Kohlenmonoxidvergiftung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [koːlənˈmoːnɔksiːtfɛɐ̯ˌɡɪftʊŋ]

Silbentrennung

Kohlenmonoxidvergiftung (Mehrzahl:Kohlenmonoxidvergiftungen)

Definition bzw. Bedeutung

Vergiftung, ausgelöst durch das Einatmen des Gases Kohlenmonoxid.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kohlenmonoxid und Vergiftung.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kohlenmonoxidvergiftungdie Kohlenmonoxidvergiftungen
Genitivdie Kohlenmonoxidvergiftungder Kohlenmonoxidvergiftungen
Dativder Kohlenmonoxidvergiftungden Kohlenmonoxidvergiftungen
Akkusativdie Kohlenmonoxidvergiftungdie Kohlenmonoxidvergiftungen

Beispielsätze

  • Die defekte Gastherme führte zu einer tödlichen Kohlenmonoxidvergiftung.

  • Tom wurde mit Verdacht auf Kohlenmonoxidvergiftung ins Krankenhaus gebracht.

  • Eine Kohlenmonoxidvergiftung kann Halluzinationen hervorrufen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es bestehe das Risiko einer Kohlenmonoxidvergiftung.

  • Wie der Armeesprecher Daniel Reist am Dienstag mitteilte, erlitten die Männer teils schwere Kohlenmonoxidvergiftungen.

  • Die Gäste eines Motels hatten eine Kohlenmonoxidvergiftung erlitten.

  • Während einer Weihnachtsmesse in Nordfrankreich haben sich zahlreiche Gemeindemitglieder eine Kohlenmonoxidvergiftung zugezogen.

  • Ausgelöst durch einen Defekt am Boot soll sie eine Kohlenmonoxidvergiftung erlitten haben und erstickt sein.

  • Im Jahr 2015 starben in Deutschland laut Statistischem Bundesamt mehr als 600 Menschen an einer Kohlenmonoxidvergiftung.

  • Kohlenmonoxidvergiftungen gab es schon immer, meiner Kenntnis nach auch in Siloanlagen.

  • Der Mann starb an den Folgen einer Kohlenmonoxidvergiftung.

  • Die 18 und 19 Jahre alten Männer und Frauen waren bei einer Geburtstagsfeier an einer Kohlenmonoxidvergiftung gestorben.

  • Auf einer Kartbahn im hessischen Gross-Zimmern haben 17 Besucher eine Kohlenmonoxidvergiftung erlitten.

  • Die bisherigen Ermittlungen deuten auf eine Kohlenmonoxidvergiftung hin.

  • Dort erfroren 16 Menschen, weitere elf starben durch Kohlenmonoxidvergiftungen infolge schadhafter Öfen.

  • Sie selbst sowie ihre Söhne im Alter von sieben und zwölf Jahren starben vermutlich an einer Kohlenmonoxidvergiftung.

  • Nachbarn konnten das Feuer löschen, die Kinder waren aber bereits an Kohlenmonoxidvergiftung gestorben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das neunsilbige Substantiv Koh­len­mo­n­o­xid­ver­gif­tung be­steht aus 23 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 3 × O, 2 × E, 2 × G, 2 × I, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × U, 1 × V & 1 × X

  • Vokale: 3 × O, 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × G, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × V, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem H, ers­ten N, zwei­ten O, zwei­ten N, drit­ten O, D, R und F mög­lich. Im Plu­ral Koh­len­mo­n­o­xid­ver­gif­tun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Koh­len­mo­n­o­xid­ver­gif­tung lautet: DEEFGGHIIKLMNNNOOORTUVX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Mün­chen
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg
  10. Offen­bach
  11. Xan­ten
  12. Ingel­heim
  13. Düssel­dorf
  14. Völk­lingen
  15. Essen
  16. Ros­tock
  17. Gos­lar
  18. Ingel­heim
  19. Frank­furt
  20. Tü­bin­gen
  21. Unna
  22. Nürn­berg
  23. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Martha
  8. Otto
  9. Nord­pol
  10. Otto
  11. Xant­hippe
  12. Ida
  13. Dora
  14. Vik­tor
  15. Emil
  16. Richard
  17. Gus­tav
  18. Ida
  19. Fried­rich
  20. Theo­dor
  21. Ulrich
  22. Nord­pol
  23. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Mike
  8. Oscar
  9. Novem­ber
  10. Oscar
  11. X-Ray
  12. India
  13. Delta
  14. Vic­tor
  15. Echo
  16. Romeo
  17. Golf
  18. India
  19. Fox­trot
  20. Tango
  21. Uni­form
  22. Novem­ber
  23. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄
  19. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  20. ▄▄▄▄ ▄
  21. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 50 Punkte für das Wort Koh­len­mo­n­o­xid­ver­gif­tung (Sin­gu­lar) bzw. 52 Punkte für Koh­len­mo­n­o­xid­ver­gif­tun­gen (Plural).

Kohlenmonoxidvergiftung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Koh­len­mo­n­o­xid­ver­gif­tung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kohlenmonoxidvergiftung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6210214 & 4684379. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-abendblatt.de, 17.10.2022
  2. focus.de, 04.05.2021
  3. stern.de, 10.07.2019
  4. landeszeitung.de, 25.12.2019
  5. nzz.ch, 22.03.2018
  6. spiegel.de, 11.02.2018
  7. focus.de, 05.02.2018
  8. kleinezeitung.at, 01.04.2017
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 01.09.2017
  10. finanztreff.de, 30.12.2016
  11. abendzeitung-muenchen.de, 22.05.2016
  12. neues-deutschland.de, 20.07.2010
  13. spiegel.de, 15.09.2010
  14. welt.de, 24.03.2006