Sense

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɛnzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Sense
Mehrzahl:Sensen

Definition bzw. Bedeutung

Landwirtschaft: scharfes Werkzeug mit langem Stiel zum Mähen von Gras, Getreide und Ähnlichem.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch segen(s), althochdeutsch segansa, segensa, belegt seit dem 9. Jahrhundert. Das Wort ist eine Ableitung zur indogermanischen Wurzel 'sek- „schneiden“.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sensedie Sensen
Genitivdie Senseder Sensen
Dativder Senseden Sensen
Akkusativdie Sensedie Sensen

Gegenteil von Sen­se (Antonyme)

Si­chel:
bestimmte Form des Blütenstandes
gekrümmte Schwanzfeder des Birkhahns

Redensarten & Redewendungen

  • Sense sein

Beispielsätze

  • Mein Großvater mäht mit der Sense das Gras.

  • Weil der Rasenmäher kaputt ist, mäht Tom das Gras mit einer Sense.

  • Der Tod wird als schwarzgewandete Gestalt mit Sense dargestellt.

  • Hennings Großmutter mäht noch mit der Sense.

  • Sensen dienen zum Rasenmähen per Hand.

  • „Es ist Krieg“, sagte der Tod, stellte seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher.

  • Die Sense glänzt, mit der gemäht wird.

  • Die Wirklichkeit ist eine Sense für Ideale.

  • Suche nicht die Sense, wenn schon Zeit zum Mähen ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Dual Sense Edge kostet mit 240 Euro mehr als halb so viel, wie Sony für die günstigste Playstation 5 verlangt.

  • Als Jurypräsident wurde Regisseur M. Night Shyamalan ("The Sixth Sense") ausgewählt.

  • Einige Waffenarten wie die Sensen oder Odachis ermöglichen auch den Stance-Wechsel in der laufenden Kombo.

  • Dass der Staat in einer tiefen Krise einspringen und Geld unter die Leute bringen muss, ist mittlerweile Common Sense.

  • Als Grafikeinheit arbeitet eine Nvidia Geforce RTX 2070 mit acht GByte Tastaturbeleuchtung in Predator Sense.

  • Hier ist HTC mit seinem Edge Sense also noch ein bis zwei Schritte weiter.

  • Als aktuelles Flaggschiff-Modell bietet das HTC U11 einige praktische Features wie Edge Sense.

  • Britischer Common Sense und Fairness treten nicht aus.

  • Auf dem HTC One M9 läuft die neueste Android-Version 5.0.2 Lollipop, über die HTC die eigene Nutzeroberfläche Sense 7 legt.

  • An der Sense befindet sich ein Drahtwurf, der dafür sorgt, dass die abgetrennten Halme nur in eine Richtung fallen.

  • Auch die aktualisierte Version 5.0 der auseigenen HTC-Oberfläche Sense wird laut dem Hersteller nicht mehr für das HTC One S erscheinen.

  • Es soll ab April für circa 500 Euro erhältlich sein und läuft mit der neuen HTC-Android-Oberfläche Sense 4.0.

  • Auch die Eagle Vision wurde überarbeitet und hört nun auf den Namen Eagle Sense.

  • Van Bommel packt die Sense aus, trifft den Ball, aber auch Ibisevic.

  • Darüberhinaus gab es verschiedene Arten von Sensen, Gabeln, Rechen und natürlich Hacken zur Unkrautbekämpfung.

  • Der Gartenbauverein Mering zeigt am Donnerstag, 29. Mai, ab 18 Uhr neben der Vereinshütte den richtigen Umgang mit Sense und Sichel.

  • Wie eine Sense zerschnitten die Rotorblätter einen Baum, an dessen Fuß die Zuschauer standen.

  • Vernissage, dieses Mal mit Arbeiten von Wil Sensen und Peter Caspary.

  • So habe "Sense" per Kurzwellensender Aufträge direkt von der Stasi erhalten.

  • "Gothika" möchte an Filme wie "The Sixth Sense" oder "Echoes" anknüpfen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit der Sense mähen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: kosë (weiblich)
  • Armenisch: գերանդի (gerandi)
  • Bosnisch: kosa (weiblich)
  • Bulgarisch: коса (weiblich)
  • Chinesisch: 大镰 (dà lián)
  • Dänisch: le
  • Englisch: scythe
  • Esperanto: falĉilo
  • Färöisch: líggi (männlich)
  • Finnisch: viikate
  • Französisch: faux (männlich)
  • Galicisch: gadaña (weiblich)
  • Isländisch: ljár (männlich)
  • Italienisch: falce (weiblich)
  • Japanisch: 大鎌 (ōgama)
  • Kasachisch: шалғы
  • Kaschubisch: kòsa (weiblich)
  • Katalanisch: dalla (weiblich)
  • Kirgisisch: чалгы
  • Kroatisch: kosa (weiblich)
  • Kurmandschi: melleẍan
  • Latein: falx (weiblich)
  • Lettisch: izkapts (weiblich)
  • Litauisch: dalgis
  • Mazedonisch: коса (kosa) (weiblich)
  • Neugriechisch: κόσα (kósa) (weiblich)
  • Niederdeutsch: Sees (weiblich)
  • Niederländisch: zeis (weiblich)
  • Niedersorbisch: kósa (weiblich)
  • Norwegisch: ljå (männlich)
  • Obersorbisch: kosa (weiblich)
  • Polnisch: kosa (weiblich)
  • Portugiesisch: gadanha (weiblich)
  • Rätoromanisch: fautsch (weiblich)
  • Rumänisch: coasă (weiblich)
  • Russisch: коса (weiblich)
  • Schwedisch: lie
  • Serbisch: коса (kosa) (weiblich)
  • Serbokroatisch: коса (kosa) (weiblich)
  • Slowakisch: kosa (weiblich)
  • Slowenisch: kosa (weiblich)
  • Spanisch: guadaña (weiblich)
  • Suaheli: fyekeo
  • Tamil: அறுவாள் (aṟuvāḷ)
  • Tschechisch: kosa (weiblich)
  • Tschuwaschisch: ҫава
  • Türkisch: tırpan
  • Ukrainisch: коса (kosa) (weiblich)
  • Ungarisch: kasza
  • Weißrussisch: каса (kasa) (weiblich)

Was reimt sich auf Sen­se?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Sen­se be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S & 1 × N

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Sen­sen nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Sen­se lautet: EENSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Sen­se (Sin­gu­lar) bzw. 6 Punkte für Sen­sen (Plural).

Sense

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sen­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­trei­de­sen­se:
Landwirtschaft: eine Sense, um Getreide zu mähen
Gras­sen­se:
landwirtschaftliches Werkzeug: eine Sense, um Gras zu mähen
sen­sen:
mit einer Sense Gras und Getreide mähen
Sen­sen­bart:
der Grat bzw. die Schnittkante einer Sense
Sen­sen­baum:
der lange Stiel an einer Sense
Sen­sen­blatt:
das Blatt (die Klinge) einer Sense
Sen­sen­griff:
landwirtschaftliches Werkzeug: der Griff einer Sense
Sen­sen­klang:
das Geräusch, das die mähende Sense von sich gibt
Sen­sen­ma­cher:
Beruf: derjenige Handwerker, der früher die Sensen gefertigt hat
Si­chel:
Werkzeug zum Schneiden von Getreide oder Gras, im Gegensatz zur Sense ohne langen Stiel

Buchtitel

  • A Sense of Theatre Richard Pilbrow | ISBN: 978-1-91684-603-6
  • Against Common Sense: Teaching and Learning Toward Social Justice Kevin K. Kumashiro | ISBN: 978-1-03257-187-4
  • Common Sense for Hard Times Jeremy Brecher, Tim Costello | ISBN: 978-0-91961-899-2
  • Common Sense on Mutual Funds John C. Bogle | ISBN: 978-0-47013-813-7
  • Does Christianity Still Make Sense? Bobby Conway | ISBN: 978-1-49647-643-2
  • Everything Makes Sense Tim Garvin | ISBN: 978-1-80341-432-4
  • Experience, Evidence, and Sense Anna Wierzbicka | ISBN: 978-0-19536-801-7
  • Good Sense Paul Henri Thiry | ISBN: 978-1-83591-857-9
  • Jetzt ist Sense Hans Rath | ISBN: 978-3-42326-334-4
  • Judgement and Sense in Modern French Philosophy Somers-Hall, Henry (Royal Holloway, University of London) | ISBN: 978-1-00904-863-7
  • Making Sense of a United Ireland Brendan O'Leary | ISBN: 978-0-24199-577-8
  • Making Sense of Chaos J. Doyne Farmer | ISBN: 978-0-24120-197-8
  • Making Sense of Large Social Media Corpora Antonio Moreno-Ortiz | ISBN: 978-3-03152-718-0
  • Making Sense of Service-Learning – Critical Curriculum & Just Community Michael Sharp | ISBN: 978-1-94760-254-0
  • Making Sense of the College Curriculum Ann J. Duffield, Gregory R Wegner, Robert Zemsky | ISBN: 978-0-81359-503-0

Film- & Serientitel

  • 18 Year Old Seungha's Sense Game (Film, 2020)
  • A Sense of Americana: John Bailey on F.W. Murnau's 'City Girl' (Kurzdoku, 2010)
  • A Sense of Desire (Kurzdoku, 2006)
  • A Sense of Place (Doku, 2023)
  • A Sense of Purpose: Fighting for Our Lives (Film, 2019)
  • Bruce Ricker: Sense of Amazement (Kurzdoku, 2011)
  • Dark Sense (Film, 2019)
  • Die Sense trifft den Stein (Film, 2017)
  • Fate/Grand Order: Zettai Maju Sensen Babylonia (TV-Serie, 2019)
  • Kiss Sixth Sense (TV-Serie, 2022)
  • Making Sense (Film, 2021)
  • Perfect Sense (Film, 2011)
  • Sense + Innocence (Kurzfilm, 2010)
  • Sense für den Boss (Fernsehfilm, 2003)
  • Sense of Architecture (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sense. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10027601, 10010210, 9630485, 6139759, 3465265, 1546078, 1468509 & 1292402. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. stern.de, 27.01.2023
  3. kurier.at, 12.01.2022
  4. 4players.de, 10.09.2021
  5. presseportal.de, 06.09.2020
  6. pcgames.de, 20.09.2019
  7. focus.de, 29.11.2018
  8. pcwelt.de, 12.12.2017
  9. tagesspiegel.de, 21.06.2016
  10. pcwelt.de, 23.03.2015
  11. nordbayern.de, 13.08.2014
  12. feedsportal.com, 04.07.2013
  13. focus.de, 27.02.2012
  14. pcgames.de, 07.05.2011
  15. sueddeutsche.de, 15.01.2010
  16. brennessel.com, 03.09.2009
  17. augsburger-allgemeine.de, 29.05.2008
  18. rtl.de, 08.01.2007
  19. wz-newsline.de, 24.08.2006
  20. welt.de, 27.09.2005
  21. abendblatt.de, 12.03.2004
  22. Die Zeit (04/2002)
  23. Die Zeit (35/2001)
  24. Die Zeit (31/2000)
  25. Welt 1999
  26. Welt 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995