Lebensgefährtin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈleːbn̩sɡəˌfɛːɐ̯tɪn]

Silbentrennung

Lebensgefährtin (Mehrzahl:Lebensgefährtinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person in einer festen Lebensgemeinschaft.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus dem Stamm des Wortes Lebensgefährte mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lebensgefährtindie Lebensgefährtinnen
Genitivdie Lebensgefährtinder Lebensgefährtinnen
Dativder Lebensgefährtinden Lebensgefährtinnen
Akkusativdie Lebensgefährtindie Lebensgefährtinnen

Anderes Wort für Le­bens­ge­fähr­tin (Synonyme)

Lebensabschnittsbegleiterin
Lebenspartnerin:
weibliche Person, mit der man sich entschlossen hat, verschiedene Dinge des täglichen Lebens gemeinsam zu tun
(die) Frau an seiner Seite
Alte (ugs., abwertend):
alte Frau
Ehefrau oder Lebensgefährtin
Beziehung:
Partnerschaft zwischen zwei Menschen
Verhältnis, in dem Menschen oder Organisationen zueinander stehen
feste Beziehung
Freundin:
ein sehr nahestehender, weiblicher Mensch, für den man freund- und kameradschaftliche Gefühle entwickelt hat
Kurzform für feste Freundin; Geliebte
Lebensabschnittsgefährtin:
weibliche Person, die mit einer anderen eine Art Ehe auf Zeit verbringt
Partnerin (Hauptform):
weibliche Person, die gemeinsam mit anderen Personen ein Ziel verfolgt
weibliche Person, die in einer festen Beziehung ist

Weitere mögliche Alternativen für Le­bens­ge­fähr­tin

Ehefrau:
verheiratete Partnerin in einer Ehe (in Beziehung zu ihrem Ehemann oder ihrer Ehefrau)
Frau:
erwachsener, weiblicher Mensch
nur Singular: Höflichkeitsanrede für eine einzelne weibliche erwachsene Person, Namenszusatz
Gattin:
verheiratete Frau in Beziehung zu ihrem Mann

Beispielsätze

  • Auf der Tribüne jubelte seine Lebensgefährtin Shalimar Heppner mit.

  • Am frühen Sonntagmorgen schlug und trat ein Mann (42) in Lamprechtshausen auf seine ehemalige Lebensgefährtin (37) ein.

  • Damals hatte sich der Mann von seiner Lebensgefährtin getrennt, mit der er zwei Kinder hat.

  • Auf offener Straße hat ein 49-jähriger Mann in Frankfurt am Main seine frühere Lebensgefährtin angeschossen.

  • Aber für die Lebensgefährtin stand außer Frage, dass „Edgar“ nur bei ihr glücklich sein könne.

  • Am Mittwoch vergangene Woche rief eine Frau bei der Seniorin an und gab sich als Lebensgefährtin ihres Enkels aus.

  • Audi-Pilot Timo Scheider und seine Lebensgefährtin Jessica Hinterseer freuten sich über ihr erstes gemeinsames Kind.

  • Am Boden habe ihn seine Lebensgefährtin in Empfang genommen und weiter versorgt, sagte ein Polizeisprecher.

  • Anders als bei seiner Lebensgefährtin Marlies Schild brennt das Rennfeuer im Tiroler weiter.

  • Bundespräsident Joachim Gauck und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt tanzen beim Bundespresseball in Berlin.

  • Der 83-jährige Mann und seine 78-jährige Lebensgefährtin lagen tot auf dem Boden.

  • Am Freitag heiratete Torwart-Legende Oliver Kahn in München seine Lebensgefährtin Svenja.

  • Bergmann stieg daraufhin in sein Auto und fuhr nach Hamburg zu seiner Lebensgefährtin, wo er auch die nächste Zeit bleiben will.

  • Der 40-Jährige und seine gleichaltrige Lebensgefährtin waren kurz vor 23 Uhr nach Hause gekommen.

  • Der Angeklagte soll sich von April bis Juni 2005 an der Tochter seiner damaligen Lebensgefährtin vergangen haben.

  • Bei der 32-Jährigen handele es sich um die Lebensgefährtin des mutmaßlichen Täters.

  • Mit seiner Lebensgefährtin und den drei Söhnen fühlt er sich in London jedenfalls wohl.

  • Seither lebt der gebürtige Westfale auf einem Waldgrundstück in Schleswig-Holstein, gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Annette Weber.

  • Daraufhin hatte ihn seine frühere Lebensgefährtin verklagt.

  • Ausdrücklich entschuldigte er sich bei seiner Lebensgefährtin Bärbel Schäfer.

  • Die Lebensgefährtin des britischen Thronfolgers Prinz Charles hat ihre erste öffentliche Rede gehalten.

  • Die Lebensgefährtinnen und Kinder der Künstler standen Modell.

  • Auch die Kosten für den Flug seiner Lebensgefährtin solle Schleußer übernehmen.

  • Meine Lebensgefährtin hat mit meiner Laufbegeisterung keine Probleme.

  • Zielfahnder des Landeskriminalamtes hatten im Zusammenhang mit der Tat nach Olaf L. und dem grünen Passat seiner Lebensgefährtin gesucht.

  • In BILD am SONNTAG antwortet Götz George (59) seiner langjährigen Lebensgefährtin und rechnet hart mit ihr ab.

  • Dort soll er zusammen mit Lebensgefährtin und Tochter Ferien gemacht haben.

  • Ohne Aufsehen, von der Familie weitestgehend unbeachtet, hatte sich schon der 21jährige mit einer bürgerlichen Lebensgefährtin verbunden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Le­bens­ge­fähr­tin be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × Ä, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S, drit­ten E und R mög­lich. Im Plu­ral Le­bens­ge­fähr­tin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Le­bens­ge­fähr­tin lautet: ÄBEEEFGHILNNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Frank­furt
  10. Umlaut-Aachen
  11. Ham­burg
  12. Ros­tock
  13. Tü­bin­gen
  14. Ingel­heim
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Fried­rich
  10. Ärger
  11. Hein­reich
  12. Richard
  13. Theo­dor
  14. Ida
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Golf
  8. Echo
  9. Fox­trot
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Hotel
  13. Romeo
  14. Tango
  15. India
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Le­bens­ge­fähr­tin (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Le­bens­ge­fähr­tin­nen (Plural).

Lebensgefährtin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­bens­ge­fähr­tin kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Le­bens­ab­schnitts­part­ne­rin:
Lebensgefährtin für die Dauer einer bestimmten Lebensphase
Mis­sis:
Namibia: Ehefrau oder Lebensgefährtin
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lebensgefährtin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lebensgefährtin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 17.10.2022
  2. krone.at, 25.07.2021
  3. ikz-online.de, 25.05.2020
  4. stern.de, 27.02.2019
  5. focus.de, 18.03.2018
  6. gmuender-tagespost.de, 08.12.2017
  7. sport1.de, 20.07.2016
  8. n24.de, 05.11.2015
  9. sport.orf.at, 20.10.2014
  10. fr-online.de, 30.11.2013
  11. wien.orf.at, 24.08.2012
  12. feeds.rp-online.de, 09.07.2011
  13. haz.de, 19.01.2010
  14. stuttgarter-nachrichten.de, 22.11.2009
  15. rbb-online.de, 15.12.2008
  16. aachener-zeitung.de, 28.12.2007
  17. welt.de, 31.12.2006
  18. berlinonline.de, 05.05.2005
  19. welt.de, 09.12.2004
  20. tagesschau.de, 09.07.2003
  21. berlinonline.de, 14.05.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995