EDV, Informatik: eine Erweiterung oder Unterprogramm in ein bestehendes Programm einfügen, insbesondere, um den Funktionsumfang des übergeordneten Programms zu erweitern
etwas ausführen oder vervollständigen, insbesondere, um einen praktischen Effekt zu geben und die aktuelle Erfüllung anhand von konkreten Messungen sicherzustellen
bei bestimmten abstrakten Substantiven (immer im Plural) so viel wie tätigen, unternehmen, also die durch das Substantiv ausgedrückte Tätigkeit zur Ausführung bringen
Anwendung einer intellektuellen Fähigkeit Anwendung einer emotionalen Fähigkeit ohne Streitigkeiten mit jemandem auskommen, eine gute persönliche Beziehung zu jemandem haben
wahr machen
Beispielsätze
Er sagte, der Gegner solle endlich realisieren, dass er keine Chance habe.
Auf dem kontrahierten Markt können sie ihre Gewinne nicht realisieren.
Sie konnte das große Projekt jedoch nicht mehr realisieren.
Glück ist, zu realisieren, was man sich vorgenommen hat.
Ich habe eine Idee und ich habe schon angefangen, sie zu realisieren.
Ein Plan ist so gut wie derjenige, der ihn realisiert.
Endlich hat sie ihren Traum, der eine Solistin zu werden war, realisiert.
Er realisierte seinen Traum.
Heute realisierte sich mein größtes Verlangen.
Hat Ihnen jemand abgeraten, Ihre Pläne zu realisieren?
Frieden für die Menschheit können wir nur erreichen, wenn wir damit beginnen, den Frieden in uns selbst zu realisieren.
Tom realisierte, dass Mary ihn angelogen hat.
Für uns ist es ein Projekt, dass wir das nächste Jahr realisieren wollen.
Das nicht realisierte Kapital erreichte die Höhe von einer halben Million Dollar.
Die Entwicklungsvorhaben von Unternehmen werden immer mehr in Form von Projekten geplant und realisiert.
Der Tag wird kommen, an dem du es realisiert haben wirst.
Trotz Kostenexplosion wird das Bauvorhaben realisiert.
Ich weiß nie, was ich zu Leuten sagen soll, die absolut kein Verständnis für die grundlegenden Fakten haben und dies nicht einmal realisieren.
Es wurde eine riesige Menge von Programmen realisiert.
Leider bleiben viele Projekte bloße Absichtserklärungen, die nicht realisiert werden.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Aber das ist schwer zu realisieren.
Aber ganz realisiert habe ich den Erfolg noch nicht, das muss noch ein wenig sickern.
Anstatt eines Tanzspaziergangs wurde der Kurzfilm «Thun betanzt» realisiert.
Auch wenn er gerne die Zeit gehabt hätte, sein Haus und sein Geschäft in Havanna zu verkaufen, so realisierte er, dass die Zeit zu kurz war.
Aber die Tage danach habe ich realisiert: 'Das geht gar nicht.'
Aber ich glaube, dieses Ziel hat er auf Kosten des Formel-1-Teams realisiert", findet der 72-Jährige.
Aber auf der anderen Seite konnten wir uns dadurch völlig frei bewegen und den Film so realisieren, wie wir das gerne wollten.
Aber mit Verfilmungen ist es schwierig: Nicht nur Terry Gilliam versucht bereits ein halbes Leben lang das Projekt zu realisieren.
200 Auftritte pro Jahr Als Duo «Hohe Stirnen» realisierte Pedro Lenz zusammen mit Patrik Neuhaus fünf abendfüllende Bühnenprogramme.
Aber doch dauerte es einen Moment, bis sie realisiert hatten, was nun in der Nähe des Mittelkreises ständig passierte.
Aber das Projekt wurde bislang nicht realisiert.
Anfangs habe seine Mandantin die Vorwürfe nicht realisiert, sagt ihr Anwalt.
Ab diesem Zeitpunkt wollen Projektentwickler und Investoren das neue Konzept auf dem BlessOF-Areal realisieren.
Ein halbes Jahr hatte sie die Ideen im Kopf, realisiert hat sie die Ausstellung seit Dezember, erzählt Winter-Stojanovic.
Am Anfang wusste er nicht, ob das Projekt überhaupt zu realisieren sei.
Als erste Standard-Cockpits wurden „Finanzbuchführung“, „Controlling/Kostenrechnung“ und „Vertrieb“ realisiert.
Der wirtschaftliche Erfolg entscheidet darüber, welche geplanten Projekte realisiert werden können.
Für Elias war es der Anlass, einen alten Traum zu realisieren.
Neben den akquirierten will Iberdrola auch weitere Windkraftprojekte in Deutschland realisieren.
Seel machte zugleich deutlich, dass die ursprünglichen ehrgeizigen Pläne nur in abgespeckter Form realisiert werden sollen.
Am Telefon werden neue Kontakte geknüpft, Termine vereinbart, bestehende Beziehungen gepflegt und Verkaufsumsätze realisiert.
Der sechsgeschossige Bürokomplex soll in zwei Bauabschnitten mit 28 000 beziehungsweise 16 000 Quadratmetern realisiert werden.
Anders als heute waren vor drei Jahren, als beide den Dienst angetreten hatten, genug Gelder da, um das zu realisieren.
AG auf das Internet realisiert.
Die Frage ist doch, ob wir sie vorbeigehen lassen durften oder ob wir versuchen mußten, sie zu realisieren.
Wann die Neugliederung Berlins realisiert werden soll, wollte die CDU auch nicht festlegen.
Doch obwohl das Konzept pfiffig realisiert wurde, ließen die Wortbeiträge keine rechte Geburtstagsstimmung aufkommen.
Damit wurde der erste öffentlich geförderte Wohnungsbau in Königs Wusterhausen realisiert.
Das fünfsilbige Verb realisieren besteht aus elf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × L, 1 × N & 1 × S
Vokale:3 × E, 2 × I, 1 × A
Konsonanten:2 × R, 1 × L, 1 × N, 1 × S
Eine Worttrennung ist nach dem ersten E, A, ersten I und zweiten E möglich.
Das Alphagramm von realisieren lautet: AEEEIILNRRS
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Rostock
Essen
Aachen
Leipzig
Ingelheim
Salzwedel
Ingelheim
Essen
Rostock
Essen
Nürnberg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Richard
Emil
Anton
Ludwig
Ida
Samuel
Ida
Emil
Richard
Emil
Nordpol
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Romeo
Echo
Alfa
Lima
India
Sierra
India
Echo
Romeo
Echo
November
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Tuwort realisieren entspricht dem Sprachniveau A1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
abgeleitete Bedeutung, Architektur: ein Bauwerk zur Aufbewahrung heiliger Gegenstände, besonders die japanischen Shinto-Kultstätten, die meist als schlichte Holzbauten in heiligen Bezirken realisiert sind
Bauwesen: durch gerippte Stahlstäbe und Stahlmatten verstärkter Beton. Beton alleine ist als Baustoff fast nur auf Druck belastbar. Der Betonstahl verleiht durch den Verbund von Beton und Stahl dem Beton eine Zugbelastbarkeit. Mit dieser Technik ist es möglich, Baukonstruktionen mit erheblichen Spannweiten zu realisieren. Der Verbundstoff Stahlbeton ist nur deswegen realisierbar, weil einerseits der Stahl und andererseits der Beton einen nahezu gleichen Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzen.