") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/bewahren/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben bewahren Aussprache Lautschrift (IPA ): [ bəˈvaːʁən ] Definition bzw. Bedeutung etwas Positives auch in einer schwierigen Situation beibehalten
jemanden vor etwas bewahren: vor einer Gefahr schützen
sich etwas bewahren: sich etwas erhalten
Begriffsursprung Derivation (Ableitung) des Verbs wahren mit dem Präfix be- .
Konjugation Präsens : bewahre, du bewahrst, er/sie/es bewahrtPräteritum : ich bewahrteKonjunktiv II : ich bewahrteImperativ : bewahre/bewahr! (Einzahl), bewahrt! (Mehrzahl)Partizip II : bewahrtHilfsverb : habenAnderes Wort für bewahren (Synonyme ) erhalten : etwas bekommen, empfangen etwas bewahren eternisieren (geh. , veraltet) verewigen : etwas oder auch eine Person für die Nachwelt unvergesslich machen verstorben wahren : etwas aufrechterhalten, beibehalten, nicht ändern
(schützend) die Hand über (jemanden) halten beschirmen : als Schutz über etwas sein, besonders: die Augen vor Sonnenstrahlen und Wind schützen, indem etwas, zum Beispiel eine Hand, davor gehalten wird eine Lichtquelle (Lampe) mit einer Hülle (Lampenschirm) versehen aufbewahren : etwas an einem geeigneten Ort (zur späteren Verwendung) verwahren aufheben : ein Verbot oder eine Beschränkung abschaffen etwas behalten bzw. nicht wegwerfen behalten : eine Eigenschaft bewahren etwas nicht vergessen
in Verwahrung nehmen konservieren : eine Aufnahme auf einem Tonträger festhalten insbesondere Lebensmittel mit chemischen oder technischen Mitteln haltbar machen lagern : intransitiv: sich an einem Ort niederlassen, um beispielsweise eine Rast einzulegen fehlen transitiv: etwas für eine spätere Verwendung an einen vorgesehen Ort ablegen nicht wegschmeißen (ugs. ) verwahren : mit Akkusativ-Objekt: (etwas für jemanden) vorübergehend in den eigenen sicheren Besitz übernehmen (nicht als Eigentum) reflexiv, sich verwahren gegen: (einer Behauptung) widersprechen, (eine Behauptung) für unwahr erklären
den Fortbestand sichern festklopfen (ugs. , fig. ): (etwas) durch Schläge mit den Händen oder einem Werkzeug an etwas festmachen, miteinander verbinden (etwas) verbindlich vereinbaren
immer weitertragen stabilisieren : gegen Schwankungen absichern, trotz Schwankungen einen ruhigen Mittelwert/Punkt finden physisch stabil machen Beispielsätze Im Falle von Feuer, bitte Ruhe bewahren.
Dieses Gefühl möchte ich mir bewahren.
Er hat mich davor bewahrt, eine große Dummheit zu machen.
Du solltest dich immer eine Portion Leichtigkeit bewahren, die dich beschwingt, glücklich macht und lebendig hält.
Tom bewahrt ein Fernglas im Handschuhfach des Autos auf.
Wo bewahren Sie Ihre wichtigen Papiere auf?
Wo bewahrst du deine wichtigen Schriftstücke auf?
Die Vereinten Nationen bemühen sich, den Frieden auf Erden zu bewahren.
Es ist schwer, sich seinen Ruf zu bewahren.
Sein Schwachsein bewahren, das nenne ich Stärke.
Tom bewahrt einen Teil seines Geldes in einer Zuckerdose auf.
Das Gebäude wurde vor dem Abriss bewahrt.
Sie bewahrte den ganzen Tag Schweigen.
Mein Werkzeug bewahre ich in der Garage auf.
Ihr müsst Ruhe bewahren.
Du musst Ruhe bewahren.
Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.
Wo bewahren Sie Ihren Reisepass auf?
Ich möchte den amerikanischen Ureinwohnern helfen, ihre Sprachen vor dem Aussterben zu bewahren.
Unsere größten Ängste sind die Drachen, die unsere tiefsten Schätze bewahren.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Als Folge des Krieges musste das Land einen Teil seines Territoriums abtreten, konnte jedoch die Unabhängigkeit bewahren.
Alle Seiten sollten Ruhe bewahren.
All das auch, um seinen Kindern gerade in ökologischer Hinsicht einen lebenswerten Planeten zu bewahren.
Aber ich versuche, mich nicht zu sehr verrückt zu machen und die Ruhe zu bewahren.
Aber man muss auch die Relationen bewahren.
Aber indem du die Herausforderungen verstehst und weißt, welche Optionen verfügbar sind, kannst du viel tun, um dich davor zu bewahren.
Abdelhaks Bruder Abderrahim bewahrt die Erinnerung an seinen kleinen Bruder, der sich laut der Ärzte nicht wieder erholen wird, im Herzen.
Aber das Jungenhafte, das sich Robert Redford so unglaublich lange hat bewahren können, ist weg.
Aber immerhin sicherte sie sich den ersten Sieg und bewahrte sich vor einem mutmasslich unangenehmen Verlauf der WM.
Aber ich habe immer versucht, einen Grad an Unvorhersehbarkeit zu bewahren, der sich trotzdem folgerichtig anfühlt.
Anleihegläubiger Solarworlds mussten zudem auf einen erheblichen Teil ihres Geldes verzichten, um das Unternehmen vor dem Aus zu bewahren.
"Wir möchten Erinnerungskultur bewahren, statt die Geschichte einfach auszulöschen", hatten sie argumentiert.
Aber man muss sich die Lockerheit bewahren, darf nicht zu verspannt ran gehen.
Die Tangstedter Feuerwehr hat am Donnerstagabend in letzter Sekunde ein Reetdachhaus vor dem Abbrennen bewahren können.
Da gibt es keinen Schutz, und jeder Versuch des Staates, seine Bürger vor Schaden zu bewahren, ist zum Scheitern verurteilt.
Dem Armutsbericht zufolge war 2005 jeder vierte Bundesbürger von Armut betroffen oder musste vom Staat davor bewahrt werden.
SPARDRUCK Trägerverein Stadtsaal Wald will das Gebäude übernehmen, um es vor der Schließung zu bewahren.
Der grundsätzliche Anspruch dagegen ist geblieben: Das Land muß seine Unabhängigkeit bewahren und darum in der Weltspitze mitmischen.
Vor zwei Jahren scheiterten alle Vorkehrungen, Raumschiff und Besatzung vor Schaden zu bewahren.
Die USA bräuchten keine internationale Erlaubnis, um ihre eigene Sicherheit zu bewahren.
Von der Grammy-Jury erwartet man in so einer Situation, dass sie die Ruhe bewahrt und wie gewohnt wertkonservative Entscheidungen fällt.
Ständig taucht ein neuer Vorschlag auf, um die Alterskasse vor dem Ende zu bewahren.
Kurs halten und Ruhe bewahren, lautet ihr Credo.
Aber mein Vertrauen ist groß, dass es gelingen wird, das Gute zu bewahren.
Mussolinis Intervention bewahrte ihn nicht vor der Front.
Die Treptower Konzerthalle "Arena" scheint vor der Schließung bewahrt zu sein.
Bedenklich sei, daß die Subventionen im Westen weiter darauf abzielten, alte Strukturen zu bewahren.
Häufige Wortkombinationen die Freiheit/Unabhängigkeit bewahren, die Natur bewahren die Haltung/den Humor/einen kühlen Kopf/die Nerven bewahren die Leichtigkeit/Spontanität/Unbekümmertheit bewahren vor Schaden/vor dem Aussterben/vor dem Verhungern/vor dem Vergessen bewahren Was reimt sich auf bewahren? Wortaufbau Das dreisilbige Verb bewahren besteht aus acht Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × W
Vokale : 2 × E, 1 × AKonsonanten : 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × WEine Worttrennung ist nach dem ersten E und H möglich.
Das Alphagramm von bewahren lautet: ABEEHNRW
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Berlin Essen Wuppertal Aachen Hamburg Rostock Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Berta Emil Wilhelm Anton Heinreich Richard Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Bravo Echo Whiskey Alfa Hotel Romeo Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort bewahren kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch hochhalten : unterstützen und bewahren (damit es nicht vergessen wird) Pflege : sämtliche Maßnahmen und Handlungen, die dazu dienen, etwas (Materielles oder Geistiges) zu erhalten, zu bewahren Rassenhygiene : nationalsozialistischer Sprachgebrauch während des Dritten Reiches: Gesamtheit der Maßnahmen, die gemäß der nationalsozialistischen Ideologie notwendig waren, um vermeintlich genetisch festgelegte Eigenarten einer Volksgruppe (besonders der Arier) zu bewahren und die Mischung der Erbanlagen mit denen anderer Volksgruppen zu verhindern Schutzmaßnahme : Aktivität (Maßnahme), die darauf ausgerichtet ist, etwas vor Schaden zu bewahren (zu schützen) Schutzschirm : flache Vorrichtung, die vor schädlichen Einflüssen bewahren soll Maßnahmenkatalog, der (eine bestimmte Zielgruppe) vor Schaden bewahren soll schützen : verteidigen; vor negativen Veränderungen bewahren sichern : etwas vor Gefahren oder Zugriff bewahren , etwas sicher machen Sicherungsmaßnahme : Handlung, die etwas vor Schaden bewahren soll, die Sicherheit ausstrahlen/gewährleisten soll Subjazenz : Linguistik: Beschränkung für den Anwendungsbereich bestimmter grammatischer Regeln, der Transformationsregeln; Einhaltung gewisser Grenzen der Satzstellung, um die Grammatikalität zu bewahren , v.a. die "Bewegung" betreffend Buchtitel "Beunruhigende Liebe" von E. Ferrante: Die Mutter töten, um ihre Liebe zu bewahren Hayriyem Zeynep Altan | ISBN: 978-6-20742-440-5 Das Schöne bewahren Tom Veltmann | ISBN: 978-3-98726-059-9 Der Friede Gottes bewahre dein Herz Tabea Tacke, Ulrich Wendel | ISBN: 978-3-41724-172-3 Die Hoffnung bewahren Leonardo Boff | ISBN: 978-3-64315-447-7 Die Schöpfung entdecken und bewahren Klara Kirschbaum | ISBN: 978-3-40320-457-2 Gesundheit bewahren – Krankheit bewältigen Elisabeth Lukas, Reinhardt Wurzel | ISBN: 978-3-73461-334-0 Nur durch Frieden bewahren wir uns selber Eugen Drewermann | ISBN: 978-3-84361-428-3 Und ich mag mich nicht bewahren David Steindl-Rast | ISBN: 978-3-70223-184-2 Vergangenes bewahren, Künftiges gestalten: Heimerziehung im Wandel Frank Schöne | ISBN: 978-3-83666-492-9 Wie wir Freundschaft finden und bewahren Marisa G. Franco | ISBN: 978-3-86493-218-2 Film- & Serientitel Feuer bewahren, nicht Asche anbeten (Doku, 2016) Gott bewahre (Film, 2002) Große Premiere mit kleiner Verspätung: Wie der Heinz-Erhardt-Film 'Geld sofort' vor dem Vergessen bewahrt wurde (Doku, 2015) Haltung bewahren! (Film, 2016) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bewahren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bewahren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12308410 , 11955414 , 11948676 , 11948674 , 11792176 , 11792170 , 11064286 , 10727290 , 10341916 , 10193976 , 10160586 , 9455364 , 9455360 , 8933054 , 8377496 , 6290866 & 6159340 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com n-tv.de, 19.12.2023 volksblatt.at, 02.11.2022 op-online.de, 26.05.2021 bergedorfer-zeitung.de, 03.04.2020 aargauerzeitung.ch, 02.11.2019 focus.de, 29.12.2018 derstandard.at, 22.12.2017 welt.de, 04.06.2016 tagblatt.ch, 04.05.2015 abendblatt.de, 27.06.2014 feedsportal.com, 26.11.2013 schwaebische.de, 16.09.2012 feedproxy.google.com, 17.08.2011 abendblatt.de, 20.03.2010 faz.net, 21.02.2009 augsburger-allgemeine.de, 25.06.2008 solinger-tageblatt.de, 05.02.2007 welt.de, 01.03.2006 archiv.tagesspiegel.de, 04.05.2005 tagesschau.de, 21.01.2004 sueddeutsche.de, 25.02.2003 sueddeutsche.de, 26.11.2002 sz, 15.11.2001 DIE WELT 2000 Tagesspiegel 1998 TAZ 1996 Stuttgarter Zeitung 1995