bemannen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈmanən ]

Silbentrennung

bemannen

Definition bzw. Bedeutung

mit Personal (Männern) versehen

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv Mann mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-.

Konjugation

  • Präsens: bemanne, du bemannst, er/sie/es be­mannt
  • Präteritum: ich be­mann­te
  • Konjunktiv II: ich be­mann­te
  • Imperativ: bemann/​bemanne! (Einzahl), be­mannt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­mannt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

aus­rüs­ten:
einen Stoff veredeln
jemanden/etwas mit Dingen/Geräten versehen, die für etwas benötigt werden oder nützlich sind
be­le­gen:
einen Platz, Rang belegen: einen Platz, Rang einnehmen
etwas belegen: den Beweis für etwas erbringen
be­set­zen:
ein Gebiet militärisch unterwerfen
einen Ort belegen, einen Platz einnehmen
schang­hai­en:
jemandem etwas versprechen, das man jedoch nicht einhält; jemanden überreden, durch heftiges Zureden umstimmen, zumeist indem man die Person betrunken macht
jemanden auf seine Militärdiensttauglichkeit hin untersuchen

Gegenteil von be­man­nen (Antonyme)

be­wei­ben:
eine Frau heiraten
eva­ku­ie­ren:
einen Ort [zum Beispiel ein Haus oder ein Gebiet], der gefährdet ist, räumen
jemanden, der sich an einem gefährdeten Ort aufhält, an einen anderen Ort bringen

Beispielsätze

  • Das Problem des Weltraummülls wurde mit dem Beginn der bemannten Raumfahrt besonders aktuell.

  • Morgens wird die Entscheidung getroffen, mit welchen Arbeitskräften die Abfüllanlage zu bemannen ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Schweigsame, maskierte Hizbullah-Milizionäre in voller Kampfmontur bemannen und bewachen das Defilee von Kriegsgerät.

  • Das Einsatzspektrum für bemannte oder vollautomatische Missionen wäre sehr vielfältig.

  • Dann wird der dritte bemannte Testflug gestrichen, die Apollo 8 wird im Dezember 1968 zum ersten bemannten Mondflug ohne Mondfähre.

  • Auch China und Russland verfolgen Pläne für bemannte Mars-Missionen, und SpaceX-Chef Elon Musk möchte den Mars sogar ab 2025 besiedeln.

  • Bis zu 32 Spieler können sich gleichzeitig epische PVP-Luftschiff-Schlachten liefern, in denen jeweils 4 von ihnen ein Schiff bemannen.

  • Auch die Testflüge für die bemannte Raumkapsel “Dragon” mussten wegen des Unfalls verschoben werden.

  • Es ist damit die bislang längste bemannte Raumfahrtmission der Chinesen.

  • Es wird dort bemannte Basen geben, wie heute Stationen in der Antarktis», meint Mitrofanow.

  • Die Raumfahrtbehörde hofft jedoch langfristig, auch größeres Gerät und letztlich bemannte Missionen zum Mars zu schicken.

  • Eine bemannte Mission zum Roten Planeten hat für die US-Weltraumbehörde absolute Priorität.

  • Er ist Direktor für bemannte Raumfahrt der Europäischen Weltraumbehörde Esa, die für die Mission verantwortlich ist.

  • Das Andockmanöver und die Beherrschung der Technologie dafür ist von entscheidender Bedeutung für das bemannte Raumfahrtprogramm.

  • Das Drohnenfliegen stresst - aber auf andere Art und Weise als bemannte Einsätze.

  • «Lehman Brothers und Konsorten haben mit dem kleinen Sparer so viel zu tun wie die bemannte Raumfahrt mit dem Tourismus», sagte er.

  • Das erste bemannte chinesische Raumschiff war 2003 gestartet, das zweite 2005.

  • Die europäische Raumfahrtagentur Esa plant für 2018 eine bemannte Mondmission.

  • Danach wurde die bemannte Raumfahrt in den USA für zweieinhalb Jahre auf Eis gelegt.

  • Der letzte bemannte Flug zu dem Erd-Trabanten war im Jahr 1972.

  • Mit dem Lift sollen bemannte Reisen zum Mond, zu Venus, Mars oder Jupiter einfach und billiger werden.

  • Mehr Streit gibt es da schon um die Frage, welchen Nutzen die horrend teure bemannte Raumfahrt hat.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Schiff, Flugzeug bemannen, bemannte Raumkapsel, bemannter Flug

Was reimt sich auf be­man­nen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb be­man­nen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 1 × A, 1 × B & 1 × M

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × B, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von be­man­nen lautet: ABEEMNNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Martha
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

bemannen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­man­nen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

In­ter­na­ti­o­na­le Raum­sta­ti­on:
bemannte Raumstation, die in internationaler Kooperation seit 1998 bis voraussichtlich mindestens 2020 betrieben und ausgebaut wird
Space­shut­tle:
bemannte Raumfähre der NASA, die von 1981 bis 2011 im Einsatz war
Welt­raum­fäh­re:
wiederverwendbares Raumfahrzeug für die bemannte Raumfahrt in erdnaher Umlaufbahn
Welt­raum­fahrt:
bemannte Reise ins All
Werk­feu­er­wehr:
betriebseigene bemannte Einrichtung zur Abwehr von Feuer und anderem Unheil
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bemannen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 22.05.2023
  2. welt.de, 19.09.2022
  3. mopo.de, 06.08.2020
  4. msn.com, 05.08.2019
  5. 4players.de, 03.04.2018
  6. open-report.de, 16.01.2017
  7. mainpost.de, 19.10.2016
  8. wz-net.de, 03.11.2015
  9. golem.de, 11.08.2014
  10. bazonline.ch, 07.05.2013
  11. ftd.de, 06.03.2012
  12. cash.ch, 28.09.2011
  13. spiegel.de, 10.03.2010
  14. augsburger-allgemeine.de, 28.12.2009
  15. swr.de, 25.09.2008
  16. n24.de, 23.08.2007
  17. stern.de, 13.04.2006
  18. handelsblatt.com, 20.09.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 01.07.2004
  20. sueddeutsche.de, 15.10.2003
  21. heute.t-online.de, 02.11.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. literaturkritik.de 2000
  24. Spektrum der Wissenschaft 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 17.11.1998
  26. TAZ 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 13.08.1996
  28. TAZ 1995