mit Dativ oder Akkusativ: von einem Zeitpunkt weg, künftig, zukünftig, von einer Mengenangabe ausgehend
mit Dativ: von etwas weg, von jemandem weg, einem Ort weg, einem Punkt weg; ausgehend, beginnend mit, von; mehr als, vergrößert um, weniger als, verringert um, herunter, hinunter
Mit Nominativ, ohne Artikel, vor allem in Fahrplänen, Listen, Tabellen und so weiter: von einem Ort, Punkt weg; synonym für: von … ab, von … an, von hier ab, von da ab.
Begriffsursprung
Zugrunde liegt urgermanisch *aba ‚ab, weg‘, das sich aus althochdeutsch (8. Jahrhundert) aba, mittelhochdeutsch abe/ab, altsächsisch af, aƀa, mittelnierdeutsch, mittelniederländisch af, ave, niederländisch Adv. af, englisch of und off, altnordisch af, gotisch af rekonstruieren lässt. Außergermanische Verwandte sind altindisch Adv. ápa ‚weg, fort, ab‘, hethitisch Adv. appā ‚hinten, danach; zurück, wieder, ferner‘, altgriechisch Adv., Präp. ἀπό und ἄπο ‚fern, weg, fern von‘, lateinisch Präp. ab ‚von … her, von … weg‘, sodass auf eine vollstufige Präposition im Allativ h₂ep-ó geschlossen wird, die zu einem ablautenden Wurzelnomen h₂ép-s, Gen. h₂p-ós ‚von, weg‘ gebildet wird.
Ab drittem (auch: dritten) Oktober beginnen die Schulferien.
Der Zug fährt erst ab Stuttgart.
Der Zug fährt erst ab Neuer Wasserturm.
14:45 Uhr ab Blauer Turm.
Ab 50 Exemplare(n) versandkostenfrei.
Nehmt eure Maske ab.
Deswegen lehne ich das Angebot ab.
Biege an der zweiten Ampel links ab!
Reg dich einfach ab und hör mir zu!
Unsere Zukunft hängt davon ab.
Tom sagt, er schließe nie seine Tür ab.
Gib dich nicht mit bösen Männern ab.
Alle wandten sich von ihm ab.
Matthew holte Linda vom Flughafen ab.
Das hängt davon ab, was er sagen wird.
Die meisten Länder wurden ab 1945 von den USA bombardiert.
Nimm ihm die Windeln ab, bevor er Ausschlag bekommt!
Er hebt sich von den Malern seiner Zeit ab.
Die Berge heben sich rot vom blauen Himmel ab.
Er rackerte sich ab, bis er schließlich krank wurde.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Ab 15 Jahren nimmt dieses Interesse aber stark ab, und die Jugendlichen wollen häufiger "Frauenberufe" annehmen Doch woran liegt das?
Ab 29. April geht im Glenthof die Post ab.
"112 Notruf Deutschland" - neue Folgen ab 13. April 2021 dienstags um 20:15 Uhr in SAT.
Aargauer Nationalräte sind mit der ausserordentlichen Corona-Session ab 4. Mai einverstanden, aber nicht alle.
«25Plus ‑ Die Party ab 25 Jahren»?
Ab 10 Euro winkt eine Dankeskarte, ab 20 Euro eine Packung Katzennudeln.
Ab 12 Uhr holt sich ein Verkäufer den Kaufpreis ab oder aber sein Fahrrad, falls es keinen Käufer gefunden hat.
2016 – Das Quiz” ist ab 20.15 Uhr in der ARD zu sehen.
100 Bomber klinkten an diesem Tag, einem sonnigen Sonntag, ab 12.16 Uhr ihre tödliche Last auch über Jena aus.
2020 müsse das Jahr sein, ab dem man nicht mehr nach Himmelsrichtungen differenzieren werde.
Die Linken auf den Gleisen brennen Bengalos ab und haben S-Bahnkabel angezündet.
Dem Geflecht der Stars, die ab Herbst wieder Tag für Tag in der NBA gegeneinander um Siege streiten.
Auch Bundespräsident Heinz Fischer bekommt von Daniela Musiol (G) wegen der Schuldenbremse sein Fett ab.
Nach sieben Junioren-Jahren wird Dennis März ab der kommenden Saison mit seinen erst 17 Lenzen zum Männer-Kader des TSV gehören.
Der Grund liegt auf der Hand das Entstörungsmanöver am Tischbein lenkt Gäste von ihrem gezierten Nichthunger ab.
Der KAV will bei ihnen eine Gehaltserhöhung auf den Sicherungsbetrag anrechnen, ver.di lehnt das ab.
Zum einen laufen viele andere Medien der Musikindustrie den Rang ab.
Dabei spielten sich dramatische Szenen ab.
Nur vor den Schleusen, die ab und an den Weg versperren, bilden sich kleine Staus.
Sieben von ihnen machen ab heute sogar Werbung für ihren Club.
Ein einzelner Monatswert hängt stark von zufälligen Schwankungen ab.
Dagegen schnitten Hauptschüler und das untere Niveau in Gesamtschulen in diesem Fach günstiger ab.
Der MDax schwächte sich bis zum Nachmittag um 0,7 Prozent auf 4579 Zähler ab.
Ab diesem Montag darf er ab 23 Uhr statt 45 jetzt 55 Minuten plaudern.
Löws Schultern drücken einen gewissen Grundpessimismus aus, sie stürzen beidseitig etwas jäh ab.
"Wir verfügen wie andere Eigner von Übertragungsrechten über Mittel für unsere Verteidigung, das schreckt ab", meint er.
Nach den Drohgebährden des 60jährigen zogen sich die Polizisten zurück und sperrten das Gelände rund um das Wohnhaus ab.
Nachdem die Vorwürfe bekanntgeworden waren, legte Neumann einen Offenbarungseid ab.
Häufige Wortkombinationen
ab 6/12/16/18 Jahre(n), ab April, ab ca., ab dort, ab Einzahlung, ab Frühjahr, ab Herbst, ab heute, ab hier, ab inwieweit, ab Jahresmitte, ab Januar, ab Juli, ab Kaufdatum, ab kommendem, ab kommenden Montag, ab Lager, ab Mai, ab Mitte des Jahres, ab Mitternacht, ab morgen, ab nächster, ab Oberkante, ab Oktober, ab sofort, ab Sonnabend, ab Sonntag, ab x Euro, Doppelzimmer ab, Einlass ab, Faktor ab, frühestens ab, für Kinder ab, pro Person ab, von da ab
Das Isogrammab besteht aus zwei Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × A & 1 × B
Vokale:1 × A
Konsonanten:1 × B
Das Alphagramm von ab lautet: AB
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird die Präposition folgendermaßen buchstabiert:
Aachen
Berlin
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton
Berta
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa
Bravo
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das vorangestellte Verhältniswort ab kam im letzten Jahr sehr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Top 200 der beliebtesten Wörter in 2023
Top 200 der beliebtesten Wörter in 2022
Top 200 der beliebtesten Wörter in 2021
Top 100 der beliebtesten Wörter in 2010
Top 100 der beliebtesten Wörter in 2008
Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Buchtitel
Affiliate Marketing die Erfolgsformel für Neueinsteiger ab 50+ Helmut Tietz | ISBN: 978-3-34713-759-2
Annegret Soltaus Werkkorpus ab 1977. Schwangerschaft und Mutterschaft im Spannungsfeld der Neuen Frauenbewegung Kaj Häuser | ISBN: 978-3-38901-757-9
Anton taucht ab Milena Baisch | ISBN: 978-3-40774-391-6
Bald holst du mich ja wieder ab Sandra Grimm | ISBN: 978-3-32830-090-8
Bibi & Tina: Mikosch haut ab! Vincent Andreas | ISBN: 978-3-12949-531-5
Das MEGA XXL Einhorn Vorschule Übungsheft ab 5 für Mädchen. Buchstaben -Zahlen- Schwungübungen lernen! S&L Inspirations Lounge | ISBN: 978-3-38403-858-6
Die Geheimnisse der Pfefferbucht, eine Abenteuergeschichte für Mädchen und Jungen ab 9 Jahre Rhea Hermes | ISBN: 978-3-34777-224-3
Die Menschheit schafft sich ab Harald Lesch, Klaus Kamphausen | ISBN: 978-3-42678-940-7
Die Wahrheit schafft sich ab Romy Jaster, David Lanius | ISBN: 978-3-15019-608-3
Elli gibt den Löffel ab Tessa Hennig | ISBN: 978-2-49671-517-0
Finde den Fehler. Für Kinder ab 4 Yayo Kawamura | ISBN: 978-3-40109-947-7
Finde den Fehler. Für Kindergartenkinder ab 4 Judith Ganter | ISBN: 978-3-40171-871-2
Finde den Weg. Fröhliche Labyrinthe für Kinder ab 4 Melanie Kraft | ISBN: 978-3-40171-945-0
Finde den Weg. Supercoole Labyrinthe für Kinder ab 6 Meike Teichmann | ISBN: 978-3-40171-932-0
Fünfzig Dinge, die erst ab fünfzig richtig Spaß machen Andrea Gerk | ISBN: 978-3-03695-811-8
Giraffe und dann ab ins Bett! David Grossman | ISBN: 978-3-42362-737-5
Ist der Lack ab, streu Konfetti drauf Tanja Huthmacher | ISBN: 978-3-40418-434-7
Kochbuch für Frauen ab 40 Antonie Danz | ISBN: 978-3-43211-304-3
Leserätsel für mutige Kinder – Achtung, hier spukt's! – ab 6 Jahren Ulrike Rogler, Janine Eck | ISBN: 978-3-41178-051-8
Leseverstehen trainieren mit kurzen, spannenden Geschichten. Leseförderung ab der 4. Klasse für den Unterricht Gero Tacke | ISBN: 978-3-40306-554-8
Malbuch Pferde ab 10 Jahren Nora Milles, Anna Piok, Tatjana Dobslaw | ISBN: 978-3-34798-915-3
Malbüch für Mädchen Kawaii Ausmalmach Liebe und Herz für Kinder ab 6 Jahre, Tweens Geschenkidee Valentinstag Sunnie Ways | ISBN: 978-3-34782-369-3
Mattis haut ab Dagmar Geisler | ISBN: 978-3-42376-159-8
Mein Adventskalender Beschäftigungsbuch für Kinder ab 6 Jahren: Astrid Schneider | ISBN: 978-3-38420-319-9
Mutti baut ab Kester Schlenz | ISBN: 978-3-44239-315-2
Paul klaut blaue Prickelbrause – Superfreche Zungenbrecher – ab 5 Jahren Steffi Korda | ISBN: 978-3-41172-655-4
Sally. Englisch ab Klasse 3 – 3. Schuljahr – Pupil's Book Stefanie Gleixner-Weyrauch, Daniela Elsner, Jasmin Brune | ISBN: 978-3-06084-688-7
Sudoku für Kinder ab 8 Jahren Lena Krüger | ISBN: 978-3-38409-374-5
Tante Inge haut ab Dora Heldt | ISBN: 978-3-42321-209-0
Wo du dich findest, da lass von dir ab Meister Eckehart | ISBN: 978-3-25726-164-6
Film- & Serientitel
18.15 Uhr ab Ostkreuz (Film, 2006)
Alaska-Piloten – Eine Familie hebt ab (TV-Serie, 2011)
Alles muss raus – Eine Familie rechnet ab (Miniserie, 2014)
Dabei ab 2. (TV-Serie, 1999)
Deine Zeit läuft ab, Killer (Film, 1994)
Der Fremdgeher – Eine Ehefrau rechnet ab (Fernsehfilm, 1992)
Die Post geht ab! (TV-Serie, 1993)
Die Stooges – Drei Vollpfosten drehen ab (Film, 2012)
Die Zeit läuft ab (Fernsehfilm, 1990)
Ein Mann stürzt ab (Fernsehfilm, 1998)
Ein Richter rechnet ab (Fernsehfilm, 1995)
Enemy Gold: Amazonen rechnen ab (Film, 1993)
Ferdinand: Geht STIERisch ab! (Film, 2017)
Film ab! (TV-Serie, 1997)
Hau ab! (Film, 2000)
In Time – Deine Zeit läuft ab (Film, 2011)
Interrogation – Deine Zeit läuft ab! (Film, 2016)
Niko – Ein Rentier hebt ab (Film, 2008)
Nimm das Geld und hau ab (Film, 1999)
Paris Countdown – Deine Zeit läuft ab (Film, 2013)
Robin räumt ab (Fernsehfilm, 1996)
Sex Frauen räumen ab (Film, 1990)
Sky High – Diese Highschool hebt ab! (Film, 2005)
Tessa Hennig – Elli gibt den Löffel ab (Fernsehfilm, 2012)
The Pawn – Ein Cop rechnet ab (Film, 1999)
Time Out – Die Zeit läuft ab (Fernsehfilm, 1998)
Tough Boys – Zwei rechnen ab (Film, 1997)
Was geht ab beim Stadtfest in Ronnenberg? (TV-Serie, 2011)