Schmied

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃmiːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Schmied
Mehrzahl:Schmiede

Definition bzw. Bedeutung

Handwerker, der Metalle mittels Feuer und Schlagwerkzeugen bearbeitet.

Begriffsursprung

17. Jahrhundert, mhd. smit, ahd. seit dem 8. Jahrhundert belegt smid, got. belegt aizasmiþa „Erzschmied“, germanisch wohl smiþa „Schmied“, ursprünglich ein Holz bearbeitender Handwerker, aengl. smiþ auch „Holzbearbeiter“, mnl. smit auch „Zimmermann“

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schmieddie Schmiede
Genitivdes Schmieds/​Schmiedesder Schmiede
Dativdem Schmied/​Schmiededen Schmieden
Akkusativden Schmieddie Schmiede

Anderes Wort für Schmied (Synonyme)

Faber (lat., veraltet):
Bearbeiter von Holz oder Stein
Bearbeiter von Metallen, Schmied

Sinnverwandte Wörter

Metallwerker
Schlos­ser:
Handwerker oder Industriearbeiter, der Metall und Kunststoff ver- oder bearbeitet oder Gegenstände repariert, montiert oder instand hält

Beispielsätze

  • Diesmal lassen wir uns einen Metallzaun vom Schmied herstellen.

  • Durch Schmieden wird man Schmied.

  • Der Schmied arbeitet in seiner Schmiede.

  • Der Schmied war Mitglied einer Zunft.

  • Ich habe bei ihm den Beruf Schmied ausgelernt.

  • Jeder ist selbst seines Glückes Schmied.

  • Mein Urgroßvater war Schmied.

  • Tom ist kein Schmied.

  • Indem man schmiedet, wird man Schmied.

  • Die Zwerge sind großartige Schmiede.

  • Jeder ist seines Schicksals Schmied.

  • Jeder im Dorf wusste, dass der Sohn des Schmieds die Tochter des Schneiders liebte.

  • Der Amboss des Schmieds ist sehr schwer.

  • Tom ist Schmied.

  • Kennst du den Witz mit dem Bäcker und dem Schmied?

  • Nicht der Hammer schmiedet das Eisen, sondern der Schmied.

  • Im Haus des Schmiedes benutzt man Grillspieße aus Holz.

  • Der Schmied nahm den Hammer in seine schwielige Hand.

  • Die Szene in der Schmiede wurde aus dem Film herausgeschnitten.

  • Der Schmied hat einen dicken Kittel aus Leder.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die 18-jährige Bündnerin wurde 13. Schmied verlor auf die britische Siegerin Tabitha Stoecker 1,07 Sekunden.

  • Der Bildhauer Ulrich Schmied inmitten einiger seiner Werke, die in Barmstedt zu sehen sein werden.

  • Der zweifache Torschütze Daniel Schmied verschoss noch einen Foulelfmeter (53.).

  • Damit Schmied halbwegs mitbekommt, was sich vor ihm tut, platziert Teamchef Walter Nausch den Masseur hinter dem Tor.

  • «Doch ich bin überzeugt, gedruckte Zeitungen wird es weiterhin geben», schloss Schmied seine Rede.

  • Dem Schmieden einer möglichen "bürgerlichen Koalition" aus FI, FPÖ und ÖVP wollte der Stadtparteiobmann am Montag aber nicht das Wort reden.

  • Der Verein bietet Arbeitsgemeinschaften zu den Themen Keramik, Fotozirkel, Elektronik, KFZ, Holzbearbeitung, Schmieden sowie Eisenbahn an.

  • Bist du Spieleentwickler und arbeitest du bei einem dieser größeren Schmieden?

  • An beiden Tagen hallen die Hammerschläge des Schmieds durch die Gassen.

  • Claudia Schmied ist nicht so leicht greifbar.

  • Damals wie heute greift die FPÖ die Debatte dankbar auf und stellt klar, wer "beim Ausländerthema" der Schmied und wer der Schmiedl ist.

  • Er fordert Bildungsminister Claudia Schmied (SPÖ) auf, bald einen Plan mit den Landesschulräten auszuarbeiten.

  • Am ersten Schultag kam Unterrichtsministerin Claudia Schmied zu Besuch.

  • Weitere Schritte müssen folgen", fordert Schmied.

  • An drei Terminen finden Vorführungen von Steinmetzen und Schmieden statt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: kovaç
  • Aserbaidschanisch: dəmirçi
  • Bosnisch: kovač (männlich)
  • Bulgarisch: ковач (kovač) (männlich)
  • Dänisch: smed
  • Englisch:
    • smith
    • blacksmith
  • Esperanto: ferforĝisto
  • Estnisch: sepp
  • Finnisch: seppä
  • Französisch: forgeron (männlich)
  • Ido: forjisto
  • Isländisch: járnsmiður (männlich)
  • Italienisch: fabbro ferraio (männlich)
  • Kasachisch: темірші
  • Kaschubisch: kòwôl (männlich)
  • Katalanisch: ferrer (männlich)
  • Kroatisch: kovač (männlich)
  • Latein:
    • gerrarius (männlich)
    • faber (männlich)
  • Lettisch: kalējs (männlich)
  • Litauisch: kalvis (männlich)
  • Mazedonisch: ковач (kovač) (männlich)
  • Neugriechisch:
    • σιδηρουργός (sidirourgós) (männlich)
    • σιδεράς (siderás) (männlich)
  • Niederländisch: smid
  • Niedersorbisch: kowal (männlich)
  • Norwegisch: smed (männlich)
  • Obersorbisch: kowar (männlich)
  • Polnisch: kowal (männlich)
  • Portugiesisch: ferreiro (männlich)
  • Rumänisch:
    • forjor
    • fierar (männlich)
  • Russisch: кузнец (männlich)
  • Schwedisch: smed
  • Serbisch: ковач (kovač) (männlich)
  • Serbokroatisch: ковач (kovač) (männlich)
  • Slowakisch: kováč (männlich)
  • Slowenisch: kovač (männlich)
  • Spanisch:
    • herrero (männlich)
    • herrador (männlich)
  • Tschechisch: kovář (männlich)
  • Türkisch: demirci
  • Ukrainisch: коваль (männlich)
  • Ungarisch: kovács
  • Weißrussisch: каваль (männlich)

Was reimt sich auf Schmied?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Schmied be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × S

Das Alphagramm von Schmied lautet: CDEHIMS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Martha
  5. Ida
  6. Emil
  7. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Mike
  5. India
  6. Echo
  7. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Schmied (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Schmie­de (Plural).

Schmied

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schmied kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Am­boss:
stabiler Sockel mit einem besonders ausgestalteten gehärteten „Ambosskopf“, um darauf ein glühendes Werkstück zu schmieden; in unterschiedlicher Größe eine Standardausrüstung aller Schmieden
Es­se:
offene Feuerstelle in einer Schmiede
Guss­ei­sen:
spröde, wärmeleitende, geringe Elastizität besitzende Legierung aus Eisen und Kohlenstoff, die nicht durch Schmieden, sondern durch Gießen geformt wird
Mes­ser­schmied:
Beruf: Schmied, der auf die Herstellung und Reparatur von Messern spezialisiert ist
Ram­me:
ein Werkzeug oder eine Maschine, das/die zum Feststampfen von Erde, Steinen, zum Verdichten von Böden und losem, weichem Untergrund, zum Einrammen von Pfählen, Pflöcken, Spundwänden, zum Aufbrechen von Asphaltdecken, Betonschichten und zum Schmieden bzw. Verformen von Metallen dient
Schlei­fe:
Schleiferwerkstatt (hier werden oder wurden von Schmieden hergestellte Werkzeuge an Schleifsteinen geschliffen)
Schmie­de­ar­beit:
das Arbeiten als Schmied; die Tätigkeit des Schmiedens
Schmie­de­ei­sen:
Eisen, das durch (kunstvolles) Schmieden in eine bestimmte Form gebracht wurde
eisernes Schmiedewerkzeug
Schmie­de­werk­zeug:
Werkzeug, das beim Schmieden Verwendung findet, von einem Schmied dazu genutzt wird
Sen­sen­schmied:
Schmied, der auf die Herstellung von Sensen, speziell Sensenblättern, spezialisiert ist

Buchtitel

  • Das Buch vom Schmieden Karl Gissing | ISBN: 978-3-70201-594-7
  • Der Schmied am Amboß Hermann Hundeshagen | ISBN: 978-3-95544-120-3
  • Der Schmied vom Eiland Manfred Kyber | ISBN: 978-3-74374-118-8
  • Der Schmied von Großholzingen John R. R. Tolkien | ISBN: 978-3-60896-093-8
  • Die Schmiede Gottes Brandon Q. Morris | ISBN: 978-3-98595-506-0
  • DSA5 – Arkane Schmieden & Labore Zoe Adamietz, Kaweh Akbarian, Anni Dürr | ISBN: 978-3-98732-232-7
  • Highland Happiness – Die Schmiede von Kirkby Charlotte McGregor | ISBN: 978-3-91084-302-8
  • Ich war doch nur ein Schmied Robert Peters | ISBN: 978-3-34703-830-1
  • Plaudereien in der alten Schmiede Joachim Schröder | ISBN: 978-3-96123-077-8
  • Redwin von der Schmiede Nicolas Jarry, Pierre-Denis Goux | ISBN: 978-3-95839-244-1
  • Wieland Der Schmied. Deutsche Heldensage Von Karl Simrock. Karl Joseph Simrock | ISBN: 978-0-27428-808-3

Film- & Serientitel

  • Beim Schmied (Kurzdoku, 2014)
  • Die Prinzessin und der blinde Schmied (Fernsehfilm, 2018)
  • Errementari: Der Schmied und der Teufel (Film, 2017)
  • Forged in Fire – Wettkampf der Schmiede (TV-Serie, 2015)
  • Schmiede 21 (TV-Serie, 2013)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Schmid (veraltet)
  • Schmide (Pl.)
  • Schmidt (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schmied. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schmied. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10462836, 5949387, 12387144, 12279782, 11816135, 10990118, 10990117, 10462834, 10131271, 9828784, 9412368, 7252489, 7004331, 5876038, 5198409, 5185136, 5056616, 3623790 & 3530860. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. bazonline.ch, 08.12.2023
  4. shz.de, 15.05.2022
  5. hna.de, 20.07.2021
  6. bzbasel.ch, 26.06.2020
  7. aargauerzeitung.ch, 18.11.2019
  8. sn.at, 23.04.2018
  9. muehlacker-tagblatt.de, 27.04.2017
  10. 4players.de, 31.10.2016
  11. teckbote.de, 25.03.2015
  12. derstandard.at, 26.07.2014
  13. derstandard.at, 30.07.2013
  14. news.orf.at, 15.09.2012
  15. derstandard.at, 06.09.2011
  16. salzburg.orf.at, 23.02.2010
  17. wz-newsline.de, 08.03.2009
  18. solinger-tageblatt.de, 03.07.2008
  19. kurier.at, 01.07.2007
  20. welt.de, 18.08.2006
  21. welt.de, 16.07.2005
  22. fr-aktuell.de, 03.02.2004
  23. sueddeutsche.de, 31.07.2003
  24. f-r.de, 28.11.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. FREITAG 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. BILD 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Berliner Zeitung 1995