Hufschmied

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhuːfˌʃmiːt]

Silbentrennung

Hufschmied (Mehrzahl:Hufschmiede)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der berufsmäßig Tierhufe beschlägt und die Beschläge herstellt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Huf und Schmied.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hufschmieddie Hufschmiede
Genitivdes Hufschmiedes/​Hufschmiedsder Hufschmiede
Dativdem Hufschmied/​Hufschmiededen Hufschmieden
Akkusativden Hufschmieddie Hufschmiede

Anderes Wort für Huf­schmied (Synonyme)

Hufbeschlagschmied
Pferdeschmied

Beispielsätze

  • Der Hufschmied erneuert heute die Beschläge.

  • Tom ist Hufschmied.

  • Jetzt gibt es weniger Hufschmiede, weil wir kaum noch ein Pferd als Zugtier benutzen.

  • Das Hufeisen von Toms Pferd hat sich gelöst, und er hat den Hufschmied angerufen, um den Missstand zu beseitigen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Rund 6500 Euro braucht Annemarie Hendricks jeden Monat allein für Futter und Hufschmied.

  • Christian und Barbara bekamen gleich zu Beginn Besuch vom Hufschmied.

  • Vorgestellt wird in der Folge am Freitag auch Hufschmied Arie (48) aus Niedersachsen.

  • Auf diese Befindlichkeiten muss man als Hufschmied eingehen.

  • «Ich bin überzeugt, dass meine Tätigkeit als Ensi-Rat alle Anforderungen an die Unabhängigkeit immer erfüllt hat», erklärte Hufschmied.

  • "Ich habe mich stets an die Vorgaben der Verordnung gehalten", sagte Hufschmied gemäss ENSI-Mitteilung.

  • Bilder von Müllmännern und Hufschmieden bis hin zu Kartoffelklaubern wurden eingereicht.

  • Der Reitverein hatte auch einen Hufschmied vermittelt, der vorführte, wie ein Pferd kalt -beschlagen wurde.

  • Der Hufschmied aus Wängi belegte auf Sarino hinter Daniel Etter (5. mit Tristan) und Fabio Crotta (6. mit Kimoni) den siebten Rang.

  • Damit könnte schon frühzeitig der Grundstein gelegt werden für eine Ausbildung als Pferdepfleger oder Hufschmied.

  • Als Hufschmied arbeitet er in Argentinien, nebenbei als Pferdetrainer - Pferdeflüsterer mag er nicht genannt werden.

  • Stefanies Großvater Günther, der früher als Hufschmied arbeitete, macht es als "Sponsor" möglich.

  • Alle sechs bis acht Wochen kommt der Hufschmied, um die Pferde neu zu beschlagen.

  • Fünf Spitzenreiter aus Deutschland treten die weite Reise mit zehn Turnierpferden, fünf Pflegern, einem Tierarzt und einem Hufschmied an.

  • Alle acht Wochen kommt der Hufschmied auf den Reiterhof, um die Hufeisen bei den Pferden zu erneuern.

  • Zur Mannschaft gehören auch Tierarzt, Hufschmied und Pfleger.

  • Ein Hufschmied, erklärt er seinen Beruf, habe mehr zu tun als mit Hammer und Amboß Eisen zu formen.

  • Der Hufschmied muß sich um Nachwuchs keine Sorgen machen: Sein Sohn wird das Familienunternehmen weiterführen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Huf­schmied be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × M, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich. Im Plu­ral Huf­schmie­de zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Huf­schmied lautet: CDEFHHIMSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Mün­chen
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Martha
  8. Ida
  9. Emil
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Mike
  8. India
  9. Echo
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Huf­schmied (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Huf­schmie­de (Plural).

Hufschmied

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Huf­schmied kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Huf­be­schlag:
nur im Singular: die vom Hufschmied ausgeübte Tätigkeit, bei der dem Pferd das abgenutzte Hufeisen abgenommen, das nachgewachsene Huf beschnitten und geraspelt und das neue Hufeisen angepasst und angebracht wird

Buchtitel

  • Der kleine Hufschmied von Meisterhand Hannes Hofer | ISBN: 978-3-85028-963-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hufschmied. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hufschmied. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10950474, 7860131 & 7809453. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 24.06.2021
  2. focus.de, 29.11.2016
  3. sueddeutsche.de, 27.05.2016
  4. kleinezeitung.at, 27.05.2013
  5. nzz.ch, 04.05.2011
  6. feeds.cash.ch, 24.06.2011
  7. rotenburger-rundschau.de, 08.07.2009
  8. frankenpost.de, 29.04.2008
  9. nzz.ch, 29.05.2008
  10. aachener-zeitung.de, 17.12.2007
  11. thueringer-allgemeine.de, 26.07.2007
  12. abendblatt.de, 03.04.2005
  13. f-r.de, 20.02.2003
  14. spiegel.de, 28.10.2003
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Berliner Zeitung 1998