09.2010
  14. welt.de, 21.09.2009
  15. stuttgarter-zeitung.de, 09.07.2008
  16. langzeittest.de, 09.10.2007
  17. sat1.de, 08.02.2006
  18. welt.de, 24.05.2005
  19. spiegel.de, 05.11.2004
  20. spiegel.de, 17.04.2003
  21. sueddeutsche.de, 21.12.2002
  22. bz, 19.09.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995