arrogant

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʁoˈɡant ]

Silbentrennung

arrogant

Definition bzw. Bedeutung

Überheblich und genüsslich seine vermeintlich besseren Einflüsse oder Fähigkeiten zeigend; selbstgefällig.

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von dem gleichbedeutenden französischen Wort arrogant entlehnt, das auf lateinisch arrogāns „anspruchsvoll, anmaßend“ zurückgeht

Steigerung (Komparation)

  1. arrogant (Positiv)
  2. arroganter (Komparativ)
  3. am arrogantesten (Superlativ)

Anderes Wort für ar­ro­gant (Synonyme)

anmaßend:
überheblich, arrogant, übertrieben selbstbewusst
dominant:
Biologie, Genetik: sich in der Merkmalsausprägung durchsetzend
sich gegen andere/anderes durchsetzend
großtuerisch
hochfahrend
hoffärtig:
besonders hochmütig, andere Personen verletzend
insolent (geh.):
bildungssprachlich: anmaßend, unverschämt
präpotent (österr.):
überheblich, geschwollen
überheblich:
sich selbst überbewertend, hochmütig auf andere herabsehend
übertrieben selbstbewusst
vermessen:
übermäßig ehrgeizig und deshalb riskant
auf dem hohen Ross sitzen (Redensart, fig.)
aufgeblasen (ugs.):
sich selbst zu hoch einschätzend; mit Hochmut und Arroganz
blasiert (geh.):
überheblich oder herablassend
breitspurig (ugs.)
die Nase hoch tragen (ugs., fig.)
dünkelhaft (veraltet):
mit Hochmut und Arroganz
eingebildet:
etwas, was nur in der eigenen Phantasie existiert, aber nicht in der Wirklichkeit
sich überlegen fühlend; übertrieben stolz auf die eigene Person sein; eigene Eigenschaften, Fähigkeiten oder die soziale Stellung als soviel besser ansehen, dass man es einem anderen auch zeigt
hält sich für sonst wen
hochmütig:
in der Art und Weise des Hochmuts, übertrieben aufgewertet zu sich selbst sein, übertrieben abwertend gegenüber anderen Personen sein
hochnäsig:
aus einem Überlegenheitsgefühl heraus andere abschätzig behandelnd
hybrid (geh.):
gemischt, von verschiedener Herkunft
kennt (auch) keine kleinen Leute mehr (ugs., scherzhaft-ironisch)
sehr von sich (selbst) eingenommen
sich (ganz) toll vorkommmen (ugs.)
sich aufführen wie der Kaiser von China (ugs.)
sich für (et)was Besonderes halten (ugs.)
sich für (et)was Besseres halten (ugs.)
sich für den Größten halten (ugs., männl.)
sich für die Größte halten (ugs., weibl.)
sich für Gott weiß wen halten (ugs.)
snobistisch (geh.)
stolz:
eingebildet, hochnäsig, viel Selbstbewusstsein besitzend, auf hohem Ross
erhebend, eindrucksvoll, außergewöhnlich
versnobt

Weitere mögliche Alternativen für ar­ro­gant

herablassend:
betont gnädig, seinen vermeintlich oder tatsächlich höheren Rang herausstellend
sich respektvoll auf jemanden von geringerem Stand einlassend
selbstgefällig:
sich selber sehr wichtig nehmend, oft damit verbunden, die eigenen Vorzüge deutlich und auf überhebliche Art zu betonen und dabei Verdienste anderer zu ignorieren
süffisant:
selbstgefällig, genüsslich überlegene Distanz zeigend, ein Gefühl von meist geistiger Überlegenheit zur Schau tragend, spöttisch-überheblich

Gegenteil von ar­ro­gant (Antonyme)

be­schei­den:
einfach, schlicht und ohne großen Luxus
umgangssprachlich: anstelle von scheiße oder beschissen benutzt, als weniger vulgäre Variante zu verstehen, weil sonst eine Strafe oder Verwarnung drohen kann

Beispielsätze

  • Ich bin derart arrogant, dass ich nicht mal merke, dass ich arrogant bin.

  • Tom benahm sich äußerst arrogant.

  • In diesem Beruf musst du arroganter werden.

  • Er ist unhöflich, arrogant und ignorant.

  • Ich bin nicht arrogant, sondern ich habe recht.

  • Es gibt niemanden, der sich einer Frau gegenüber arroganter, aggressiver oder verächtlicher verhält als ein Mann, der um seine Männlichkeit fürchtet.

  • Sie ist sehr arrogant.

  • Weiße Menschen sind arrogant.

  • Ihre arrogante Haltung war mir unerträglich.

  • Du bist so arrogant.

  • Du bist sehr arrogant.

  • Wie kann man so arrogant sein.

  • Sie ist arrogant, oder?

  • Tom ist ziemlich arrogant, nicht wahr?

  • Seit wann bist du so arrogant?

  • Tom ist ein arroganter Arsch.

  • Tom wirkte arrogant.

  • Sie ist so arrogant.

  • Wie arrogant!

  • Ihr seid arrogant.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die einen lieben ihn, die anderen halten ihn für arrogant, aber eines ist gewiss: Star-Trainer Jose Mourinho lässt niemanden kalt.

  • Die Kraft der ukrainischen Armee zu unterschätzen sei „arrogant, ahistorisch und herrschaftsgläubig“.

  • Aber wir sind nicht so arrogant, sondern wir sind bodenständig.

  • Das finde ich sehr arrogant.

  • Britt ist enttäuscht, nennt die Regierung Trump arrogant.

  • Bisher hörte ich viel Negatives wie: muffeliges, arrogantes Kabinenpersonal, bescheidenes Essen, sehr wenig Platz usw.

  • Am meisten ärgert mich, dass wir den letzten Ball nicht konsequent reinspielen und oft arrogante Pässe spielen.

  • Belgien als „unbedeutendes Land“ und als „Nest von Dschihadisten“ zu bezeichnen, hält er für arrogant.

  • Dafür sind Branche und Veranstalter zu arrogant und gierig.

  • Aber das hängt auch mit dem grösseren Selbstbewusstsein zusammen, ohne deswegen arrogant zu sein.

  • Aber es gebe da auch eins, wo sie ernster guckt, beinahe arrogant.

  • Hoch-intelligent, arrogant, unerreichbar, so wird der Schüler den Kommissaren beschrieben.

  • Aber dazu sind japanische Politiker wahrscheinlich zu korrupt und arrogant.

  • Egal Hauptsache den arroganten Spaniern gezeigt wo der Hammer haengt.

  • Aufreizend sieht es aus und ein wenig arrogant, wenn der Ukrainer scheinbar ohne Deckung in der Mitte des Rings steht.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Präposition: am arrogantesten
  • mit Verb: arrogant lächeln/wirken

Übersetzungen

  • Englisch:
    • arrogant
    • haughty
    • pompous
    • conceited
    • snobbish
    • arrogantly
    • self-important
  • Esperanto: aroganta
  • Französisch:
    • arrogante (weiblich)
    • arrogant (männlich)
  • Friaulisch:
    • ogant
    • boriôs
  • Italienisch: arrogante
  • Japanisch: 思い上がった
  • Luxemburgisch: arrogant
  • Mazedonisch: надмен (nadmen)
  • Neugriechisch: αλαζονικός (alazonikós)
  • Rumänisch: arogant
  • Russisch: надменный
  • Schwedisch: arrogant
  • Serbisch:
    • арогантен (aroganten)
    • надмен (nadmen)
    • арогантан (arogantan)
  • Serbokroatisch:
    • надмен (nadmen)
    • арогантан (arogantan)
  • Slowenisch:
    • nadut
    • aroganten
  • Spanisch:
    • arrogante
    • presumido
    • creído
  • Tschechisch: arogantní
  • Türkisch: kibirli
  • Ungarisch:
    • arrogáns
    • pökhendi

Was reimt sich auf ar­ro­gant?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ar­ro­gant be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × G, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und O mög­lich.

Das Alphagramm von ar­ro­gant lautet: AAGNORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Gos­lar
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Richard
  4. Otto
  5. Gus­tav
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Golf
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

arrogant

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ar­ro­gant kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

er­he­ben:
arrogant, überheblich sein; sich als etwas Besseres fühlen
neun­mal­klug:
arrogant, alles besser wissend, immer korrigierend
Rotz­löf­fel:
Schimpfwort, derb, abwertend: Person, meistens ein Kind oder Jugendlicher, der frech, dreist, arrogant und unbelehrbar auftritt, aber auch wehleidig, widerspenstig und weinerlich
ver­sno­ben:
zu dem werden, was man unter einem Snob versteht, zum Beispiel eingebildet, arrogant und elitär
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: arrogant. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: arrogant. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1370224, 12152864, 12127024, 11721076, 10900514, 10831814, 10781430, 10531147, 10339358, 10248265, 10053006, 10025842, 9998050, 9979261, 9829768, 8879814, 8567086, 8192336, 7961678 & 7374131. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. krone.at, 15.02.2023
  3. nordkurier.de, 30.04.2022
  4. berliner-kurier.de, 21.11.2021
  5. focus.de, 18.11.2020
  6. nzz.ch, 08.11.2019
  7. wochenblatt.cc, 16.01.2018
  8. landeszeitung.de, 18.03.2017
  9. focus.de, 24.03.2016
  10. 4players.de, 02.04.2015
  11. nzz.ch, 31.08.2014
  12. faz.net, 13.08.2013
  13. presseportal.de, 29.05.2012
  14. derstandard.at, 05.04.2011
  15. welt.de, 23.02.2010
  16. sueddeutsche.de, 22.03.2009
  17. supersonntag-web.de, 13.10.2008
  18. rtv.de, 02.03.2007
  19. spiegel.de, 26.11.2006
  20. spiegel.de, 21.09.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 28.06.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 16.10.2003
  23. sueddeutsche.de, 13.08.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 26.01.2000
  26. Welt 1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995