Geduldsfaden

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈdʊlt͡sˌfaːdn̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Geduldsfaden
Mehrzahl:Geduldsden

Definition bzw. Bedeutung

Die Geduld einer Person als Faden gedacht (der bei Ungeduld gespannt ist und reißt, sobald jemand die Geduld verliert).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Geduld und Faden mit dem Fugenelement -s.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Geduldsfadendie Geduldsfäden
Genitivdes Geduldsfadensder Geduldsfäden
Dativdem Geduldsfadenden Geduldsfäden
Akkusativden Geduldsfadendie Geduldsfäden

Beispielsätze

  • Yannis Geduldsfaden drohte zu reißen.

  • Tom scheint der Geduldsfaden gerissen zu sein.

  • Jener uneinsichtige Satz Marias war der letzte Ruck, welcher Toms Geduldsfaden zum Zerreißen brachte.

  • Mein Geduldsfaden ist zum Zerreißen gespannt.

  • Dieses Mädchen bringt den stärksten Geduldsfaden zum Reißen!

  • Mein Geduldsfaden riss.

  • Ihm riss der Geduldsfaden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In der neuen Folge knallt es zwischen den beiden, als bei Chiara der Geduldsfaden reißt und sie ihren Gefühlen freien Lauf lässt.

  • Die Frage ist, ob und wann Gleim der Geduldsfaden reißt und er Gudmundsson auch mal länger auf der Bank schmoren lässt.

  • Es muss schon einiges passieren, bis bei ihr der Geduldsfaden reißt.

  • Und «das Maximum dessen, was der menschliche Geduldsfaden ertragen kann», wie L. Altermatt 1949 schrieb.

  • Bürgermeister ließ über SPÖ-Chef abstimmen: "Geduldsfaden gerissen"

  • Der Geduldsfaden der Jäger ist endgültig gerissen: Wieder hat (vermutlich) ein Hund zwei Rehe im Revier Garbeck II angefallen und getötet.

  • Der Geduldsfaden in der Eurozone mit Griechenland könnte dann mal reissen..

  • Dann ist sogar mein Geduldsfaden manchmal gefährlich dünn geworden.

  • Das ist keine Frage des Geduldsfadens.

  • Nur immer fordern geht einfach nicht irgendwann reisst uns Bürgern der Geduldsfaden.

  • Über Sara ärgert er sich währenddessen immer mehr, bis ihm kurz vor der Trauung der Geduldsfaden reißt.

  • Bislang habe sich der Aktienmarkt noch gut gehalten, "doch es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, wann der Geduldsfaden der Anleger reißt.

  • Mit einer neuerlichen Forderung von Uni-Plus in Höhe von 800F000 Euro war dem Gremium der Geduldsfaden gerissen.

  • Bis zu einem Jahr gibt die Schule den Zöglingen in der Regel Zeit, dann reißt auch ihr der Geduldsfaden.

  • Der Hintergrund: Großbritanniens Politikern reißt angesichts des BBC-Expansionsdranges offenbar langsam der Geduldsfaden.

  • Der Geduldsfaden der meisten Israelis ist - entgegen anders lautender Klischees - sehr lang.

  • Dann riß Schröder der Geduldsfaden - gerade als er am deutschen Pressetroß vorbeiging.

  • Wladimir Putins Geduldsfaden war gerissen, als ein französischer Journalist nach dem Einsatz von Landminen in Tschetschenien fragte.

  • Gerissen ist der Geduldsfaden dagegen bei Emil Mpenza, der einst für 8,5 Millionen Euro gekauft wurde.

  • Da riss den Stadtverordneten der Geduldsfaden - sie stoppten das Projekt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­dulds­fa­den be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × D, 2 × E, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S und A mög­lich. Im Plu­ral Ge­dulds­fä­den nach dem ers­ten E, S und Ä.

Das Alphagramm von Ge­dulds­fa­den lautet: ADDDEEFGLNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Düssel­dorf
  7. Salz­wedel
  8. Frank­furt
  9. Aachen
  10. Düssel­dorf
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Dora
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Dora
  7. Samuel
  8. Fried­rich
  9. Anton
  10. Dora
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Delta
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Delta
  7. Sierra
  8. Fox­trot
  9. Alfa
  10. Delta
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ge­dulds­fa­den (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ge­dulds­fä­den (Plural).

Geduldsfaden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­dulds­fa­den ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geduldsfaden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9400839, 7535839, 3395493, 3395489, 1922082, 1231192 & 743740. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. promiflash.de, 28.06.2023
  2. fr.de, 02.04.2021
  3. desired.de, 19.06.2020
  4. solothurnerzeitung.ch, 27.12.2019
  5. derstandard.at, 18.09.2018
  6. wp.de, 20.04.2017
  7. cash.ch, 23.01.2015
  8. allgemeine-zeitung.de, 16.01.2014
  9. maerkischeallgemeine.de, 15.01.2013
  10. bazonline.ch, 12.04.2011
  11. jetzt.sueddeutsche.de, 02.08.2009
  12. finanznachrichten.de, 10.03.2008
  13. szon.de, 06.05.2007
  14. otz.de, 04.07.2007
  15. spiegel.de, 06.04.2006
  16. tagesschau.de, 17.10.2006
  17. welt.de, 17.09.2005
  18. fr-aktuell.de, 21.05.2004
  19. welt.de, 13.09.2003
  20. berlinonline.de, 17.07.2003
  21. lvz.de, 28.05.2002
  22. tsp, 05.01.2002
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996