Lebensmittelvergiftung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːbn̩smɪtl̩fɛɐ̯ˌɡɪftʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Lebensmittelvergiftung
Mehrzahl:Lebensmittelvergiftungen

Definition bzw. Bedeutung

Unwohlsein oder ernsthafte Erkrankung, hervorgerufen durch verdorbene Lebensmittel.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Lebensmittel und Vergiftung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lebensmittelvergiftungdie Lebensmittelvergiftungen
Genitivdie Lebensmittelvergiftungder Lebensmittelvergiftungen
Dativder Lebensmittelvergiftungden Lebensmittelvergiftungen
Akkusativdie Lebensmittelvergiftungdie Lebensmittelvergiftungen

Beispielsätze

  • Ich glaube, meine Übelkeit gestern kam von einer Lebensmittelvergiftung.

  • Hast du schon mal eine Lebensmittelvergiftung gehabt?

  • Von rohem Huhn kann man eine Lebensmittelvergiftung bekommen.

  • Seit er sich in einem billigen Restaurant einmal eine Lebensmittelvergiftung zugezogen hat, überlegt sich Tom immer zweimal, wohin er essen geht.

  • Tom starb an einer Lebensmittelvergiftung.

  • Hatten Sie schon mal eine Lebensmittelvergiftung?

  • Da sich das warme Wetter fortsetzt, nehmen Sie sich bitte verstärkt vor einer Lebensmittelvergiftung in Acht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sawyers Diagnose: eine Lebensmittelvergiftung beim Verzehr von Krabben.

  • Würde die "Gefährdung des Gästewohls" darin bestehen, dass sie mit einer Lebensmittelvergiftung heimgehen?

  • Lebensmittelvergiftungen sind zwar selten geworden.

  • Zwölf slowenische Spieler litten vor dem Skandal-Match gegen Ägypten bei den Handball-WM an einer Lebensmittelvergiftung.

  • Bis zu zehn der 17 Spieler litten danach unter Symptomen einer Lebensmittelvergiftung, hatten Durchfall und Erbrechen.

  • Die Schwangerschaft verlief, bis auf eine Lebensmittelvergiftung im zweiten Trimester, ganz entspannt.

  • Die Lebensmittelvergiftung ist die häufigste Art einer Vergiftung beim Pilzen, das ist ein alter Schuh.

  • Dies kann zu Lebensmittelvergiftungen führen.

  • Sie sagen, ich hätte eine Lebensmittelvergiftung, aber sie haben mich nicht getestet", klagte Makwala gegenüber ITV.

  • Die 100 Mio Menschen, die durch Linke getötet wurden, starben nicht an Lebensmittelvergiftung durch ein abgelaufenes MHD.

  • Experten sprachen damals vom ersten Strafprozess gegen amerikanische Lebensmittelproduzenten wegen Fällen von Lebensmittelvergiftung.

  • Ein Assistent erklärte auf Spanisch, er habe eine Lebensmittelvergiftung erlitten.

  • Eine Lebensmittelvergiftung galt nach seinen Angaben als unwahrscheinlich.

  • Wegen einer Lebensmittelvergiftung musste Williams Anfang der Woche das Konzert in Kopenhagen absagen.

  • Zunächst war eine Lebensmittelvergiftung als Grund für den Zusammenbruch vermutet worden.

  • Dieser kann zu Lebensmittelvergiftungen führen, wie die Verbraucherzentrale Bayern am Donnerstag in München mitteilte.

  • Das Abwaschen von pflanzlicher Rohkost sei daher kein ausreichender Schutz vor einer Lebensmittelvergiftung.

  • Bei allen vier Personen stellte der Arzt eine Lebensmittelvergiftung fest.

  • Der Test könnte somit helfen, Krankheiten oder gar den Tod wegen einer Lebensmittelvergiftung zu verhindern, sind sie überzeugt.

  • Allein in Großbritannien und in den Vereinigten Staaten erkranken jedes Jahr Millionen von Menschen an einer Lebensmittelvergiftung.

Häufige Wortkombinationen

  • leichte, schwere Lebensmittelvergiftung

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Le­bens­mit­tel­ver­gif­tung be­steht aus 22 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × T, 2 × G, 2 × I, 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × F, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × G, 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × F, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S, ers­ten T, zwei­ten L, R und F mög­lich. Im Plu­ral Le­bens­mit­tel­ver­gif­tun­gen nach dem ers­ten E, S, ers­ten T, ers­ten L, R, F und zwei­ten N.

Das Alphagramm von Le­bens­mit­tel­ver­gif­tung lautet: BEEEEFGGIILLMNNRSTTTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Mün­chen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Völk­lingen
  14. Essen
  15. Ros­tock
  16. Gos­lar
  17. Ingel­heim
  18. Frank­furt
  19. Tü­bin­gen
  20. Unna
  21. Nürn­berg
  22. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Martha
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Vik­tor
  14. Emil
  15. Richard
  16. Gus­tav
  17. Ida
  18. Fried­rich
  19. Theo­dor
  20. Ulrich
  21. Nord­pol
  22. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Mike
  8. India
  9. Tango
  10. Tango
  11. Echo
  12. Lima
  13. Vic­tor
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Golf
  17. India
  18. Fox­trot
  19. Tango
  20. Uni­form
  21. Novem­ber
  22. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 38 Punkte für das Wort Le­bens­mit­tel­ver­gif­tung (Sin­gu­lar) bzw. 40 Punkte für Le­bens­mit­tel­ver­gif­tun­gen (Plural).

Lebensmittelvergiftung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­bens­mit­tel­ver­gif­tung ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bo­tu­lis­mus:
eine durch das Gift des Bakteriums Clostridium botulinum lebensbedrohliche Lebensmittelvergiftung
Fisch­ver­gif­tung:
Art der Lebensmittelvergiftung, die nach dem Verzehr von verdorbenem Fisch auftreten kann
Nah­rungs­mit­tel­ver­gif­tung:
Medizin: Lebensmittelvergiftung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lebensmittelvergiftung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11884436, 10060070, 9847450, 6881235, 1389887 & 943804. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 03.08.2023
  2. sn.at, 29.12.2023
  3. aerzteblatt.de, 22.01.2021
  4. krone.at, 26.01.2021
  5. bild.de, 16.09.2019
  6. focus.de, 14.05.2019
  7. blick.ch, 29.09.2018
  8. derstandard.at, 08.02.2017
  9. derstandard.at, 09.08.2017
  10. focus.de, 30.06.2015
  11. nzz.ch, 23.09.2015
  12. schwaebische.de, 12.11.2013
  13. abendblatt.de, 08.12.2012
  14. spiegel.de, 23.07.2011
  15. spiegel.de, 07.12.2010
  16. lvz-online.de, 10.06.2010
  17. pressetext.de, 28.05.2008
  18. bernerzeitung.ch, 07.09.2008
  19. spiegel.de, 26.03.2007
  20. de.news.yahoo.com, 03.06.2006
  21. fr-aktuell.de, 27.06.2005
  22. archiv.tagesspiegel.de, 11.04.2004
  23. Die Zeit (24/2001)
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. TAZ 1997
  26. Welt 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995