bedeutsam

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈdɔɪ̯tzaːm ]

Silbentrennung

bedeutsam

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation des Verbs bedeuten mit dem Suffix -sam, seit dem Ende des 18. Jahrhunderts gebräuchlich

Steigerung (Komparation)

  1. bedeutsam (Positiv)
  2. bedeutsamer (Komparativ)
  3. am bedeutsamsten (Superlativ)

Anderes Wort für be­deut­sam (Synonyme)

(einen) hohen Stellenwert genießen
(einen) hohen Stellenwert haben
an erster Stelle stehen
ankommen auf (es)
bedeutend:
mit viel Ansehen und Einfluss; von großer Wichtigkeit seiend
sehr, viel
Bedeutung haben
Gewicht haben (fig.)
gewichtig:
von großem Gewicht
von großer Bedeutung
groß:
erwachsen
in Verbindung mit Maßangaben und Maßeinheiten diesen häufig nachgestellt: in dieser (bestimmten) Größe, diese Größe aufweisend
großgeschrieben werden (fig.)
ins Gewicht fallen(d)
kein Kleckerkram (ugs.)
keine Kleinigkeit (sein)
maßgeblich:
maßgebend, entscheidend, richtunggebend, einflussreich, in bedeutendem Maß
nicht zu unterschätzen
nicht zu vernachlässigen (sein)
relevant:
in einem wichtigen, bedeutsamen Zusammenhang (mit dem Objekt oder Thema) stehend
von Bedeutung (Hauptform)
von Belang
von Gewicht
von großer Bedeutung
von großer Wichtigkeit
von Relevanz
wichtig (sein) (Hauptform):
wesentlich sein, von Gewicht, Bedeutung sein; Gewicht, Bedeutung habend
zählen:
aufeinanderfolgende Zahlen nennen
aus einer Anzahl bestehen
zentral:
eine leitende, führende Stelle einnehmend
in der Mitte, im Mittelpunkt oder im Zentrum befindlich
aussagekräftig:
Aussagekraft besitzend; etwas kräftig und wirkungsvoll aussagend
gehaltvoll (geh.):
reich an bestimmten (wünschenswerten) Stoffen
reich an Ideen, inneren Werten
hauptsächlich:
den Kern einer Sache betreffend; eine feste Bedeutung im juristischem Gebrauch
den vorwiegenden, wichtigsten Teil betreffend
signifikant:
in deutlicher Weise als wesentlich, wichtig, bedeutend, erheblich, erkennbar
Sprachwissenschaft (selten): eher signifikativ
wesentlich:
den größten Anteil ausmachend
den wirklichen Kern, das Wesen (einer Sache) betreffend
bedeutungsschwanger:
eine tiefere Bedeutung erwarten lassend
Wichtigkeit vorgebend
bedeutungsschwer:
von großer tiefgreifender Bedeutung
bedeutungsvoll:
voll Bedeutung, mit besonderem Sinn
gedankenschwer
gedankenvoll
tief:
räumlich weit nach unten ausgedehnt
übertragen, aber auch räumlich: nahe am Zentrum, Innersten
tiefsinnig:
den Dingen auf den Grund gehend
viel sagend
vielsagend:
eine unausgesprochene, aber erkennbare tiefere Bedeutung habend
bemerkenswert:
Aufmerksamkeit verdienend; so beschaffen, dass es bemerkt werden sollte
denkwürdig:
so ungewöhnlich, dass man daran denken sollte/wird
weltbewegend

Sinnverwandte Wörter

es­sen­zi­ell:
alleinstehend vorhanden seiend, nicht auf eine Krankheit verweisend
lebensnotwendig
sub­s­tan­zi­ell:
den wesentlichen Kern einer Sache, eines Ziels oder eines Vorfalles betreffend
von äußerster Wichtigkeit für einen Sachverhalt, essentieller Bestandteil
tief­grün­dig:
mit einem tieferen Sinn versehen

Gegenteil von be­deut­sam (Antonyme)

aussagelos
be­deu­tungs­los:
ohne Bedeutung, ohne besonderen Sinn, sich leer fühlend
ir­re­le­vant:
nicht in einem wichtigen Zusammenhang (mit dem Objekt oder Thema) stehend
nichts­sa­gend:
aus keiner oder wenig Aussage bestehend
un­be­deu­tend:
unwichtig; nicht von Bedeutung; nicht bedeutsam
un­be­deut­sam:
unwichtig; nicht von Bedeutung
un­wich­tig:
nicht wichtig

Beispielsätze

  • Viessmann hat die Branche der Wärmepumpen nach Amerika verkauft, worüber man lachen kann, da die Wärmepumpen für Herrn Habeck ja so bedeutsam sind.

  • Die Ungleichheit nimmt nicht ab, im Gegenteil, sie wird immer bedeutsamer.

  • Sie kennen die bedeutsamsten Hauptstädte.

  • Was ist an diesem Buch bedeutsam?

  • Man hat mich gelehrt, erhobenen Hauptes zu gehen, denn niemand ist so bedeutsam, dass er mich veranlassen würde den Blick zu senken.

  • Er betrachtet Frauen eher als verfügbare Vergnügungen denn als bedeutsame Beschäftigungen.

  • Dieser Film war eine höchst ungenaue Darstellung bedeutsamer historischer Ereignisse.

  • Heute findet hier in Rio de Janeiro eines der für die Zukunft unseres Planeten bedeutsamsten Ereignisse statt.

  • Er spielte im Komitee eine bedeutsame Rolle.

  • Wissenschaftler sehen die Entdeckung als bedeutsam an.

  • Es handelt sich um eine sehr bedeutsame Frage.

  • Die Donau ist ein bedeutsamer internationaler Schifffahrtsweg.

  • Die Zeitschrift stellt fortwährend Beispiele geschichtlich bedeutsamer Frauen vor.

  • Eine kleine Tat kann eine bedeutsame Wirkung hervorbringen.

  • Die Regierungstruppen haben bedeutsame Erfolge erreicht.

  • Er ist ein bedeutsamer Mensch, doch sein Besuch erfolgt diesmal ohne Förmlichkeiten.

  • Märchen sind ein sehr bedeutsamer Teil unseres Lebens, ganz gleich, ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht.

  • Er hält sich für bedeutsamer, als er tatsächlich ist.

  • Die Entdeckung wird eine bedeutsame Auswirkung auf die Krebsbehandlung haben.

  • Viele Regisseure möchten künstlerisch anspruchsvolle und bedeutsame Filme drehen, doch das System Hollywood lässt das nicht zu.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Rücktritt Bodes ist vor dem Hintergrund des Missbrauchsskandals bedeutsam.

  • Auch der russische Chefunterhändler (51) sprach von einer "bedeutsamen Diskussion" in Istanbul.

  • Aber die ökonomische, soziale, die Kulturdimension und die Bildungsdimension werden bedeutsamer, je länger die Krise andauert.

  • Dabei sei die Omnibusbranche durchaus bedeutsam: 270 000 Mitarbeiter würden deutschlandweit beschäftigt, sagt Schmidt.

  • Das Beispiel von Schalkes Tönnies zeigt, wie bedeutsam Kontrollgremien sind.

  • Bei strategisch bedeutsamen internationalen Bahn-Projekten müsse die nationale Exportförderung „kraftvoller gestaltet“ werden.

  • Denn durch das geschäftige Gewusel der vielen Parlamentarier entsteht der falsche Eindruck größter Wichtigkeit und bedeutsamer Aktivität.

  • Das für die Ortsgeschichte Kürzells bedeutsame ehemalige Gasthaus »Kreuz« wird es wohl bald nicht mehr geben.

  • Aber auch für die afro-deutsche Geschichte, speziell für die feministische afro-deutsche Geschichte, war es eine bedeutsame Zeit.

  • Airbus und Galileo sind zivile Beispiele für solche strategisch bedeutsame Kooperationsfähigkeit.

  • Die enge Verschränkung zeigt, für wie bedeutsam das Grundgesetz Parteien hält.

  • "Ein ungeordneter Ausfall griechischer Staatsschulden hätte einige sehr bedeutsame und schädliche Folgewirkungen", heißt es in dem Dokument.

  • Das Mausoleum der Grafen von Berckheim am Rande des Schlossparks, ist ein bedeutsamer Teil Weinheimer Stadtgeschichte.

  • In den vergangenen Wochen wurden mehrere politisch bedeutsame Orte in Thailand Ziele von Anschlägen.

  • Allein 60 bedeutsame Stationen sind in einem Stadtführer zusammengetragen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv be­deut­sam be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × M, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und T mög­lich.

Das Alphagramm von be­deut­sam lautet: ABDEEMSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Unna
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Aachen
  9. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Dora
  4. Emil
  5. Ulrich
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Anton
  9. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Delta
  4. Echo
  5. Uni­form
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Alfa
  9. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

bedeutsam

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort be­deut­sam kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ak­tu­a­li­tät:
das, was zur gegebenen Zeit bedeutsam ist
ak­tu­ell:
bedeutsam für die Gegenwart
his­to­risch:
für die (zukünftige) Geschichte bedeutsam
merk­wür­dig:
auffallend, des Merkens würdig, bedeutsam
Na­ti­o­nal­held:
jemand, der von den Mitgliedern einer Nation als bedeutsam für die Nation verehrt wird
Re­le­vanz:
bildungssprachlich: Eigenschaft (in einem bestimmten Zusammenhang) wichtig, bedeutsam zu sein
schrei­ben:
langfristig sehr bedeutsam oder wichtig sein; ein Ereignis, das von den Nachfahren als besonders relevant angesehen werden wird
Spiel­kon­s­tel­la­ti­on:
spezielle Gegebenheit in einem Spielgeschehen; gegenseitige Zuordnung verschiedener Faktoren, die für das Spiel bedeutsam sind
Stimm­vieh:
wahlberechtigte, politisch unentschiedene, unkritische Personen, die als abhängige, günstige Wählermasse für jemanden oder eine Partei bei Wahlen zur erwünschten Entscheidung veranlasst werden können und daher nur hinsichtlich ihrer Stimmabgabe bedeutsam sind
un­be­deu­tend:
unwichtig; nicht von Bedeutung; nicht bedeutsam
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bedeutsam. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bedeutsam. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11803994, 8603837, 6135180, 6043824, 4929382, 4453482, 3659948, 3380330, 3140765, 2853136, 2671145, 2482846, 2338121, 2325054, 2301191, 2197252, 2067169, 2030452, 1898885 & 1794098. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 7. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2004, ISBN 3-423-32511-9
  2. rp-online.de, 25.03.2023
  3. manager-magazin.de, 29.03.2022
  4. focus.de, 05.03.2021
  5. nordbayern.de, 26.06.2020
  6. augsburger-allgemeine.de, 08.08.2019
  7. tagesspiegel.de, 12.11.2018
  8. heise.de, 04.11.2017
  9. bo.de, 07.07.2016
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 06.02.2015
  11. bmwi.de, 08.10.2014
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 30.11.2013
  13. nachrichten.finanztreff.de, 06.03.2012
  14. wnoz.de, 29.07.2011
  15. freiepresse.de, 26.04.2010
  16. welt.de, 03.09.2009
  17. feedsportal.com, 12.04.2008
  18. ftd.de, 11.01.2007
  19. handelsblatt.com, 16.09.2006
  20. fr-aktuell.de, 19.10.2005
  21. fr-aktuell.de, 27.01.2004
  22. f-r.de, 19.02.2003
  23. sz, 20.02.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Die Zeit (43/2000)
  26. Spektrum der Wissenschaft 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995