Docke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdɔkə]

Silbentrennung

Docke (Mehrzahl:Docken)

Definition bzw. Bedeutung

  • eine der Säulen, auf denen die Spindel des Spinnrads ruht

  • eine Getreidepuppe, welche aus einem Haufen aufgestellter Getreidegarben besteht

  • eine Haltevorrichtung für Schnittstempel

  • eine Puppe, die man kleinen Mädchen zum Spielen gibt

  • zopfartig in Strängen gedrehtes Garnbündel

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch tocke 'Puppe, Mädchen; walzenförmiges Stück, Schwungbaum der Schleudermaschine; Büschel', althochdeutsch tocka, toccha 'Puppe', mittelniederdeutsch docke, aus dem germanischen dukkōn mit unklarer Ausgangsbedeutung (ungefähr 'etwas Rundes')

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dockedie Docken
Genitivdie Dockeder Docken
Dativder Dockeden Docken
Akkusativdie Dockedie Docken

Anderes Wort für Do­cke (Synonyme)

Springer (fachspr.):
flexible Einsatzkraft in Unternehmen, Schulen
Person, die (besonders im Sport) einen Sprung ausführt

Beispielsätze

  • Die Flügelspindel des Spinnrades ruht auf der Docke.

  • Wir haben auf unserem Feld einige Docken aufgestellt.

  • Karin kauft eine Docke rotes Stickgarn.

  • Ein kleines Schauspiel mit Docken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es ist die Spitze der Docke, die Jan Naß zu einem Stellplatz für Wohnmobile und Wohnwagen umbauen will.

  • "Als Anwalt“, sagt Kurnaz’ Rechtsvertreter Bernhard Docke, "war ich mit meinem Handwerkszeug plötzlich machtlos.“

  • Er zitiert aus Briefen des Auswärtigen Amtes an Docke und wertet dies als Zeichen der Bemühungen.

  • Docke war im Mai 2002 von Kurnaz' Mutter mit dem Mandat betraut worden.

  • Kurnaz' Anwalt Bernhard Docke prüft wegen der Inhaftierung seines Mandanten rechtliche Schritte gegen die USA und die Bundesrepublik.

  • Das künftige Schicksal des 23-Jährigen ist laut Docke ungewiss.

  • Nach fast drei Jahren habe die US-Regierung so etwas wie eine Haftprüfung zugelassen, sagte Docke am Freitag.

Häufige Wortkombinationen

  • auf der Docke ruhen
  • eine Docke aufstellen
  • mit der Docke festhalten
  • mit der Docke spielen

Wortbildungen

  • Bankdocke
  • Dockenkasten
  • Dockenmacher
  • Dockenspiel
  • Dockenspieler
  • Handdocke

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Do­cke?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Do­cke be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × K & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich. Im Plu­ral Do­cken an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Do­cke lautet: CDEKO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Do­cke (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Do­cken (Plural).

Docke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Do­cke kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Docke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Docke. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937
  2. shz.de, 01.01.2022
  3. zeit.de, 04.12.2008
  4. tagesschau.de, 18.01.2007
  5. heute.de, 18.01.2007
  6. welt.de, 01.09.2006
  7. de.news.yahoo.com, 01.12.2005
  8. welt.de, 23.10.2004