Finanzbuchhaltung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fiˈnant͡sbuːxˌhaltʊŋ]

Silbentrennung

Finanzbuchhaltung (Mehrzahl:Finanzbuchhaltungen)

Definition bzw. Bedeutung

  • Abteilung, die sich mit befasst

  • Vorgänge, die zur Bilanzierung und Gewinn- und Verlustrechnung nötig sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Finanz und Buchhaltung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Finanzbuchhaltungdie Finanzbuchhaltungen
Genitivdie Finanzbuchhaltungder Finanzbuchhaltungen
Dativder Finanzbuchhaltungden Finanzbuchhaltungen
Akkusativdie Finanzbuchhaltungdie Finanzbuchhaltungen

Anderes Wort für Fi­nanz­buch­hal­tung (Synonyme)

Fibu (Abkürzung, Jargon)

Beispielsätze

  • Schon vor Jahren hat mein Großvater die Finanzbuchhaltung erlernt.

  • Meine Mutter arbeitet in der Finanzbuchhaltung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es unterstützt Mitarbeiter in der Finanzbuchhaltung.

  • Diese Tätigkeiten reichen vom Kundenbeziehungsmanagement (CRM) und der Projektimplementierung bis hin zur Finanzbuchhaltung und -kontrolle.

  • Die manuelle Datenübergabe zwischen Warenausgang und Finanzbuchhaltung ist jetzt wesentlich einfacher und schneller.

  • Neu ist die Finanzbuchhaltung als "Hybrid Cloud"-Angebot.

  • Wer unsicher ist: Beim Arbeitgeber in der Finanzbuchhaltung anrufen und genau nachhaken, was da bescheinigt wurde.

  • Finanzbuchhaltung und Auftragsbearbeitung sind die kaufmännischen Kernfunktionen der Software.

  • So bei der Finanzbuchhaltung, von deren Aufbau die Schüler anhand von verschiedenen Töpfchen erfuhren.

  • Da kann selbst die dröge Finanzbuchhaltung im Bürostuhl erfreulicher sein als die sportliche Bilanz auf der Fußballwiese.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: kontabiliteti financiar
  • Chinesisch: 财务会计
  • Englisch: financial accounting
  • Französisch: comptabilité générale (weiblich)
  • Galicisch: contabilidade financeira
  • Indonesisch: akuntansi keuangan
  • Japanisch: 財務会計 (zaimu kaikei)
  • Koreanisch: 재무회계
  • Litauisch: finansų apskaita
  • Neugriechisch: χρηματοοικονομικός (chrimatoikonomikí logistikí) (weiblich)
  • Niederländisch: financiële boekhouding
  • Persisch: خطای سطح دسترسی
  • Polnisch: rachunkowość finansowa
  • Portugiesisch: contabilidade financeira (weiblich)
  • Schwedisch:
    • redovisning
    • räkenskaper
  • Slowakisch: finančné účtovníctvo
  • Tschechisch: finanční účetnictví
  • Ukrainisch: Фінансовий облік
  • Vietnamesisch: kế toán tài chính

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Fi­nanz­buch­hal­tung be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × A, 2 × H, 2 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I, Z, ers­ten H und L mög­lich. Im Plu­ral Fi­nanz­buch­hal­tun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Fi­nanz­buch­hal­tung lautet: AABCFGHHILNNNTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Ber­lin
  8. Unna
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Ham­burg
  12. Aachen
  13. Leip­zig
  14. Tü­bin­gen
  15. Unna
  16. Nürn­berg
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Berta
  8. Ulrich
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Hein­reich
  12. Anton
  13. Lud­wig
  14. Theo­dor
  15. Ulrich
  16. Nord­pol
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Zulu
  7. Bravo
  8. Uni­form
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Hotel
  12. Alfa
  13. Lima
  14. Tango
  15. Uni­form
  16. Novem­ber
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Fi­nanz­buch­hal­tung (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Fi­nanz­buch­hal­tun­gen (Plural).

Finanzbuchhaltung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fi­nanz­buch­hal­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

kal­ku­la­to­risch:
kalkulatorisch sind Wertströme, die sich auf Mengen (Verkäufe, Produktionen, …) beziehen; diese werden i. d. R. in der Kostenrechnung / im Controlling ermittelt. Im Gegensatz dazu werden in der Finanzbuchhaltung reale Wertströme verarbeitet.

Buchtitel

  • ABC der Finanzbuchhaltung Ronald K. Haffner, Anita Dormeier | ISBN: 978-3-08317-301-4
  • Be Partners – Büromanagement 2. Ausbildungsjahr: Lernfelder 5-8 – Bilanzorientierte Finanzbuchhaltung Kai Franke, Jens Bodamer, Michael Rottmeier | ISBN: 978-3-06452-056-1
  • Finanzbuchhaltung mit Kostenstellen/Kostenträgern in der Praxis mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen Günter Lenz, Stefan Dietz | ISBN: 978-3-83280-541-8
  • Finanzbuchhaltung: Eine Managementperspektive Nelson Macwan | ISBN: 978-6-20575-948-6
  • Microsoft Dynamics 365 BC Finanzbuchhaltung Jörg Merk | ISBN: 978-3-94582-768-0
  • Praxisnahe Finanzbuchhaltung mit SKR03 mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen Günter Lenz | ISBN: 978-3-83280-418-3
  • Schnelleinstieg Finanzbuchhaltung Danuta Ratasiewicz | ISBN: 978-3-64815-427-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Finanzbuchhaltung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Finanzbuchhaltung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerwoche.de, 18.04.2015
  2. presseportal.de, 13.11.2014
  3. openpr.de, 22.10.2013
  4. itnewsbyte.com, 09.10.2013
  5. swr.de, 02.04.2011
  6. dradio.de, 23.07.2007
  7. baden-online.de, 23.06.2007
  8. Süddeutsche Zeitung 1995