aufrichtig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯fˌʁɪçtɪç ]

Silbentrennung

aufrichtig

Definition bzw. Bedeutung

ehrlich, einfühlsam sein

Steigerung (Komparation)

  1. aufrichtig (Positiv)
  2. aufrichtiger (Komparativ)
  3. am aufrichtigsten (Superlativ)

Anderes Wort für auf­rich­tig (Synonyme)

der Wahrheit entsprechend
wahr:
der Wahrheit, Wirklichkeit, den Tatsachen entsprechend; wirklich geschehen, nicht ausgedacht oder erfunden
echt, richtig; die Bezeichnung verdienend
wahrhaftig:
bildungssprachlich, veraltet: wahr, nach Wahrheit strebend, sich um Wahrheit bemühend
eine Eigenschaft unbestreitbar habend, etwas unbestreitbar seiend
wahrheitsgemäß:
der Wahrheit entsprechend; nicht gelogen oder erfunden; sich auf eine Tatsache beziehend
wahrheitsgetreu:
Fakten der Realität entsprechend darstellend, etwas richtig wiedergebend
anständig:
den Benimmregeln entsprechend
im Einklang mit der (eher prüden) Sexualmoral
aufrecht:
auf ehrliche Weise
gemäß den Gesetzen, Regeln, Sitten
das Herz am rechten Fleck haben (fig., sprichwörtlich)
ehrbar:
gehoben: Anerkennung und Wertschätzung verdienend
ehrlich:
Charaktereigenschaft: anständig und fair, nie lügend; redlich
der Wahrheit und Wirklichkeit entsprechend, nicht gelogen oder vorgetäuscht; wahr
fair:
den Regeln, Richtlinien entsprechend
die Rechte anderer achtend
geradeheraus:
umgangssprachlich: ohne Scheu, ohne Zögern
grundanständig
grundehrlich
grundgut
honett (geh.):
in einer eher naiven Art anständig, ehrenhaft und rechtschaffen und dadurch Achtung hervorrufend
kreuzbrav:
überaus rechtschaffen, redlich, untadelig, bieder
lauter:
einer ehrlichen, redlichen, aufrichtigen Verhaltensweise entsprechend
gehoben: aus reinem, klarem, unvermischtem Material
lauteren Herzens (geh., veraltend)
patent:
auf eine direkte, praktische Art geschickt im Vorgehen und dabei sympathisch nett
auf eine praktische Art sehr brauchbar
rechtschaffen:
veraltend: anständig, ehrlich
redlich:
sehr groß
sehr, tüchtig, ordentlich
treu:
zu einem Menschen, Gedanken oder einer Abmachung haltend
treu und brav
unverstellt
veritabel:
wahrlich, wahr, wahrhaft, wahrhaftig, echt, unverfälscht
wahrhaft:
wirklich, tatsächlich, unzweifelhaft
abgrundtief (negativ):
außerordentlich stark ausgeprägt (besonders in Bezug auf negative Gefühle, Empfindungen)
aus (tiefster) Überzeugung
aus tiefstem Herzen
aus vollem Herzen
voll und ganz
authentisch:
hinsichtlich der Echtheit gesichert und daher zuverlässig

Gegenteil von auf­rich­tig (Antonyme)

falsch:
als Charakter: verlogen
als Wahrheitswert in der Logik: nicht wahr
krumm:
nicht gerade, sondern mit einer oder mehreren bogenförmigen Abweichungen
übertragen: gegen das Gesetz verstoßend

Beispielsätze

  • Du bist heute sehr ehrlich, besonders aufrichtig.

  • Tom ist ein aufrichtiger Mensch.

  • Er ist ein sehr aufrichtiger Mensch.

  • Meine Aufgabe ist es nicht, anderen das objektiv Beste zu geben, sondern das Meine so rein und aufrichtig wie möglich.

  • Sie ist ein aufrichtige und vielseitige Frau.

  • Tom liebt dich aufrichtig, fest und tief.

  • Das ist ein aufrichtiger Mensch.

  • Tom schien aufrichtig besorgt zu sein.

  • Tom und Maria sagten Johannes, dass sie Elke nicht für aufrichtig hielten.

  • Maria sagte Tom, dass sie Johannes für aufrichtig halte.

  • Interessiert dich wirklich meine aufrichtige Meinung?

  • Tom scheint aufrichtig zu sein.

  • Tom war nicht aufrichtig.

  • „Ich habe keine Ahnung“, sagte Tom aufrichtig.

  • Tom war aufrichtig.

  • Sei aufrichtig in allem, was du sagst, aber sage um der Aufrichtigkeit willen nicht alles.

  • Sei immer aufrichtig.

  • Viele wagen nicht, aufrichtig ihre Meinung zu sagen.

  • Sind die Alten nicht aufrichtig, so lehren sie die Jungen Schurken zu werden.

  • Er ist alles andere als aufrichtig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er hat es sehr gut gemacht und es ist ein super aufrichtiger, klarer Junge.

  • Angestrebter NATO-Beitritt: Finnlands Präsident und Putin sprechen "aufrichtig"

  • "Die meisten Unikollegen haben mit aufrichtigem Interesse reagiert", erinnert sie sich.

  • Den Angehörigen, der Familie sowie Freuden gilt unser aufrichtiges Mitgefühl.

  • Alexander Lukaschenko sprach aufrichtiges Beileid Verwandten und Angehörigen der Opfer aus und wünschte den Verletzten baldige Genesung.

  • Auch er: sehr aufrichtig, sehr umtriebig, sehr beflissen.

  • Andere Nutzer finden die Entscheidung der FDP schlichtweg aufrichtig und vernünftig.

  • Abe erklärte am Mahnmal für die mehr als 2.400 Opfer des Angriffs im US-Staat Hawaii sein “aufrichtiges und immerwährendes Beileid”.

  • Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) drückte in einem Kondolenzschreiben an Putin den Angehörigen der Opfer ihr "aufrichtiges Mitgefühl" aus.

  • Der junge Alfredo hat sich hingegen aufrichtig in sie verliebt.

  • Es gehe um einen aufrichtigen Dialog der Kirche mit der zeitgenössischen Kunst, so Ravasi.

  • Herr Wiget, ein starker Charakter ist aufrichtig.

  • "Die Kollegen sind aufrichtig empört", fasst Polizeipräsident Holger Münch die Stimmung zusammen.

  • Davon sollten sich andere eine Scheibe abschneiden - aufrichtig zu sein.

  • Aber wir stehen in einem aufrichtigen und direkten Dialog.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Chinesisch:
    • 真心 (zhēnxīn)
    • 真誠 (zhēnchéng)
    • 真诚 (zhēnchéng)
  • Englisch:
    • candid
    • cordial
    • cordially
    • honest
    • sincere
    • sincerely
  • Französisch:
    • franche (weiblich)
    • franc (männlich)
    • sincère (männlich)
    • honnête (männlich)
  • Interlingua: sincer
  • Italienisch:
    • di cuore
    • retto
    • retta
  • Japanisch: 真面な
  • Klingonisch: ’Il
  • Mazedonisch: искрен (iskren)
  • Neugriechisch: ειλικρινής (ilikrinís)
  • Portugiesisch:
    • cordial
    • honesto
    • sincero
  • Rumänisch: sincer
  • Schwedisch:
    • uppriktig
    • rak
  • Serbisch:
    • искрен (iskren)
    • одан (odan)
  • Spanisch:
    • franco
    • sincero
    • acendrado
  • Tschechisch: upřímný
  • Türkisch:
    • muhlis
    • samimi
  • Ungarisch:
    • őszinte
    • nyílt
    • egyenes
    • igaz
    • becsületes

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv auf­rich­tig be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F und H mög­lich.

Das Alphagramm von auf­rich­tig lautet: ACFGHIIRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Richard
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Romeo
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Tango
  9. India
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

aufrichtig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort auf­rich­tig kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

echt:
aufrichtig, wahr
Echt­heit:
Eigenschaft eines Gefühls oder Gefühlsausdrucks, aufrichtig und nicht nur vorgetäuscht zu sein
ehr­li­cher­wei­se:
auf eine Art und Weise, die ehrlich ist; aufrichtig
Ehr­lich­keit:
die Eigenschaft aufrichtig und ehrlich zu sein
ernst­haft:
aufrichtig, tatsächlich
fai­rer­wei­se:
auf eine Art und Weise, die fair und aufrichtig ist
na­iv:
ohne Hintergedanken blind vertrauend, nicht gekünstelt und aufrichtig
wahr­lich:
aufrichtig
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aufrichtig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: aufrichtig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10080961, 9950660, 9851666, 9074754, 8881134, 8087080, 7636006, 7479311, 7477967, 6689144, 6625317, 6625216, 6068054, 5953474, 5727101, 5267531, 5234996, 5229091 & 4967951. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 25.06.2023
  2. n-tv.de, 14.05.2022
  3. derstandard.at, 12.10.2021
  4. eifelzeitung.de, 22.09.2020
  5. deu.belta.by, 26.12.2019
  6. derwesten.de, 25.08.2018
  7. horizont.net, 20.11.2017
  8. nachrichten.at, 28.12.2016
  9. m.rp-online.de, 02.04.2015
  10. allgemeine-zeitung.de, 17.01.2014
  11. derstandard.at, 15.05.2013
  12. feeds.cash.ch, 20.12.2012
  13. weser-kurier.de, 10.04.2011
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 25.02.2010
  15. bundestag.de, 17.05.2009
  16. net-tribune.de, 30.03.2008
  17. westfalenpost.de, 22.01.2007
  18. ngz-online.de, 09.10.2006
  19. gea.de, 24.07.2005
  20. sueddeutsche.de, 10.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 16.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 15.04.2002
  23. sz, 15.09.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995