Strähne

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtʁɛːnə]

Silbentrennung

Strähne (Mehrzahl:Strähnen)

Definition bzw. Bedeutung

  • mehrere glatte, hängende Haare

  • mehrere Stränge von Wolle oder Garn

  • Serie von gleichen Ereignissen

Begriffsursprung

  • Das Wort ist seit dem 11. Jahrhundert belegt.

  • mittelhochdeutsch stren(e), althochdeutsch streno = Streifen

Alternative Schreibweise

  • Strähn

Verkleinerungsform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Strähnedie Strähnen
Genitivdie Strähneder Strähnen
Dativder Strähneden Strähnen
Akkusativdie Strähnedie Strähnen

Anderes Wort für Sträh­ne (Synonyme)

Docke:
eine der Säulen, auf denen die Spindel des Spinnrads ruht
eine Getreidepuppe, welche aus einem Haufen aufgestellter Getreidegarben besteht
Haarsträhne:
Streifen kompakt liegender oder hängender Haare
Haarstrang
Serie:
Folge von Spektrallinien
geordnete Abfolge gleichartiger Ereignisse
Wollsträhne
Zopf:
aus mehreren Strängen (meist drei) geflochtenes Kopfhaar
das obere, dünnere Ende eines Baumstammes

Sinnverwandte Wörter

Mèche:
gefärbtes Haarbüschel

Beispielsätze

  • Die Strähne von Erfolgserlebnissen brachten ihm immer mehr Vertrauen.

  • Eine Strähne seines dunklen Haares fiel ihm immer ins Gesicht.

  • Eine Strähne Wolle reicht höchsten für einen Socken.

  • Würdest du mir wohl zu unserem Abschied eine Strähne deines schwarzen Haares verehren?

  • Mit einer langsamen Handbewegung zog er eine Strähne ihres Haares zur Seite und küsst dann sehr zärtlich und sehr sanft unterhalb des Ohres ihren Hals.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Seine kinnlangen Strähnen, eine Mischung aus Motorradjacke, Muratti und Patschuli.

  • Fahre mit dieser Technik fort und arbeite dich Strähne für Strähne bis zur oberen Abteilung fort.

  • Das einzige was er ändern sollte, wäre diese blonde Strähne.

  • Sie hat braune Augen und braune, mittellange Haare mit einer roten Strähne.

  • Darum drapiert sind braune Strähnen, und der Schnauzbart ragt – ordentlich zurechtgezwirbelt – in die Höhe.

  • Ebenso angesagt sind verschiedene, natürliche Braun-Töne, mattes Platinblond, kupferfarbene Nuancen und violette Strähnen in hellen Haaren.

  • Eine Medaille wäre eine super Ausgangsposition für London, sagt Steffen und streicht sich eine blonde Strähne aus dem Gesicht.

  • Sie hat schulterlange, dunkle Haare mit grauen Strähnen und ist schlank.

  • BERN Die auffälligen blonden Strähnen auf dem Haupt von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey sind Mitte Mai plötzlich verschwunden.

  • Anika streicht sich eine Strähne ihrer schulterlangen schwarzen Haare aus dem Gesicht.

  • Comedian, klippte sich eine crazy-bunte Strähne ins Haar und versprach, auf der Aftershow-Party im Cinema-Bizarre-Kostüm aufzutreten.

  • Sie ist 56 Jahre alt, braun gebrannt, in die Stirn fällt eine graue Strähne, der Rest des Haars ist schwarz.

  • Sie massiert, dreht Strähnen, erzeugt Berge von Schaum.

  • Dass es meist Menschen aus armen Ländern waren, die mit dem Verkauf ihrer Strähnen und Zöpfe etwas Geld verdienen konnten?

  • Seine gemeißelte Fönfrisur löst sich auf, eine Strähne senkt sich in die Stirn wie ein schwerer Zweig im Regen.

  • Sie hält meine Strähnen hoch wie andere Leute Bettdecken, auf denen ihr Opa verstorben ist.

  • Nervös streicht sie sich eine Strähne hinters Ohr.

  • Es sollten nur ein paar Strähnen rein, und dann war alles rot.

  • Um die Augen sind die ersten Fältchen sichtbar, in den Haaren ein paar graue Strähnen.

  • Die blaugefärbte Strähne über der Stirn entdeckt man erst beim zweiten Hinschauen.

  • Frisurenmäßig bleibt er unerreicht, weil keiner nach ihm wagte, sich bunte Strähnen ins Zottelhaar zu färben.

  • Die langen Strähnen seines Haarkranzes flattern im Wind.

  • Marcello streicht eine weißgraue Strähne seiner Perücke hinters Ohr und diktiert: "Es gibt eine einfache Definition.

  • Seit kurzem trägt Vanessa Mae einen kurzen Wuschelkopf mit eingefärbten blauen Strähnen.

  • Steht auf der Schwelle dieser Jungmenschen-Kneipe an der Volksbühne, pustet sich eine Strähne aus dem Gesicht und fordert ein paar Schnäpse.

  • Die blonden Strähnen hängen wirr ins Gesicht, das Gesicht hager, der Blick eiskalt.

  • Links wurde in blondes Haar eine braune große Strähne gearbeitet, die auch zur anderen Seite hin gekämmt werden kann.

  • Er hat dunkle kurze Stoppelhaare mit einer auffallend blonden Strähne in der Stirn.

Wortbildungen

  • strähnig

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sträh­ne?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Sträh­ne be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Sträh­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sträh­ne lautet: ÄEHNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Umlaut-Aachen
  5. Ham­burg
  6. Nürn­berg
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Ärger
  5. Hein­reich
  6. Nord­pol
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Novem­ber
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Sträh­ne (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Sträh­nen (Plural).

Strähne

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sträh­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

tou­pie­ren:
Haare aufrichten oder aufbauschen, indem diese in Strähnen mit kurzen Bewegungen zum Haaransatz hin gekämmt werden
Zot­te:
verfilztes Haar, einer Strähne, einem schmalen Zopf ähnelnd

Buchtitel

  • Die Tote mit der roten Strähne Kathleen Kent | ISBN: 978-3-51847-170-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Strähne. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Strähne. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2627625 & 2432488. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. Duden Online
  3. derstandard.at, 16.07.2020
  4. desired.de, 18.09.2018
  5. spiegel.de, 06.11.2017
  6. blickamabend.ch, 20.07.2016
  7. morgenpost.de, 28.04.2013
  8. news.idealo.de, 17.12.2012
  9. welt.de, 25.07.2011
  10. giessener-allgemeine.de, 29.07.2010
  11. blick.ch, 10.06.2009
  12. faz.net, 12.09.2008
  13. ngz-online.de, 07.03.2008
  14. archiv.tagesspiegel.de, 17.01.2005
  15. spiegel.de, 08.07.2005
  16. Die Zeit (24/2004)
  17. spiegel.de, 01.08.2004
  18. sueddeutsche.de, 18.01.2003
  19. Neues Deutschland, 27.12.2003
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 10.05.2002
  21. Die Zeit (36/2002)
  22. Die Welt 2001
  23. bz, 17.05.2001
  24. Die Zeit (49/2000)
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. BILD 1997
  29. Berliner Zeitung 1996
  30. Stuttgarter Zeitung 1995