Internationale Raumstation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪntɐnat͡si̯oˈnaːlə ˈʁaʊ̯mˌʃtat͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Internationale Raumstation

Definition bzw. Bedeutung

Bemannte Raumstation, die in internationaler Kooperation seit 1998 bis voraussichtlich mindestens 2020 betrieben und ausgebaut wird.

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus dem Adjektiv international und dem Substantiv Raumstation.

Abkürzung

  • ISS

Anderes Wort für In­ter­na­ti­o­na­le Raum­sta­ti­on (Synonyme)

International Space Station
ISS

Beispielsätze (Medien)

  • ARCHIV – Die Internationale Raumstation (ISS): Russlands Raumfahrtbehörde ist weiterhin mit von der Partie.

  • Die Internationale Raumstation ISS ist ein Auslaufmodell.

  • Größer als ein Fußballfeld: die Internationale Raumstation (ISS).

  • ARCHIV - Das Bild zeigt die Internationale Raumstation (ISS).

  • Noch neun Jahre, dann soll die Internationale Raumstation ISS in ihre Einzelteile zerlegt werden.

  • Das ist 15 Mal so hoch wie die Umlaufbahn, auf der die Internationale Raumstation ISS um die Erde kreist.

  • Er sollte Nachschub für die Internationale Raumstation ISS ins All bringen.

  • Die Internationale Raumstation hat vor Kurzem einen Teil ihrer Notebooks von Windows auf das freie Betriebssystem Linux umgestellt.

  • Moskau/Houston - Nach einer Woche im Sparmodus wird die Internationale Raumstation ISS seit Mittwoch wieder voll mit Energie versorgt.

  • Die Internationale Raumstation ISS luft seit Ende Juli auf halber Kraft: Mehrere Gerte wurden abgeschaltet, weil ein Khlsystem defekt ist.

  • Erst im zweiten Versuch ist ein unbemanntes russisches Versorgungsraumschiff an die Internationale Raumstation ISS angedockt.

  • De Winne soll am 1. Dezember die Internationale Raumstation verlassen und das Kommando an US-Astronaut Jeffrey Williams abtreten.

  • Als Hauptaufgabe der Mission hatten Astronauten das neue japanische Raumlabor Kibo an die Internationale Raumstation ISS montiert.

  • Die Astronautin hat am Donnerstag die Internationale Raumstation erreicht.

  • Zwei Astronauten der "Atlantis" haben die Internationale Raumstation ISS verlassen.

  • Washington - Zwei Bewohner der Internationale Raumstation sind in der Nacht zu Reparaturarbeiten ins All ausgestiegen.

  • Die Internationale Raumstation ISS wird bei ihrer Erdumkreisung wieder genau Kurs halten können.

  • Bis die Gefahr vorüber ist, hat sie die Kontrolle für die Internationale Raumstation ISS den Russen übergeben.

  • Zunächst soll die Internationale Raumstation ISS bis 2010 fertiggestellt werden.

  • Deswegen wurde auch die Kontrolle über die Internationale Raumstation ISS an die Flugleitzentrale bei Moskau übergeben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv In­ter­na­ti­o­na­le Raum­sta­ti­on be­steht aus 25 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × A, 4 × N, 4 × T, 3 × I, 2 × E, 2 × O, 2 × R, 1 × L, 1 × M, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 4 × A, 3 × I, 2 × E, 2 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × N, 4 × T, 2 × R, 1 × L, 1 × M, 1 × S

Das Alphagramm von In­ter­na­ti­o­na­le Raum­sta­ti­on lautet: AAAAEEIIILMNNNNOORRSTTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg
  12. Aachen
  13. Leip­zig
  14. Essen
  15. neues Wort
  16. Ros­tock
  17. Aachen
  18. Unna
  19. Mün­chen
  20. Salz­wedel
  21. Tü­bin­gen
  22. Aachen
  23. Tü­bin­gen
  24. Ingel­heim
  25. Offen­bach
  26. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Otto
  11. Nord­pol
  12. Anton
  13. Lud­wig
  14. Emil
  15. neues Wort
  16. Richard
  17. Anton
  18. Ulrich
  19. Martha
  20. Samuel
  21. Theo­dor
  22. Anton
  23. Theo­dor
  24. Ida
  25. Otto
  26. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Tango
  9. India
  10. Oscar
  11. Novem­ber
  12. Alfa
  13. Lima
  14. Echo
  15. new word
  16. Romeo
  17. Alfa
  18. Uni­form
  19. Mike
  20. Sierra
  21. Tango
  22. Alfa
  23. Tango
  24. India
  25. Oscar
  26. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄ ▄
  18. ▄▄▄▄
  19. ▄ ▄▄▄▄
  20. ▄▄▄▄
  21. ▄ ▄
  22. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  23. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen In­ter­na­ti­o­na­le Raum­sta­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Internationale Raumstation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Internationale Raumstation. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rhein-zeitung.de, 25.04.2023
  2. rp-online.de, 02.08.2023
  3. kn-online.de, 30.12.2022
  4. blick.ch, 21.11.2021
  5. wz-net.de, 08.03.2015
  6. focus.de, 05.12.2014
  7. heise.de, 03.11.2014
  8. taz.de, 22.05.2013
  9. spiegel.de, 07.09.2012
  10. br-online.de, 11.08.2010
  11. moz.de, 04.07.2010
  12. de.rian.ru, 11.10.2009
  13. cash.ch, 14.06.2008
  14. aol.de, 11.04.2008
  15. focus.msn.de, 13.09.2006
  16. volksstimme.de, 02.06.2006
  17. tagesspiegel.de, 02.08.2005
  18. spiegel.de, 23.09.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 16.01.2004
  20. ln-online.de, 04.10.2002
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 25.04.2001
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 29.04.2001
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Junge Welt 1999
  26. Spektrum der Wissenschaft 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997