mal

Adverb (Umstandswort)

 ➠ siehe auch: Mal (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ maːl ]

Silbentrennung

mal

Definition bzw. Bedeutung

Einmal, zu einem gewissen Zeitpunkt.

Anderes Wort für mal (Synonyme)

an einem unbestimmten Zeitpunkt
einmal:
irgendwann in der Vergangenheit
mit Futur: irgendwann in der Zukunft
irgendwann (Hauptform):
zu einem unbestimmten oder und unbestimmbaren Zeitpunkt
irgendwann einmal
irgendwann mal (ugs.)
malgenommen (mit)
multipliziert (mit)
zu einem unbestimmten Zeitpunkt

Beispielsätze

  • Ich werde sie mal besuchen.

  • Wenn Kinder Go spielen, verwenden sie ein Brett mit fünf mal fünf oder sieben mal sieben Linien.

  • Um den Inhalt auszurechnen nimm die Länge mal der Breite mal der Tiefe.

  • Das benutze ich das bestimmt nicht noch mal.

  • Bitte schauen Sie mal bei mir vorbei, wenn Sie in der Stadt sind!

  • Mach dich mal lieber an die Arbeit.

  • Vielleicht mach’ ich das irgendwann mal.

  • Das nenne ich mal Selbstständigkeit!

  • Könnten Sie erst mal hier warten?

  • Hast du schon mal versucht, dieses Lied in einer anderen Tonart zu singen?

  • Ich sehe mal nach ihr.

  • Komm mal wieder vorbei!

  • Mach mal die Pötte sauber!

  • Lasst uns heute Abend mal in die Disco gehen!

  • Schau mal die Rindviecher dort!

  • Rückt mal etwas zusammen!

  • Antworte mir mal!

  • Ich finde, wir sollten langsam anfangen, mal am selben Strang zu ziehen.

  • Rate mal, was Tom gewöhnlich zum Frühstück isst!

  • Bitte wirf mir mal den Ball zu.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • ABAKUS Foren-ÜbersichtIch hab' da mal 'ne FrageSEO: Lohnt es sich noch?

  • Ab 22.11. schicken Sonne und Mars noch mal Turbo-Energie in Ihre Richtung und Sie stürmen mit viel Drive in Richtung 2024.

  • Ab diesem Donnerstag bis Sonntag absolviert der DSC schon mal ein Testturnier in Warschau.

  • Aber allen muss auch klar sein: Das Virus ist hier und bleibt erst mal hier.

  • Abends schlafen wir schon mal gemeinsam auf der Couch vorm Tv ein.

  • Aber, als Juniorpartner eines Zaren Wladimir wird er als erstes mal zu lernen haben, wie man nach der russischen Pfeife zu tanzen hat.

  • Aber alle bezahlen“, hatte Mayweather einst mal behauptet.

  • »Ab dem Zeitpunkt, als ich vor dem Unfall noch mal auf einem Feldweg angehalten habe, weiß ich nichts mehr«, sagte die Angeklagte.

  • Aber 39 Prozent der Befragten sind schon mal schwarz gefahren.

  • Wollt ihr mal etwas Ausgefallenes sehen?

  • 1950 schaffte sie mit dem Lied «Tennessee Waltz», das sich mehr als zehn Millionen mal verkaufte, den Durchbruch.

  • Nicht mal soviel, um zu erkennen, welche Farbe es hatte.

  • "28 Punkte sind mal eine deutliche Ansage", stellt Dennis Kruppke mit Blick auf die Tabelle fest.

  • Das kompensiert auch, wenn einer wie Mesut Özil mal überhaupt nicht ins Spiel kommt.

  • Das müssen wir erkennen, an uns arbeiten und endlich mal eine professionelle Einstellung zeigen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf mal?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm mal be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × L & 1 × M

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M

Das Alphagramm von mal lautet: ALM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

mal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort mal kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2018
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2017
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2016
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2015
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2014

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dop­pe­lung:
Multiplikation mal zwei
ein­hun­dert:
die Kardinalzahl zwischen 99 und 101; zehn mal zehn; zehn hoch zwei (10²)
ein­tau­send:
die Kardinalzahl zwischen 999 und 1001; zehn mal hundert; zehn hoch drei (10³)
he­r­um­schub­sen:
mehrmals leicht anstoßen, so dass jemand oder etwas mal in eine, dann wieder in eine andere Richtung bewegt wird
he­r­um­spa­zie­ren:
gemächlich mal hier, mal dort und zum Zwecke der Entspannung und Zerstreuung gehen
Hö­rer­le­ser:
Person, die mal als Hörer, mal als Leser handelt
Nach­gie­big­keit:
psychische Verfasstheit, auch mal auf Durchsetzung von Prinzipien, Wünschen oder dergleichen zu verzichten
pha­sen­wei­se:
immer mal wieder, zu manchen Zeiten (mit Unterbrechungen)
Zipf­sches Ge­setz:
eines der von George Kingsley Zipf vorgeschlagenen Sprachgesetze, deren bekanntestes r × f = c, das heißt Rang mal Frequenz ergibt eine Konstante, lautet und sich auf eine Frequenzliste der Wörter einer Sprache, die nach Häufigkeit geordnet sind, bezieht
Zipf’sches Ge­setz:
eines der von George Kingsley Zipf vorgeschlagenen Sprachgesetze. Das bekannteste lautet: r x f = c, d.h. Rang mal Frequenz ergibt eine Konstante. Es bezieht sich auf eine Frequenzliste der Wörter einer Sprache, die nach Häufigkeit geordnet sind

Buchtitel

  • Alle müssen mal aufs Klo Katie Daynes | ISBN: 978-1-78232-574-1
  • Als ich heute Morgen aufwachte, war alles weg, was ich mal hatte T. C. Boyle | ISBN: 978-3-42321-615-9
  • Die große Liebe kann mich mal Sophia Money-Coutts | ISBN: 978-3-32810-793-4
  • Einfach mal anklicken!? Chris Duwe | ISBN: 978-3-03848-166-9
  • Erzähl mal was! Claus Claussen | ISBN: 978-3-40303-154-3
  • Ey hör mal! Gulraiz Sharif | ISBN: 978-3-03880-054-5
  • Grammatik mal vier. Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache A1 – B1: verstehen – üben – anwenden – entdecken. Buch + Audio Sandra Hohmann, Lutz Rohrmann | ISBN: 978-3-12674-200-9
  • Guck mal, wer da ist! Im Frühling Anna Milbourne | ISBN: 978-1-03570-150-6
  • Guck mal, wer da ist! So wohnen Tiere Simona Dimitri, Anna Milbourne | ISBN: 978-1-78232-225-2
  • Guck mal, wie das funktioniert! Der Rettungshubschrauber Lara Bryan | ISBN: 978-1-03570-049-3
  • Ich bin dann mal bei mir Verena Carl, Anne Otto | ISBN: 978-3-40786-663-9
  • Ich glaub, es glitzert! Jedes Chaos fängt mal klein an Emma Flint | ISBN: 978-3-40160-583-8
  • Jetzt mal unter uns … Dora Heldt | ISBN: 978-3-42321-509-1
  • Lernen – mal anders Petra Krivy | ISBN: 978-3-27502-140-6
  • Liebe kann doch jedem mal passieren Anne Sanders | ISBN: 978-3-36500-590-3

Film- & Serientitel

  • 5X2 – Fünf mal zwei (Film, 2004)
  • Auch ein Bulle braucht mal Hilfe (Fernsehfilm, 1988)
  • Auch Liebe macht mal Ferien (Film, 2007)
  • Bingo – Kuck mal, wer da bellt (Film, 1991)
  • El mal del arriero (Film, 2014)
  • Fun Mom Dinner – Jede Mom braucht mal eine Auszeit (Film, 2017)
  • Haben wir uns nicht schon mal gesehen? (Fernsehfilm, 2002)
  • Ich bin dann mal weg (Film, 2015)
  • Ich weiss mal wieder, was du letzten Sommer getan hast (Film, 2008)
  • Ihr letzter Wille kann mich mal! (Fernsehfilm, 2019)
  • Kuck mal, was da brennt (Film, 1993)
  • Kuck' mal wer da jetzt spricht! (Film, 1993)
  • Kuck' mal wer da spricht! (Film, 1989)
  • Leibspeise mal ANDERS (TV-Serie, 2015)
  • Liebling, hältst Du mal die Axt? (Film, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: mal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1615860, 852450, 12423500, 12420310, 12414730, 12385390, 12362840, 12348710, 12287170, 12274820, 12248000, 12235870, 12192810, 12191840, 12191750, 12150150, 12137690, 12086750 & 12041490. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. forum.abakus-internet-marketing.de, 26.10.2023
  2. desired.de, 01.12.2022
  3. saechsische.de, 30.08.2021
  4. morgenpost.de, 27.04.2020
  5. focus.de, 15.03.2019
  6. focus.de, 15.08.2018
  7. welt.de, 04.08.2017
  8. bo.de, 17.06.2016
  9. main-netz.de, 11.08.2015
  10. motorsport-magazin.com, 22.06.2014
  11. zeit.de, 03.01.2013
  12. blogigo.de, 14.02.2012
  13. kicker.de, 09.12.2011
  14. taz.de, 03.07.2010
  15. mdr.de, 08.11.2009
  16. spektrumdirekt.de, 09.09.2008
  17. computerbase.de, 18.06.2007
  18. berlinonline.de, 20.01.2006
  19. welt.de, 22.03.2005
  20. berlinonline.de, 24.02.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 26.05.2003
  22. f-r.de, 30.09.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995