Vergiftung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈɡɪftʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Vergiftung
Mehrzahl:Vergiftungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Substantivierung des Verbs vergiften

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vergiftungdie Vergiftungen
Genitivdie Vergiftungder Vergiftungen
Dativder Vergiftungden Vergiftungen
Akkusativdie Vergiftungdie Vergiftungen

Anderes Wort für Ver­gif­tung (Synonyme)

Intoxikation (fachspr.):
Krankheitsbild, das durch die Aufnahme von Giftstoffen hervorgerufen wird
Vergiftungskrankheit

Gegenteil von Ver­gif­tung (Antonyme)

Hei­lung:
Beseitigung eines Verfahrensmangels oder Verfahrensfehlers (Formmangel, Formfehler, Gehörsverletzung, Nichtigkeit, Zustellungsmangel etc.)
der Vorgang der Gesundung

Beispielsätze

  • Die Vergiftung ihres Mannes war ein heimtückischer Mordversuch.

  • Er ist letztlich an der Vergiftung gestorben.

  • Die Vergiftung des Rivalen führte zum Tode.

  • Wir vermuten, es handelt sich um Vergiftung mit Schlangengift.

  • Wir vermuten, dass es sich um eine Vergiftung durch Schlangenbiss handelt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat nach den erneuten Vergiftungen auf Schülerinnen im Iran eine "lückenlose Aufklärung" gefordert.

  • Am vergangenen Wochenende erlitten zwölf Kinder und Jugendliche, sowie ein Erwachsener Vergiftungen in der Karthalle.

  • An der Technischen Universität Darmstadt erleiden sieben Menschen schwere Vergiftungen.

  • Alexej Nawalny kämpft an der Berliner Charité nach einer mutmaßlichen Vergiftung um sein Leben.

  • Anders als in den USA gab es in Deutschland bislang keine bedrohlichen Vergiftungen durch E-Zigaretten.

  • Berichtet wurde auch von einer möglichen Vergiftung durch Insektizide.

  • Aber auch extreme Müdigkeit oder ungewöhnlich unruhiges Verhalten des Vierbeiners könnten erste Anzeichen für eine Vergiftung sein.

  • Beschädigte Gasleitungen können zum Ersticken, zur Vergiftung und zur Explosion führen.

  • Als Ursache wurde nach ersten Erkenntnissen eine Vergiftung mit Amphetaminen festgestellt, wie der Kreissprecher sagte.

  • Auch hier ist die Forensik notwendig, um etwa Vergiftungen durch Abbau von Rohstoffen nachzuweisen.

  • Die Annahme sei gewesen, dass der Tod 30 Tage nach der Vergiftung eintritt.

  • Auch hier stand eine Vergiftung im Vordergrund der Ermittlungen.

  • Die Versuche blieben wohl ohne durchschlagenden Erfolg: "Die Dosierung schwankte zwischen Wirkungslosigkeit und Vergiftung", sagt Schulze.

  • Laura Bush spekuliert in ihren Memoiren nun über eine Vergiftung.

  • Virus, Bakterium oder Vergiftung

  • Anschließende Gerüchte über eine Vergiftung des gebürtigen Hamburgers konnten aber nie bewiesen werden.

  • Geringere Anteile machen Vergiftungen durch Pestizide, Arzneimittel, Kosmetika, Lebensmittel und andere Produkte aus.

  • Zum Start der Pilzsaison hat Gesundheits- Staatssekretär Otmar Bernhard (CSU) vor Vergiftungen gewarnt.

  • Für jede Pflanze wird beschrieben, welche Teile giftig sind, wie die Vergiftung sich äußert und wie eine sinnvolle Erste Hilfe aussieht.

  • Eine Vergiftung mit Dioxin ist nach Angaben des Mediziners relativ leicht machbar.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ver­gif­tung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­gif­tung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und F mög­lich. Im Plu­ral Ver­gif­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ver­gif­tung lautet: EFGGINRTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Ingel­heim
  6. Frank­furt
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Ida
  6. Fried­rich
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. India
  6. Fox­trot
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ver­gif­tung (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ver­gif­tun­gen (Plural).

Vergiftung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­gif­tung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­ti­dot:
Mittel gegen die Wirkungen einer Vergiftung; Gegengift
Ge­gen­gift:
Mittel, das gegen unerwünschte Wirkungen einer Vergiftung eingesetzt werden kann
Ge­gen­se­rum:
Flüssigkeit zur Heilung bei gewissen Vergiftungen
Koh­len­mo­n­o­xyd­ver­gif­tung:
Vergiftung, ausgelöst durch das Einatmen des Gases Kohlenmonoxyd
Queck­sil­ber­ver­gif­tung:
Vergiftung, hervorgerufen durch die Aufnahme von Quecksilber
Se­rum:
Kurzform für: Gegengift, eine Flüssigkeit, die zur Heilung von Vergiftungen (auch durch Biss- und Stichwunden) eingesetzt wird
To­xi­ko­lo­gie:
Wissenschaft, die sich mit der Wirkung von Giftstoffen und der Behandlung von Vergiftungen beschäftigt
Ur­ä­mie:
Medizin: Vergiftung des Blutes mit Bestandteilen des Harns
Veits­tanz:
Veitstanz ist eine veraltete Bezeichnung für die krampfartigen Zuckungen eines an der Nervenkrankheit Ergotismus Erkrankten, verursacht durch eine Vergiftung mit dem im Mutterkorn enthaltenden Nervengift Ergotamin
Ver­gif­tungs­ge­fahr:
Gefahr einer Vergiftung

Buchtitel

  • Die strafrechtliche Lehre vom Verbrechen der Vergiftung Heinrich Gottfried Philipp Gengler | ISBN: 978-3-38653-860-2
  • Die Vergiftung Maria Lazar | ISBN: 978-3-74374-571-1

Film- & Serientitel

  • Vergiftung (Kurzdoku, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vergiftung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vergiftung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 651631 & 1066. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesschau.de, 03.03.2023
  2. kaernten.orf.at, 20.01.2022
  3. fr.de, 23.08.2021
  4. welt.de, 23.08.2020
  5. aerzteblatt.de, 20.12.2019
  6. blick.ch, 12.09.2018
  7. computerwoche.de, 19.01.2017
  8. guidograndt.wordpress.com, 25.08.2016
  9. focus.de, 05.09.2015
  10. spiegel.de, 11.03.2014
  11. bernerzeitung.ch, 07.11.2013
  12. blick.ch, 18.06.2012
  13. spiegel.de, 29.12.2011
  14. rundschau-online.de, 30.04.2010
  15. n-tv.de, 09.02.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 08.02.2008
  17. chemie.de, 20.11.2007
  18. frankenpost.de, 19.08.2006
  19. abendblatt.de, 10.03.2005
  20. spiegel.de, 14.12.2004
  21. welt.de, 20.10.2003
  22. heute.t-online.de, 04.06.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995