") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/spannen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.scrabble{text-align:left}}
Verben spannen Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈʃpanən ] Definition bzw. Bedeutung ein Zugtier vor dem Gerät oder Fahrzeug , das es ziehen soll, angurten
etwas anziehen und somit zum Auslösen bereit machen
etwas befestigen, einfügen
etwas mit Kraftaufwand glatt machen
etwas zur Kenntnis nehmen, gedanklich erfassen
fest, (zu) straff sein
fest, stramm werden
jemanden beobachten, penetrant anstarren
sich über eine Distanz erstrecken
Konjugation Präsens : spanne, du spannst, er/sie/es spanntPräteritum : ich spannteKonjunktiv II : ich spannteImperativ : spanne! (Einzahl), spannt! (Mehrzahl)Partizip II : gespanntHilfsverb : habenAnderes Wort für spannen (Synonyme ) (bei jemandem) fällt der Groschen (ugs. , fig. ) (bei jemandem) Klick machen (ugs. )
(sich einer Sache) bewusst werden aufnehmen : absorbieren ein Gewässer aufnehmen: es als Nebenfluss haben, es in sich münden sehen begreifen : etwas oder jemanden mit dem Verstand erfassen in sich begreifen: etwas umfassen, beinhalten (etwas) blicken (ugs. ) : kapieren, etwas verstehen seinen Blick auf jemanden/etwas wenden und es bewusst wahrnehmen checken (ugs. ): neudeutsch, , jugendsprachlich: verstehen neudeutsch, jugendsprachlich: beschaffen durchblicken (ugs. ): durch etwas, zum Beispiel ein Fenster oder Fernglas, hindurchschauen durch Worte/Taten zu verstehen geben durchschauen (ugs. ): den wahren Kern einer Sache, einer Person erkennen; die verborgenen Ziele einer Person erfassen etwas verstehen, geistig durchdringen erfassen : das Wesentliche einer Sache verstehen Daten, Informationen aufnehmen (sich jemandem) erschließen (geh. ) : auffinden und nutzbar machen, zum Beispiel Gelände durch Infrastrukturmaßnahmen durch bestimmte Schlussfolgerungen ermitteln, Ressourcen durch Informationsgewinn nutzbar machen fassen : aufnehmen können aufnehmen und verstehen können hinter etwas steigen (ugs. )
klar sehen peilen (ugs. ): die Richtung, Ausrichtung oder Position bestimmen die Tiefe eines Gewässers bestimmen raffen (ugs. ): (Inhalte, Text) zusammenfassen, (auf das Wesentliche) kürzen, in kürzere Form bringen einen Zusammenhang erkennen schnallen (ugs. ): begreifen, wie es sich wirklich verhält etwas an/auf etwas mit Hilfe einer Schnalle, eines Riemens mit Schließmechanismus, befestigen überreißen (ugs. ): etwas oder jemanden mit dem Verstand erfassen siehe Duden oder DWDS verstehen (Hauptform): (Gesprochenes) deutlich akustisch wahrnehmen Anwendung einer intellektuellen Fähigkeit Anwendung einer emotionalen Fähigkeit ohne Streitigkeiten mit jemandem auskommen, eine gute persönliche Beziehung zu jemandem haben aufspannen : (etwas Zusammengelegtes) ausbreiten und mit zum Beispiel Leinen oder Streben in dieser Position halten meist über Stoff und Papier: über etwas drüberlegen/drüberziehen und dort befestigen aufziehen : (durch Drehen der Krone) eine Feder aufspannen; funktionsbereit machen an eine Stelle marschieren und sich dort aufstellen
eng sitzen spack sitzen (ugs. , regional, rheinisch)
(sehr) stramm sitzen
zu eng sein
(einen) verstohlenen Blick werfen (auf)
aus den Augenwinkeln beobachten ausspähen : jemanden oder etwas beobachten, um Information zu gewinnen suchend schauen, ob man etwas Erwartetes sehen kann
ein Auge riskieren
einen Blick riskieren
heimlich beobachten lauern : im Hintergrund beobachten, ausspähen im Hinterhalt warten
lauernd mit Blicken verfolgen lucki-lucki machen (ugs. , veraltet) lugen : schauen, starren; zu sehen sein (heimlich) spähen : Ausschau halten; mit seinem Blick etwas suchen oder ein Gebiet sichern spionieren : einer Agententätigkeit nachgehen versuchen etwas herauszufinden, ohne dass dies von Betroffenen bemerkt wird straffen : Abläufe optimieren zum Beispiel Arbeitsabläufe straffen anspannen zum Beispiel eines Muskels oder Seils (stramm)ziehen : (Konsequenzen, Schlüsse und so weiter) bilden und entsprechend handeln beide Hilfsverben: eine Spielfigur bewegen zurren : einen Gegenstand mit Hilfe eines Taues oder einer Kette fixieren Synonym für „zerren“, „ziehen“ Sinnverwandte Wörter anstarren : jemanden oder eine Sache ohne Unterlass eindringlich anschauen befestigen : an etwas fest anbringen beständig machen; wirkungsvoller machen erstrecken : eine bestimmte räumliche Ausdehnung haben eine bestimmte zeitliche Ausdehnung haben glätten : eine noch nicht perfekte Arbeit überarbeiten jemandes Zorn oder Erregung vermindern merken : etwas im Gedächtnis speichern etwas mit den Sinnen wahrnehmen, sich einer Sache bewusst werden mitbekommen : (ohne Gegenleistung) zur Mitnahme erhalten zur Kenntnis nehmen Gegenteil von spannen (Antonyme ) lösen : eine Aufgabe, ein Problem bewältigen eine Fahrkarte, ein Ticket kaufen Redensarten & Redewendungen auf die Ratten spannen den Bogen zu straff spannen den Ochsen hinter den Pflug spannen gespannt sein wie ein Regenschirm jemanden auf die Folter spannen jemanden vor seinen Karren spannen jemandes Nerven sind zum Zerreißen gespannt sich nicht vor jemandes Wagen spannen lassen Beispielsätze Die Leine muss etwas mehr gespannt werden.
Wenn das Gespann sich in Bewegung setzt, spannen sich die Gurte.
Er spannte das Werkstück in den Schraubstock.
Er spannte seinen Bogen, um einen Pfeil abzuschießen.
Der Gürtel an der Hose spannt mir zu sehr.
Wir können das Pferd vor den Schlitten spannen.
Er spannt einfach nicht, dass sie nichts von ihm will.
Bei Dieblich spannt sich eine hohe Autobahnbrücke über die Mosel.
Er geht nur in die Sauna, um zu spannen.
Meine Geliebte, ich vergleiche dich mit der Stute, die vor dem Streitwagen des Pharao gespannt ist!
Wir sind gespannt, ob er sein Versprechen einlösen kann.
Nach einem hitzigen Streit könntet ihr euch in Ihren Beziehungen zu anderen gespannt fühlen.
Nach einem hitzigen Streit könnten Sie sich in Ihren Beziehungen zu anderen gespannt fühlen.
Allzu straff gespannt zerspringt der Bogen.
Wenn Amor seinen Bogen spannt, kann man nur noch hoffen, dass er zu viel Zielwasser intus hat.
Zwischen den beiden Ufern spannte sich früher eine Brücke.
Ich bin gespannt, ob es dieses Jahr mehr schneien wird als letztes.
Ich bin gespannt.
Ich bin auf Ihre Antwort gespannt.
Tom spannte schnell die Pferde an.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Dazu spannen der Tierpark Bern, die Stadt und das Naturhistorische Museum zusammen.
Aber man dürfe sich "keinesfalls vor den innenpolitischen Karren von Präsident Erdogan spannen lassen".
Das machen sich bestimmte Barsche zunutze: Sie spannen Muränen als Beutetreiber ein.
Auch die Franzosen wollen Kunden temporäre Mobilität verkaufen, aber sie spannen das mobile Angebot breiter.
Dass sich die Legislative vor den Karren der Plattenfirmen spannen lässt, ist traurig.
Abends heißt es, Feuerholz sammeln, und die Hängematten zwischen die Bäume spannen.
Es war ein schwarzer Faden, mit dem sie ihre Fantasien spannen.
Aber weil ihn ein solcher Erfolg allzu populär machen würde, spannen seine Rivalen Stolperdrähte.
Was reimt sich auf spannen? Wortaufbau Das zweisilbige Verb spannen besteht aus sieben Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × P & 1 × S
Vokale : 1 × A, 1 × EKonsonanten : 3 × N, 1 × P, 1 × SEine Worttrennung ist nach dem ersten N möglich.
Das Alphagramm von spannen lautet: AENNNPS
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Salzwedel Potsdam Aachen Nürnberg Nürnberg Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Samuel Paula Anton Nordpol Nordpol Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Sierra Papa Alfa November November Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort spannen entspricht dem Sprachniveau C1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch aufbauschen : etwas prall machen; durch Luft bewirken, dass sich etwas spannt Faulenzer : Leine als Hilfe beim Segelbergen, die vom Mast zum Baum gespannt ist fieren : ein Tau, eine Kette kontrolliert ablaufen lassen, um Lasten, Segel, Anker und dergleichen herunterzulassen; besonders über Segel: mit der Schot so an einem Ende ein Segel lösen, dass es weniger straff gespannt den Wind einfängt, was dazu führt, dass weniger Fahrt gemacht wird, langsamer gesegelt wird flitschen : den Mittelfinger gegen den Daumen spannen und hervorschnellen lassen, zum Beispiel um damit jemandem weh zu tun Geduldsfaden : die Geduld einer Person als Faden gedacht (der bei Ungeduld gespannt ist und reißt, sobald jemand die Geduld verliert) schirren : Zugtiere mit einem Geschirr an, vor oder in etwas spannen Spannbetttuch : Bettlaken, welches man mit Hilfe eines Gummizuges über die Matratze spannt Wantenspanner : Vorrichtung, um die Wanten und Stage (die Abstützungen des Mastes nach vorne, hinten und zur Seite) zu spannen wölben : etwas bogenförmig anlegen, machen, biegen oder formen; mit einem Gewölbe versehen; etwas in einem Bogen über etwas spannen Buchtitel Huber spannt aus Martin Suter | ISBN: 978-3-25723-548-7 Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: spannen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: spannen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12375975 , 12364844 , 12309990 , 12309988 , 10725817 , 10560992 , 10526851 , 10371518 , 10045156 , 9992062 & 9957268 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 derbund.ch, 14.06.2022 finanznachrichten.de, 30.07.2015 pipeline.de, 15.09.2014 feedsportal.com, 21.05.2011 focus.de, 19.06.2009 spiegel.de, 15.01.2006 Die Zeit (52/2002) Die Zeit 1996