Technologiekonzern

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tɛçnoloˈɡiːkɔnˌt͡sɛʁn ]

Silbentrennung

Einzahl:Technologiekonzern
Mehrzahl:Technologiekonzerne

Definition bzw. Bedeutung

Großunternehmen, dessen Geschäftsmodell auf der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von technologisch anspruchsvollen Produkten beruht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Technologie und Konzern.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Technologiekonzerndie Technologiekonzerne
Genitivdes Technologiekonzernes/​Technologiekonzernsder Technologiekonzerne
Dativdem Technologiekonzern/​Technologiekonzerneden Technologiekonzernen
Akkusativden Technologiekonzerndie Technologiekonzerne

Sinnverwandte Wörter

Technologieunternehmen

Beispielsätze (Medien)

  • Die beiden Technologiekonzerne zogen der „Fortnite“-App für Mobilgeräte daraufhin den Stecker, Epic Games rief daraufhin das Gericht an.

  • Bislang hält der chinesische Technologiekonzern Tencent rund fünf Prozent der Anteile an Ubisoft.

  • Beim Technologiekonzern Bosch übernimmt Stefan Hartung das Ruder.

  • Dafür muss der erst vor kurzem durch eine Fusion entstandene Rüstungs- und Technologiekonzern Raytheon Technologies weichen.

  • Die Marktmacht der großen Technologiekonzerne, auch die von Amazon und Apple, wird zunehmend kritisch beäugt.

  • Andere Technologiekonzerne wie Microsoft haben bereits früher Richtlinien für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz erlassen.

  • Der Technologiekonzern gerät immer mehr ins Trudeln.

  • Der Technologiekonzern habe mit den endgültigen Geschäftszahlen für das.

  • Ähnlich tönt es beim börsenkotierten Technologiekonzern SFS im Rheintal.

  • Der Technologiekonzern Bosch übernimmt von Siemens die restlichen Anteile am gemeinsamen Hausgerätekonzern BSH.

  • Abgelöst wurde es von einem bekannten Technologiekonzern.

  • Facebook hatte beim größten IPO eines Technologiekonzerns der Geschichte 16 Mrd. Dollar eingesammelt.

  • Am Donnerstagabend nach Börsenschluss hatte der Technologiekonzern unerwartet schwache Geschäftszahlen für das vierte Quartal vorgelegt.

  • Der Münchner Technologiekonzern Siemens setzt verstärkt auf Geschäfte mit der Umwelttechnologie und sieht eine Renaissance der Kernkraft.

  • Der Technologiekonzern konnte einerseits einen Auftrag aus Mexiko in der Höhe von 140 Mill. Dollar vermelden.

  • Der russische Oligarch mit Schweizer Wohnsitz kontrolliert den Technologiekonzern OC Oerlikon.

  • Er hat sogar unseren Slogan aufgegriffen: Siemens ist und bleibt ein integrierter Technologiekonzern.

  • Analysten und Experten sind sich jedoch einig, dass ein Technologiekonzern wie Singulus einen Techniker als Chef braucht.

  • Hat der Ruf von Siemens als Technologiekonzern nicht einen großen Imageschaden erlitten?

  • Der Münchner Technologiekonzern hatte sich im März für umgerechnet 38 Millionen Euro mit knapp 40 Prozent an dem Konzern beteiligt.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: internationaler Technologiekonzern: mit Adjektiv (Land): amerikanischer/​deutscher/​japanischer/​koreanischer/​Schweizer Technologiekonzern
  • mit Substantiv: Abteilung/​Bereich/​Geschäftsfeld/​Sparte des Technologiekonzerns
  • mit Substantiv: Betriebsrat/​CEO/​Chef/​Mitarbeiter/​Vorsitzende/​Vorsitzender/​Vorstand des Technologiekonzerns
  • mit Substantiv: Bilanz/​Geschäftsbericht/​GuV/​Lagebericht/​Nachhaltigkeitsbericht des Technologiekonzerns

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tech­no­lo­gie­kon­zern?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Tech­no­lo­gie­kon­zern be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 3 × O, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 3 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem H, ers­ten O, zwei­ten O, zwei­ten E und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Tech­no­lo­gie­kon­zer­ne zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Tech­no­lo­gie­kon­zern lautet: CEEEGHIKLNNNOOORTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Nürn­berg
  6. Offen­bach
  7. Leip­zig
  8. Offen­bach
  9. Gos­lar
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Köln
  13. Offen­bach
  14. Nürn­berg
  15. Zwickau
  16. Essen
  17. Ros­tock
  18. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Nord­pol
  6. Otto
  7. Lud­wig
  8. Otto
  9. Gus­tav
  10. Ida
  11. Emil
  12. Kauf­mann
  13. Otto
  14. Nord­pol
  15. Zacharias
  16. Emil
  17. Richard
  18. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Novem­ber
  6. Oscar
  7. Lima
  8. Oscar
  9. Golf
  10. India
  11. Echo
  12. Kilo
  13. Oscar
  14. Novem­ber
  15. Zulu
  16. Echo
  17. Romeo
  18. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Tech­no­lo­gie­kon­zern (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Tech­no­lo­gie­kon­zer­ne (Plural).

Technologiekonzern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tech­no­lo­gie­kon­zern kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Technologiekonzern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 12.12.2023
  2. golem.de, 04.08.2022
  3. wiwo.de, 30.12.2021
  4. tagesschau.de, 25.08.2020
  5. boerse-online.de, 06.09.2019
  6. manager-magazin.de, 08.06.2018
  7. horizont.net, 26.06.2017
  8. finanznachrichten.de, 23.03.2016
  9. nzz.ch, 25.01.2015
  10. computerwoche.de, 22.09.2014
  11. express.de, 01.10.2013
  12. feeds.cash.ch, 21.05.2012
  13. wallstreet-online.de, 04.03.2011
  14. business-wissen.de, 26.07.2010
  15. handelsblatt.com, 26.05.2009
  16. blick.ch, 05.12.2008
  17. manager-magazin.de, 01.12.2007
  18. handelsblatt.com, 10.10.2006
  19. lvz.de, 07.02.2005
  20. fr-aktuell.de, 22.09.2004
  21. ln-online.de, 09.01.2003
  22. ln-online.de, 15.06.2002
  23. bz, 23.03.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995