Xylophon

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ksyloˈfoːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Xylophon
Mehrzahl:Xylophone

Definition bzw. Bedeutung

Schlaginstrument mit auf einem Klangrahmen befestigten Holzstäben.

Begriffsursprung

Zugrunde liegen altgriechisch ξύλον ‚Holz‘ und φωνή ‚Laut, Stimme

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Xylophondie Xylophone
Genitivdes Xylophonsder Xylophone
Dativdem Xylophonden Xylophonen
Akkusativdas Xylophondie Xylophone

Anderes Wort für Xy­lo­phon (Synonyme)

Strohfiedel
Xylorganon

Gegenteil von Xy­lo­phon (Antonyme)

Glo­cken­spiel:
ein Ensemble aufeinander abgestimmter Glocken, die oft im öffentlichen Raum angebracht sind und in der Regel mechanisch zu festgelegten Zeitpunkten zum Klingen gebracht werden
Musik: Schlaginstrument, das aus unterschiedlich großen Metallplatten aufgebaut ist und mit zwei Schlägeln gespielt wird
Metallophon

Beispielsätze

  • Tom kann Xylophon spielen.

  • Tom spielt besser Xylophon als Mary.

  • Tom spielt Xylophon.

  • Das Xylophon scheint dazu gemacht zu sein, dem Ohre den Friedhofstanz von Gerippen in mitternächtlicher Freistunde einzubilden.

  • Wie lange dauert es, Xylophon zu lernen?

  • Tom sagte mir, dass er sein Xylophon umsonst bekommen habe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Morgenmensch sei er nicht gerade, sagt Xaver Xylophon.

  • Ein Xylophon spielt wieder und wieder eine kurze Melodiesequenz.

  • Ein Lied, dass irgendwie nur aus Refrain zu bestehen scheint und uns nochmals mit Xylophon und Co. den Nerv raubt.

  • Die aus Java stammende Musik namens Gamelan wird auf Xylophonen, Trommeln, Gongs, Streichinstrumenten und Flöten vorgetragen.

  • Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt von Manuel Becker, Preisträger beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert (Xylophon).

  • Das Feuerwerk zur Eröffnung des Festivals, die Band auf der Bühne, ein Junge am Xylophon, daneben die Promis.

  • Im Frühjahr starten neue Kurse für klassisches Schlagwerk wie Pauken, Xylophon und Vibraphon.

  • Vorher erzählt er die Geschichte eines saftigen Versagens, die Leiden eines unmusikalischen Kindes zu Orff- Xylophon, Geige und Gitarre.

  • Singen und einfache Instrumente spielen - wie Xylophon - gehört dazu.

  • Nur die Rückwand ist gesäumt von einigen Schlaginstrumenten, indonesischen Xylophonen und Rasseln.

  • Und Hans Meiser beweist seine distanzierte Gewitztheit, indem er bei RTLs "Samstagnacht" schelmisch am Xylophon steht.

Häufige Wortkombinationen

  • Xylophon spielen

Wortbildungen

  • Xylophonistin

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Altxylophon
  • Bassxylophon
  • Hölzernes Glachter
  • Sopranxylophon

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Xy­lo­phon?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Xy­lo­phon be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × X & 1 × Y

  • Vokale: 2 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem Y und ers­ten O mög­lich. Im Plu­ral Xy­lo­pho­ne zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Xy­lo­phon lautet: HLNOOPXY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Xan­ten
  2. Ypsi­lon
  3. Leip­zig
  4. Offen­bach
  5. Pots­dam
  6. Ham­burg
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Xant­hippe
  2. Ysi­lon
  3. Lud­wig
  4. Otto
  5. Paula
  6. Hein­reich
  7. Otto
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. X-Ray
  2. Yan­kee
  3. Lima
  4. Oscar
  5. Papa
  6. Hotel
  7. Oscar
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Xy­lo­phon (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Xy­lo­pho­ne (Plural).

Xylophon

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Xy­lo­phon ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • My First Xylophone Book Sam Taplin | ISBN: 978-1-47493-237-0
  • Xylophon – Englische und polnische Weihnachts- und Winterlieder Michael Möhring | ISBN: 978-3-75655-138-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Xylophon. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Xylophon. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9392929, 3655182, 3641602, 2315357, 2062401 & 1931901. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wissen.de
  2. morgenpost.de, 12.11.2017
  3. fr-online.de, 23.01.2017
  4. laut.de, 13.09.2012
  5. fuldaerzeitung.de, 06.07.2011
  6. saarbruecker-zeitung.de, 11.09.2011
  7. gmuender-tagespost.de, 14.08.2009
  8. fr-aktuell.de, 27.01.2004
  9. DIE WELT 2001
  10. Die Welt 2001
  11. sz, 07.08.2001
  12. TAZ 1997