Gefährtin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈfɛːɐ̯tɪn]

Silbentrennung

Gefährtin (Mehrzahl:Gefährtinnen)

Definition bzw. Bedeutung

  • weibliche Person, die einer anderen Person durch Zuneigung oder Schicksal verbunden ist

  • weibliche Person, die mit einer anderen zusammen etwas unternimmt

Begriffsursprung

Ableitung (speziell Motion, Movierung) vom Stamm des Wortes Gefährte mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gefährtindie Gefährtinnen
Genitivdie Gefährtinder Gefährtinnen
Dativder Gefährtinden Gefährtinnen
Akkusativdie Gefährtindie Gefährtinnen

Anderes Wort für Ge­fähr­tin (Synonyme)

Begleiterin:
allgemein: weibliche Person, die jemanden begleitet; weibliche Person, die gemeinsam mit jemandem irgendwo hingeht
weibliche Person, die einen Solisten auf einem Instrument begleitet
Hostess:
Betreuerin von Gästen oder Kunden, zum Beispiel in Ausstellungen oder auf Messen
euphemistisch für Prostituierte

Sinnverwandte Wörter

Freun­din:
ein sehr nahestehender, weiblicher Mensch, für den man freund- und kameradschaftliche Gefühle entwickelt hat
Kurzform für feste Freundin; Geliebte
Ka­me­ra­din:
Soldatin in der eigenen Armee
weibliche Person, mit der man auf eine bestimmte Art (Sport, Schule, Beruf, Freundschaft, Militär oder Ähnliches) verbunden ist
Part­ne­rin:
weibliche Person, die gemeinsam mit anderen Personen ein Ziel verfolgt
weibliche Person, die in einer festen Beziehung ist

Beispielsätze

  • Beim harmlosen Getändel von Lucretia und ihren Gefährtinnen wähnt man sich für Momente in einer auch musikalisch heilen Welt.

  • Geld wird veruntreut, und Vlads fliegende Gefährtin saugt einem Rehbock das Blut aus.

  • Meine Gefährtin würde sagen: "lieber tot über den Zaun hängen".

  • Seine Gefährtin, Panda-Dame Meng Meng, wurde vergangenen Dienstag fünf Jahre alt.

  • Denn aktuell sucht der Aquazoo noch eine Gefährtin für das männliche Tier.

  • Der Nachrichtentechniker wollte sich nach Vermutung der Polizei eine ideale Gefährtin erziehen.

  • Der Rüde Panda hielt die Stellung und bewachte seine Gefährtin.

  • OutdoorExtremsportler Dean Potter hat eine liebste Gefährtin: «Whisper».

  • Och nö!" sagte die die mehr ange- als vertraute Gefährtin,"So ein Schnodderkram soll preiswürdig sein?

  • Ob er eine neue Gefährtin bekommen wird, ist noch unklar.

  • Kim Jong Ils neue Gefährtin Ko Yong Hui gebar zwei Söhne, Kim Jong Un und Kim Jong Chol, und eine Tochter.

  • Außerdem hat sie mit der 46-jährigen Sara nun eine annähert gleichaltrige Gefährtin.

  • Brad Pitt steht auch in Berlin, neben seiner Gefährtin Angelina Jolie.

  • Der 39-Jährige zieht seit 20 Jahren mit seiner neun Jahre älteren Gefährtin Noella durch Frankreich.

  • Immerhin hat Hollande inzwischen erklärt, dass er und seine einstige Gefährtin wieder miteinander reden.

  • Immer wieder kamen schmerzhafte Schübe von Alleinsein, Wehmut und Trauer, wenn ich mich als Einziger ohne Gefährtin unter ihnen befand.

  • Nach einer letzten Junggesellen-Feier heiratet Hollywoodstar Tom Cruise (44) an diesem Samstag in Italien seine Gefährtin Katie Holmes (27).

  • Viele Jahre später war er mit seiner Gefährtin auf dem Weg an die Ostsee.

  • Selbst die Männer, lange Zeit neben ihren Gefährtinnen die hässlichen Enten, achten neuerdings auf ihr Äußeres.

  • Nach den Aussagen des Mexikaners sei seine Gefährtin aus der Villa gerannt mit den Worten "Ich werde nie mehr zurückkehren".

  • Der haarige Berliner und seine dicke Gefährtin stehen beieinander und verschlingen ein weiches Brotzeug, gefüllt mit braunem Fleisch.

  • Im Gros präsentiert sich Wohmann dem Leser als eine altbekannte Gefährtin; aber auf neuen Wegen.

  • Nur einmal im Jahr, so heißt es, hätten deren Königin Penthesilea und ihre Gefährtinnen Kontakt gesucht zu den Männern der Nachbarvölker.

  • Am Ende hatte selbst Papa Bertram (Gerhard Lippert) wieder eine Gefährtin, paßte auch sonst auf jedes Töpfchen ein Deckelchen.

  • Sie wollten damit Carlos' Gefährtin Magdalena Kopp aus französischer Haft freipressen.

  • Die Gefährtin in Greenes letztem Lebensabschnitt hat 1992 eine Auswahl aus seinen Traumjournalen herausgegeben, weil er es so wollte.

  • Der 30jährige Thomas W. und seine Gefährtin Astrid B. suchten möglichst teuere Bücher aus.

  • Es gibt Lebenslängliche, die planen in dieser Zeit eine Heirat mit der Gefährtin, planen eine größere Wohnung, ein Haus, ein Geschäft.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ge­fähr­tin be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem E und R mög­lich. Im Plu­ral Ge­fähr­tin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ge­fähr­tin lautet: ÄEFGHINRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Umlaut-Aachen
  5. Ham­burg
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Ärger
  5. Hein­reich
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Tango
  9. India
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ge­fähr­tin (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ge­fähr­tin­nen (Plural).

Gefährtin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­fähr­tin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Män­nin:
biblisch: die Frau in ihrer Eigenschaft als Partnerin und Gefährtin des Mannes

Buchtitel

  • Belladonna. Gefährtinnen für immer Paula Mattis | ISBN: 978-3-42652-865-5
  • Die Gefährtin des Vaganten Andrea Schacht | ISBN: 978-3-44237-474-8
  • Die Gefährtin des Wolfes NA Christopher Ross | ISBN: 978-3-76417-044-8
  • Die Gefährtinnen Muhammeds Zehra Korkmaz | ISBN: 978-3-95707-133-0
  • Die perfekte Gefährtin Helen Fields | ISBN: 978-3-40417-619-9
  • Gefährtin der Dunkelheit Patricia Briggs | ISBN: 978-3-45331-812-0
  • Gefährtin des Zwielichts Lara Adrian | ISBN: 978-3-73631-427-6

Film- & Serientitel

  • Sins of the Night – Gefährtin der Nacht (Film, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gefährtin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gefährtin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tt.com, 21.06.2021
  2. derstandard.at, 13.04.2021
  3. zeit.de, 25.12.2019
  4. bz-berlin.de, 15.07.2018
  5. rp-online.de, 22.09.2017
  6. swr.de, 10.05.2016
  7. stern.de, 29.12.2016
  8. blog.tagesanzeiger.ch, 16.03.2015
  9. zeit.de, 07.07.2014
  10. focus.de, 26.07.2012
  11. nzz.ch, 18.10.2010
  12. mvregio.de, 24.04.2009
  13. lr-online.de, 04.07.2008
  14. aachener-zeitung.de, 16.08.2008
  15. sueddeutsche.de, 05.12.2007
  16. ngz-online.de, 22.09.2006
  17. n-tv.de, 19.11.2006
  18. tsp, 31.01.2002
  19. Die Zeit (40/2001)
  20. DIE WELT 2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. literaturkritik.de 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995
  28. Die Zeit 1995