Atombindung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈtoːmˌbɪndʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Atombindung
Mehrzahl:Atombindungen

Definition bzw. Bedeutung

Chemische Bindung von Atomen durch Paarbildung zwischen Valenzelektronen verschiedener Atome, meist zwischen Nichtmetallen.

Begriffsursprung

Kompositum aus den Substantiven Atom und Bindung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Atombindungdie Atombindungen
Genitivdie Atombindungder Atombindungen
Dativder Atombindungden Atombindungen
Akkusativdie Atombindungdie Atombindungen

Anderes Wort für Atom­bin­dung (Synonyme)

Elektronenpaarbindung:
chemische Bindung, bei der Elektronenpaare zwischen den Atomen gemeinsam genutzt werden
homöopolare Bindung
kovalente Bindung
Kovalenzbindung:
chemische Bindung, bei der Elektronenpaare zwischen den Atomen gemeinsam genutzt werden

Gegenteil von Atom­bin­dung (Antonyme)

Io­nen­bin­dung:
elektrostatische Anziehung positiv und negativ geladener Ionen, besonders bei Ionengittern
Metallbindung

Übergeordnete Begriffe

  • Bindungsart

Übersetzungen

  • Afrikaans: kovalente binding
  • Baskisch: lotura kobalentea
  • Bokmål:
    • kovalent binding
    • elektronparbinding
  • Bosnisch: kovalentna veza (weiblich)
  • Bulgarisch: ковалентна връзка (weiblich)
  • Chinesisch: 共价键 (gòng jià jiàn)
  • Dänisch:
    • kovalent binding
    • elektronparbinding
  • Englisch:
    • atomic bond
    • covalent bond
  • Estnisch:
    • aatomside
    • atomaarne side
    • kovalentside
    • kovalentne side
    • homöopolaarne side
  • Finnisch: kovalenttinen sidos
  • Französisch:
    • liaison atomique (weiblich)
    • liaison covalente (weiblich)
  • Galicisch: enlace covalente
  • Haitianisch: lyezon kovalan
  • Indonesisch: ikatan kovalen
  • Italienisch: legame covalente (männlich)
  • Katalanisch: enllaç covalent
  • Kroatisch: kovalentna veza (weiblich)
  • Lettisch: kovalentā saite
  • Litauisch: kovalentinis ryšys
  • Malaiisch: ikatan kovalen
  • Manx: kiangley cofioosagh
  • Mazedonisch: ковалентна врска (kovalentna vrska) (weiblich)
  • Neugriechisch: δεσμός (omiopolikós desmós) (männlich)
  • Niederländisch:
    • atoombinding
    • covalente binding
  • Nynorsk:
    • kovalent binding
    • elektronparbinding
  • Okzitanisch:
    • ligam covalent
    • liame covalent
  • Panjabi: ਸਹਿਯੋਜਕੀ ਜੋੜ (sahiyōjakī jōṛa)
  • Polnisch:
    • wiązanie kowalencyjne (sächlich)
    • wiązanie kowalentne (sächlich)
    • wiązanie atomowe (sächlich)
  • Portugiesisch: ligação covalente
  • Rumänisch: legătura covalentă
  • Russisch: ковалентная связь (weiblich)
  • Schwedisch:
    • atombindning
    • kovalent bindning
    • elektronparbindning
  • Scots: covalent bond
  • Serbisch: ковалентна веза (kovalentna veza) (weiblich)
  • Serbokroatisch: ковалентна веза (kovalentna veza) (weiblich)
  • Slowakisch: kovalentná väzba (weiblich)
  • Slowenisch: kovalentna vez (weiblich)
  • Spanisch: enlace covalente (männlich)
  • Sundanesisch: beungkeut kovalén
  • Tamil: சகப் பிணைப்பு (cakap piṇaippu)
  • Tatarisch: ковалент бәйләнеш
  • Tschechisch: kovalentní vazba (weiblich)
  • Türkisch: kovalent bağ
  • Ukrainisch: ковалентний зв'язок (kovalentnyj zv'jazok)
  • Ungarisch: kovalens kötés
  • Vietnamesisch: liên kết cộng hóa trị
  • Walisisch: bond cofalent
  • Weißrussisch: кавалентная сувязь
  • Yoruba: ìsopọ̀ àjọfagbáradìmú

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Atom­bin­dung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Atom­bin­dun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Atom­bin­dung lautet: ABDGIMNNOTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Tü­bin­gen
  3. Offen­bach
  4. Mün­chen
  5. Ber­lin
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Theo­dor
  3. Otto
  4. Martha
  5. Berta
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Tango
  3. Oscar
  4. Mike
  5. Bravo
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Atom­bin­dung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Atom­bin­dun­gen (Plural).

Atombindung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Atom­bin­dung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Atombindung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Atombindung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0