Amboss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈambɔs ]

Silbentrennung

Einzahl:Amboss
Mehrzahl:Ambosse

Definition bzw. Bedeutung

  • mittleres der drei Gehörknöchelchen

  • Stabiler Sockel mit einem besonders ausgestalteten gehärteten „Ambosskopf“, um darauf ein glühendes Werkstück zu schmieden; in unterschiedlicher Größe eine Standardausrüstung aller Schmieden.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch anebōz, althochdeutsch anabōz, belegt seit dem 8. Jahrhundert, eventuell Lehnübersetzung für lateinisch incūs „Amboss“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ambossdie Ambosse
Genitivdes Ambossesder Ambosse
Dativdem Amboss/​Ambosseden Ambossen
Akkusativden Ambossdie Ambosse

Anderes Wort für Am­boss (Synonyme)

Incus

Gegenteil von Am­boss (Antonyme)

Ham­mer:
eines der drei Gehörknöchelchen im Ohr
etwas besonders Gutes oder Schlechtes, ein grober Fehler

Beispielsätze

  • Die drei Gehörknöchelchen sind Hammer, Amboss und Steigbügel.

  • Der Amboss war so schwer, dass er ihn nicht einmal von der Stelle rücken konnte.

  • Tom bearbeitete das glühende Eisen mit dem Hammer auf dem Amboss.

  • Er legte das glühende Eisen auf den Amboss und schlug mit einem großen Hammer darauf ein.

  • Der Amboss des Schmieds ist sehr schwer.

  • Ein guter Amboss fürchtet keinen Hammer.

  • Tom kaufte einen ACME Amboss.

  • Tom befindet sich zwischen Hammer und Amboss.

  • Er schlägt stets auf denselben Amboss.

  • Heute Amboss, morgen Hammer.

  • Ein Amboss hätte viel zu tun, wenn er bei jedem Schlage seufzen wollte.

  • Sein Zustand befindet sich zwischen Hammer und Amboss.

  • Ein Abteilungsleiter ist immer zwischen Hammer und Amboss.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dieses Gefühl, mal Hammer, nicht immer nur Amboss zu sein?

  • Mit seinem Reformkurs befindet sich Abiy permanent zwischen Hammer und Amboss.

  • Titel kann ganz starke Saison des AFC Remscheid Amboss krönen Zoom Foto: Holger Battefeld American Football.

  • UNENTSCHIEDEN Die U15 des Amboss kam in der Oberliga bei der SG Bochum/Duisburg zu einem kuriosen Remis.

  • Aber nicht nur im Bereich des Seniorenteams gibt es bei den Ambossen positive Entwicklungen.

  • Zoom Die Ambosse wollen sich endlich wieder Grund für ausgelassene Freude bescheren.

  • Der baute auf dem Platz neben dem alten Rathaus mehrere Feuerstellen und sieben Ambosse auf.

  • Von 11 bis 18 Uhr werden Werkzeugreparatur, Schmieden auf dem Amboss im Hammerwerk gezeigt.

  • Am 17. April (19 Uhr, Aggerstadion) steigen die Jets dann mit dem Auftaktspiel gegen die Remscheid Amboss in die Liga ein.

  • Ihre Band heißt Anvil - zu Deutsch Amboss -, und so ähnlich klingen sie auch.

  • Auf dem Amboss schmieden dann Vater und Sohn mit altertümlichen Schmiedegeräten kleine Arbeiten.

  • Nicht im sexuellen, sondern im funktionellen Sinne: als Amme und Schmied mit Amboss und Kittelschürze.

  • Schmiedefeuer und der helle Klang von Hammer und Amboss lockte eine Gruppe japanischer Touristen in den Hof des Gildehauses.

  • Ein Mensch hockt vor einem steinernen Amboss, legt einen Feuerstein darauf und hämmert mit einem zweiten Trumm auf dessen Ränder.

  • Das Band ist überlastet, rutscht durch und macht jede Sekunde ein Geräusch, als würde ein Vorschlaghammer auf einen Amboss rasen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Birmanisch: ပေ
  • Dänisch: ambolt
  • Englisch: anvil
  • Esperanto: amboso
  • Finnisch: alasin
  • Französisch: enclume (weiblich)
  • Galicisch: bigornia (weiblich)
  • Georgisch: გრდემლი (grdemli)
  • Interlingua: incude
  • Isländisch: steðji
  • Italienisch: incudine (männlich)
  • Katalanisch: enclusa (weiblich)
  • Latein: incus (incūs) (weiblich)
  • Luxemburgisch: Amboss (männlich)
  • Neugriechisch: αμόνι (amóni) (sächlich)
  • Niederdeutsch:
    • Ambolt
    • Ambeld (männlich)
  • Niederländisch:
    • aambeeld (sächlich)
    • aanbeeld (sächlich)
  • Okzitanisch: enclutge (männlich)
  • Persisch: سندان (sandan)
  • Polnisch: kowadło (sächlich)
  • Portugiesisch: bigorna (weiblich)
  • Rätoromanisch:
    • mazza (weiblich)
    • inchüna (weiblich)
    • anchüna (weiblich)
  • Russisch: накова́льня (weiblich)
  • Schwedisch: städ
  • Spanisch: yunque (männlich)
  • Tschechisch: kovadlina (weiblich)
  • Ungarisch: üllő

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Am­boss be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × M & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Am­bos­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Am­boss lautet: ABMOSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Mün­chen
  3. Ber­lin
  4. Offen­bach
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Martha
  3. Berta
  4. Otto
  5. Samuel
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Mike
  3. Bravo
  4. Oscar
  5. Sierra
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Am­boss (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Am­bos­se (Plural).

Amboss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Am­boss ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­schrot:
ein im Amboss feststehender Meißel zum Durchhauen rotwarmer Eisenstücke
Ab­schrö­ter:
Schmiedehandwerk: ein im Amboss feststehender Meißel zum Durchhauen rotwarmer Eisenstücke
Schmie­de:
Ort oder Werkstatt, ausgestattet mit einer oder mehreren Schmiedefeuern, Essen, Blasebälgen und Werkzeugen zum Zwecke der Metallbearbeitung, wie zum Beispiel dem Amboss; hier gehen Schmiede ihrem Handwerk nach

Häufige Rechtschreibfehler

  • Amboß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Amboss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Amboss. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7865370, 7864179, 7252489, 4917617, 4785347, 3559114, 3550667, 2982232, 2982230, 1717069 & 1442754. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. thueringer-allgemeine.de, 22.09.2023
  3. nzz.ch, 03.11.2019
  4. rga-online.de, 24.10.2014
  5. rga-online.de, 23.06.2014
  6. rga-online.de, 21.03.2013
  7. rga-online.de, 15.06.2013
  8. ndz.de, 05.12.2011
  9. sauerlandkurier.de, 24.07.2011
  10. de.eurosport.yahoo.com, 08.04.2010
  11. faz.net, 11.03.2010
  12. szon.de, 10.07.2008
  13. tlz.de, 31.08.2007
  14. thueringer-allgemeine.de, 18.06.2007
  15. thueringer-allgemeine.de, 31.05.2007
  16. welt.de, 24.12.2006
  17. szon.de, 07.09.2006
  18. welt.de, 13.08.2004
  19. berlinonline.de, 23.12.2003
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 27.02.2002
  21. Die Zeit (35/2002)