blitzschnell

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ blɪt͡sˈʃnɛl ]

Silbentrennung

blitzschnell

Definition bzw. Bedeutung

Sehr schnell, so schnell wie ein Blitz.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus Blitz und schnell.

Anderes Wort für blitz­schnell (Synonyme)

blitzartig:
sehr schnell, schnell wie der Blitz
blitzgeschwind
extrem schnell
flott:
mit hoher Geschwindigkeit
modisch schick und lässig
geschwind:
in kurzer Zeit, mit wenig Zeitaufwand
hurtig:
veraltend, landschaftlich: mit hoher Geschwindigkeit
im Nullkommanichts (ugs.)
im Nullkommanix (ugs.)
im Schweinsgalopp (ugs.)
in affenartiger Geschwindigkeit (ugs.)
in fliegender Eile
in höchster Eile
in null Komma nichts (ugs.)
in rasender Geschwindigkeit
in Windeseile
mit Blitzesschnelle
pfeilgeschwind
pfeilschnell:
schnell wie ein (von einem Bogen abgeschossener) Pfeil; sehr schnell; mit sehr großer Geschwindigkeit
rasant:
Ballistik: sehr flach gestreckt (bezogen auf die Flugbahn eines Geschosses)
fabelhaft, atemberaubend schön
rasch:
in einem zügigen Tempo, oftmals auch mit einem schnellen Beginn und ohne viel Aufwand zu treiben oder groß nachzudenken, eventuell auch unerwartet und plötzlich
rasend schnell
sehr schnell
wie der Wind
wie ein geölter Blitz (ugs.)
wie ein Lauffeuer
wie im Fluge
wie von (1000) Furien gehetzt (geh., literarisch)

Gegenteil von blitz­schnell (Antonyme)

lahm:
langsam seiend oder sich nur behäbig bewegend, nicht schnell vorwärts gehend
Medizin, von einem Körperteil oder Organsystem: gelähmt und daher unbeweglich
lang­sam:
allmählich, in kleinen Schritten voranschreitend
eine niedrige Geschwindigkeit aufweisend, lange Zeit benötigend
schlep­pend:
ein Vorgang, der nur langsam vor sich geht
trä­ge:
arm an Bewegung
Chemie: nur schwer reagierend

Beispielsätze

  • Die Börsenkurse reagieren blitzschnell auf Veränderungen.

  • Die Antwort ist blitzschnell angekommen.

  • Tom zeigte blitzschnelle Reaktionen.

  • Tom traf blitzschnelle Entscheidungen.

  • Er hat das blitzschnell beendet.

  • Er begab sich blitzschnell davon, nicht sagend, wohin er gehe.

  • Und sie verschwand so plötzlich und geräuschlos, wie eine Schlange blitzschnell in die Höhle flüchtet.

  • Er wurde blitzschnell damit fertig.

  • Die freigesetzte Luft breitete sich im Zimmer blitzschnell aus.

  • Er fuhr blitzschnell.

  • Sie ist blitzschnell.

  • Der Sturz war eine Folge des Glatteises, das sich blitzschnell gebildet hatte.

  • Tim drehte sich blitzschnell um und schoss erneut.

  • Er bewertete die Situation blitzschnell und begann zu handeln.

  • Er löste das Problem blitzschnell.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beide zeichnen sich durch blitzschnelle Datenübertragungen und extrem niedrige Latenzen aus.

  • Allergien, Medikamentenunverträglichkeiten und Notfallkontakte können blitzschnell abgerufen werden.

  • Bären greifen blitzschnell an, mit bis zu 60 km/h – also ist es unmöglich, wegzulaufen.

  • Aber der Mitarbeiter reagierte blitzschnell.

  • Auch in der neuen Saison werden viele Verteidiger wieder zu spät kommen gegen den blitzschnellen Coman.

  • Da können die auf einmal blitzschnell ausreisen, brauchen trotz der „schwere“ der Krankheiten des Vaters KEINEN Doktor, und kein Attest.

  • Bei Hoffenheims 2:0 gegen München leitete Balljunge Umut das 1:0 ein, weil er blitzschnell Andrej Kramaric die Kugel gab.

  • Als der Bub sich näherte, drehte er sich blitzschnell um und biss ihn ins Gesicht.

  • Denn wer Zugriff auf das Gerät hat, kann ebenfalls blitzschnell Überweisungen tätigen, von überall aus.

  • Aber er liefert blitzschnell eine Menge Daten über die Umwelt.

  • Der Elektriker, der mit dem Lokführer bereits Blickkontakt hatte, reagierte blitzschnell.

  • Denn der setzt sich, von seinen reflexartigen Bewegungen selbst überrascht, blitzschnell zur Wehr und tötet die Angreifer.

  • Ab sofort können Sie die wichtigsten Infos zur neuen Serie blitzschnell auf ihr Handy laden - und zum Wandern in der Hosentasche mitnehmen!

  • Die Schultern fallen nach vorn, doch manchmal hebt Geißler blitzschnell den Kopf und nimmt seine Gesprächspartner fest in den Blick.

  • Bei seinem ersten Treffer drehte sich Diego nach Pizarro-Vorlage blitzschnell um die eigene Achse und ließ Benaglio keine Chance.

Häufige Wortkombinationen

  • blitzschnell reagieren

Übersetzungen

Was reimt sich auf blitz­schnell?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv blitz­schnell be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich.

Das Alphagramm von blitz­schnell lautet: BCEHILLLNSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Nürn­berg
  10. Essen
  11. Leip­zig
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Nord­pol
  10. Emil
  11. Lud­wig
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. India
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Novem­ber
  10. Echo
  11. Lima
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

blitzschnell

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort blitz­schnell kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: blitzschnell. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: blitzschnell. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12210376, 7418377, 7418375, 5103203, 3480187, 2763279, 2717192, 2366837, 1899302, 1839813, 1384469, 1308309, 1166355 & 1118903. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 24.05.2023
  2. krone.at, 19.04.2022
  3. derwesten.de, 13.08.2021
  4. derwesten.de, 07.10.2020
  5. bild.de, 25.07.2019
  6. focus.de, 09.06.2018
  7. bild.de, 10.09.2017
  8. motorsport-magazin.com, 04.06.2016
  9. spiegel.de, 29.12.2015
  10. golem.de, 01.10.2014
  11. kleinezeitung.at, 18.04.2013
  12. kino-zeit.de, 17.08.2012
  13. bild.de, 11.07.2011
  14. ftd.de, 14.10.2010
  15. spiegel.de, 04.03.2009
  16. stern.de, 18.03.2008
  17. rp-online.de, 07.08.2007
  18. morgenweb.de, 17.10.2006
  19. spiegel.de, 23.06.2005
  20. tagesschau.de, 30.03.2004
  21. welt.de, 26.05.2003
  22. fr, 25.01.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Computerzeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995