Vertrieb

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈtʁiːp ]

Silbentrennung

Einzahl:Vertrieb
Mehrzahl:Vertriebe

Definition bzw. Bedeutung

  • Abteilung eines Unternehmens, die den Vertrieb abwickelt

  • Gesamtheit der Maßnahmen eines Unternehmens, die dem Absatz der hergestellten oder gehandelten Produkte auf dem Markt dienen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vertriebdie Vertriebe
Genitivdes Vertriebs/​Vertriebesder Vertriebe
Dativdem Vertrieb/​Vertriebeden Vertrieben
Akkusativden Vertriebdie Vertriebe

Anderes Wort für Ver­trieb (Synonyme)

Sales (engl.)
Verkauf (oft Betonung auf erster Silbe, Firmenjargon):
der Akt des Verkaufens
Einrichtung oder Abteilung zum Verkaufen
Verkaufsabteilung
Vertriebsabteilung
Abgabe:
Hinterlegen von Erklärungen, Absichten, Stimmen
Hinterlegen von Stoffen (bei Sammelstellen oder Verkaufsstellen)
Absatz:
der Absatz einer Treppe
der erhöhte Teil der Schuhsohle am hinteren Schuhende
Ausgabe:
(gedrucktes) Werk mit Bezug auf eine bestimmte Fassung in der Herstellung
der Vorgang des Ausgebens, Austeilens, Aushändigens oder Verkündens einer Sache
Auslieferung:
das Ausliefern (eines Menschen, von Waren)
Verteilung:
Anordnung der Gegenstände eines Gegenstandsbereichs entsprechend einem bestimmten Prinzip
Ergebnis des Verteilens

Beispielsätze

  • Wir dachten natürlich an einen Vertrieb über das Internet und haben einen Webshop in Auftrag gegeben.

  • Lassen Sie uns Marktforschung und Vertrieb fragen, was die dazu zu sagen haben.

  • Ich bin mir nicht sicher, ob ich später lieber im Einkauf, oder doch im Vertrieb arbeiten möchte.

  • Er hat sehr viel Geld mit dem Vertrieb von Milch verdient.

  • Wer ist für den Vertrieb zuständig?

  • Wer leitet den Vertrieb?

  • Er ist für den Vertrieb zuständig.

  • Alle Mitarbeiter im Vertrieb haben eine Woche lang Tag und Nacht gearbeitet.

  • Die Veröffentlichung beziehungsweise der Vertrieb von mehr als 700 islamistischen Büchern sind zur Zeit in Russland verboten.

  • Das neue Produkt ist im Vertrieb.

  • Die Unternehmensgruppe befasst sich mit der Entwicklung, der Vermarktung und dem Vertrieb von Computerzubehör.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 2024 rechnet Helvetia dank der Zusammenlegung im Vertrieb und des Stellenabbaus mit Kosteneinsparungen von 6 bis 8 Millionen Franken.

  • Auch Automaten an den Wegen seien für den Vertrieb denkbar.

  • Darüber hinaus ist die Einbindung und Integration des bestehenden Vertriebs in den digitalen Vertriebskanal essenziell.

  • Am Standort in Spielberg soll lediglich die Forschung und Entwicklung, der Vertrieb und die Logistik verbleiben.

  • Am Mittwoch startete die Telekom auch den Vertrieb erster 5G-tauglicher Smartphones und 5G-Tarife.

  • Aktuell könne man wieder beobachten, wie wichtig das sei, erklärt Benjamin Mayer, der den Vertrieb als Geschäftsführer verantwortet.

  • Ab 1980 erfolgt jedoch der Vertrieb als Opel Senator 3.0 E und unter dem Werbeslogan „Made in Germany“.

  • Aber ein "normaler" Händler braucht für einen Ausverkauf nicht zwangsläufig die Zustimmung des Vertriebs.

  • Ab September 2015 übernimmt Scheel die Ressorts Vertrieb und Personal von Engelbert Faßbender (62), der altersbedingt ausscheidet.

  • Als Partner von Inneneinrichtern baut der Kare Vertrieb das Geschäft im Objektbereich für Hotellerie und Gastronomie aus.

  • Ausgaben für den Vertrieb von Produkten zur Optimierung von Geschäftsprozessen drückten im dritten Quartal auf den Gewinn.

  • Es gebe keinen nennenswerten stationären Vertrieb und nur eine begrenzte Markenbindung.

  • Arbeiten Sie seit mehreren Jahren im internationalen technischen Vertrieb, idealerweise in der Automobilindustrie?

  • Der Eigentümer HPV Hanseatic Petrol Vertriebs GmbH in Berlin führt derzeit noch Ausschreibungen durch.

  • Dabei zieht die Gesellschaft die Provision ab, die sie beim Vertrieb über einen Makler zahlen müsste.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Bier­ver­trieb
  • Buchvertrieb
  • Direktvertrieb
  • Internetvertrieb
  • technischer Vertrieb
  • Versicherungsvertrieb

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ver­trieb?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ver­trieb be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × I, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Ver­trie­be zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Ver­trieb lautet: BEEIRRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Ida
  7. Emil
  8. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Romeo
  6. India
  7. Echo
  8. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ver­trieb (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ver­trie­be (Plural).

Vertrieb

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­trieb kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­ko­hol­wirt­schaft:
Wirtschaftszweig, der sich mit der Herstellung und dem Vertrieb alkoholischer Getränke beschäftigt
In­cen­tive:
Anreiz in einem Anreizsystem, das als Instrument zur Steuerung des Arbeitsverhaltens von Mitarbeitern dient und häufig im Bereich des Vertriebs zum Einsatz kommt; die Ausprägungen reichen von Prämien bis hin zu Kurzurlauben für den zu motivierenden Mitarbeiter
Kä­ser:
Person, die mit der Herstellung und/oder dem Vertrieb von Käse befasst ist
Ka­kao­plan­ta­ge:
landwirtschaftlicher Betrieb für den Anbau und Vertrieb von Kakao
Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wirt­schaft:
Wirtschaftszweig, der sich mit Kommunikation im Hinblick auf praktische wirtschaftliche Zwecke (Werbung, Vertrieb, Vermarktung, Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskultur und Ähnliches) beschäftigt
Öko­bi­lanz:
Auswirkungen eines Produktes auf die Umwelt durch Produktion, Vertrieb, Nutzung und Entsorgung; auch: für Dienstleistungen oder persönliches Verhalten; auch: Ergebnis einer systematischen Analyse zur Umweltverträglichkeit
Ta­bak­steu­er:
Steuer, die beim Vertrieb von Tabakprodukten vom Staat eingehoben wird
Tech­no­lo­gie­kon­zern:
Großunternehmen, dessen Geschäftsmodell auf der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von technologisch anspruchsvollen Produkten beruht
Tup­per­par­ty:
gesellige Verkaufsveranstaltung in privatem Rahmen zwecks Vertriebs von Tupperware
Ver­triebs­lei­ter:
Leiter eines Vertriebs

Buchtitel

  • 1.001 wirkungsvolle Fragen für den Vertrieb Livia Rainsberger | ISBN: 978-3-65843-782-4
  • 25 Phasen und Prinzipien für erfolgreichen Vertrieb und Verkauf Marco Perner | ISBN: 978-3-95199-273-0
  • Bock auf Vertrieb Oliver Schumacher, Christian Sahle | ISBN: 978-3-96739-092-6
  • Geheimnis Vertrieb Christoph Krieg, Johannes Ader | ISBN: 978-3-98895-027-7
  • Kann Ihr Vertrieb einen Airbus landen? Marco Wunderlich, Martin Hinsch, Jens Olthoff | ISBN: 978-3-65824-141-4
  • Leitfaden Vertrieb und Marketing Joachim Rösel | ISBN: 978-3-17036-406-6
  • Marketing und Vertrieb für Startups Martin Wrobel | ISBN: 978-3-65844-081-7
  • Marketing und Vertrieb von Versicherungs- und Finanzprodukten für Privatkunden Thomas Köhne, Manfred Lange | ISBN: 978-3-96329-210-1
  • Milliardengrab Technischer Vertrieb? Ulrich Dietze | ISBN: 978-3-96739-183-1
  • Personas entwickeln für Marketing, Vertrieb und Kommunikation Sabine Kirchem, Juliane Waack | ISBN: 978-3-65833-087-3
  • Storytelling im Vertrieb Oliver Grytzmann | ISBN: 978-3-65827-972-1
  • Talent- und Diversitätsmanagement im Vertrieb Aline Lanzrath | ISBN: 978-3-65844-060-2
  • Vertrieb geht heute anders Andreas Buhr | ISBN: 978-3-86936-937-2
  • Vertrieb mit SAP S/4HANA – Customizing Mikolaj Kowalski | ISBN: 978-3-83628-057-0
  • Weil Vertrieb keine Glückssache ist Susann Ehrlich, Andrea Scheerer | ISBN: 978-3-34790-027-1

Film- & Serientitel

  • Vertrieben für Frieden (Doku, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vertrieb. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vertrieb. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11483563, 11036273, 11036272, 10514239, 7576842, 3315617, 2517328 & 589895. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. luzernerzeitung.ch, 05.09.2023
  2. ksta.de, 03.09.2022
  3. presseportal.de, 11.05.2021
  4. kurier.at, 28.07.2020
  5. neues-deutschland.de, 03.07.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 19.12.2018
  7. welt.de, 14.08.2017
  8. 4players.de, 21.06.2016
  9. presseportal.de, 10.06.2015
  10. openpr.de, 11.01.2014
  11. feedproxy.google.com, 24.10.2013
  12. dslteam.de, 27.01.2012
  13. fazjob.net, 30.04.2011
  14. torgauerzeitung.com, 11.03.2010
  15. ftd.de, 21.01.2009
  16. feedsportal.com, 20.02.2008
  17. net-tribune.de, 20.08.2007
  18. handelsblatt.com, 29.11.2006
  19. n-tv.de, 04.11.2005
  20. welt.de, 06.01.2004
  21. f-r.de, 26.02.2003
  22. welt.de, 10.09.2002
  23. bz, 17.04.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995