Sachsenring

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzaksn̩ˌʁɪŋ ]

Silbentrennung

Sachsenring

Definition bzw. Bedeutung

Automobil- und Motorradrennstrecke in der Stadt Hohenstein-Ernstthal in Sachsen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Sachsen und Ring.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sachsenring
Genitivdes Sachsenrings/​Sachsenringes
Dativdem Sachsenring
Akkusativden Sachsenring

Beispielsätze (Medien)

  • Ähnlich stark performte das MotoGP-Rennen am Sachsenring am selben Tag mit 27 % Marktanteil (12-49).

  • Der Besuch der MotoGP auf dem Sachsenring wird 2023 schon am Freitag mit dem neuen "Friday-for-all"-Ticket interessanter.

  • Der Hinterreifen wird auf dem Sachsenring und auf Phillip Island am stärksten belastet, weil sehr viel in Schräglage gefahren wird.

  • Rainer Pilz war in der Stadt im VEB Sachsenring angestellt.

  • Anschließend wurde es in Assen Rang 17. Und auch auf dem Sachsenring fuhr Folger als 17. ins Ziel.

  • Auf dem Sachsenring erklärte der Italiener, dass er erst aus seinem Vertrag mit Marc VDS herauskommen muss, denn der gilt auch für 2019.

  • Auf einer derlei anspruchsvollen Strecke wie dem Sachsenring allein in einem Rennen elf Positionen gutzumachen, verdient größte Anerkennung.

  • Bradl kritisiert Sachsenring: "Es muss etwas passieren"

  • Der Sachsenring begeistert die Leute, doch es fehlt auch hier der Nachwuchs.

  • ANZEIGE Bereits das Q1 bot den Zuschauern am Sachsenring eine spannende Show.

  • Allerdings freut sich der Berkheimer jetzt erst einmal auf sein Heimrennen, das vom 12. bis 14. Juli auf dem Sachsenring stattfindet.

  • Auf dem Sachsenring musste der Spanier im Nachgang seiner Kollision mit Jorge Lorenzo in Assen vom Ende des Feldes starten.

  • Auf dem Sachsenring sagte auch Stoner noch: "Ich werde nicht gehen."

  • Aktuell nach der ersten Qualifikation besucht er mit der Truppe den Motorrad-Grand-Prix auf dem Sachsenring.

  • Bei Rizla-Suzuki hofft man, dass am kommenden Wochenende auf dem Sachsenring der Durchbruch gelingt.

  • Der Repsol-Honda-Werkspilot freut sich auf das Rennen auf dem Sachsenring.

  • Auch Randy de Puniet kommt mit einem guten Gefühl nach Kalifornien, obwohl er das Rennen auf dem Sachsenring aufgeben musste.

  • "Der Sachsenring ist ein gutes Pflaster", sagt er, "vielleicht, weil zu Hause mehr Druck auf mir lastet."

  • Großer Preis von Deutschland auf dem Sachsenring, Training, live. 20.30 Schwimmen.

  • GP von Deutschland auf dem Sachsenring (11.00 bis 15.00 Eurosport und 14.00 bis 15.10 RTL).

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sach­sen­ring be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem H und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Sach­sen­ring lautet: ACEGHINNRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Richard
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Romeo
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Sachsenring

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sach­sen­ring kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sachsenring. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 02.07.2023
  2. ad-hoc-news.de, 18.06.2022
  3. motorsport-total.com, 19.06.2021
  4. spiegel.de, 21.05.2020
  5. motorsport-total.com, 08.07.2019
  6. motorsport-total.com, 16.07.2018
  7. motorsport-magazin.com, 18.09.2017
  8. handelsblatt.com, 15.07.2016
  9. feedsportal.com, 15.07.2015
  10. feedsportal.com, 12.07.2014
  11. feedsportal.com, 05.07.2013
  12. feedsportal.com, 11.07.2012
  13. feedsportal.com, 18.08.2011
  14. freiepresse.de, 09.06.2010
  15. de.eurosport.yahoo.com, 14.07.2009
  16. feedsportal.com, 10.07.2008
  17. adrivo.com, 24.07.2007
  18. berlinonline.de, 16.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 31.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 17.07.2004
  21. welt.de, 28.07.2003
  22. berlinonline.de, 30.05.2002
  23. bz, 18.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995