Protagonist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁotaɡoˈnɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:Protagonist
Mehrzahl:Protagonisten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von lateinisch protagonista entlehnt, das auf griechisch πρωταγωνιστής „Haupt-, Erst-Handelnder“ zurückgeht, worin πρώτος „der Erste“ und άγω „ich handle, bewege, führe“ enthalten sind

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Protagonistdie Protagonisten
Genitivdes Protagonistender Protagonisten
Dativdem Protagonistenden Protagonisten
Akkusativden Protagonistendie Protagonisten

Anderes Wort für Pro­ta­go­nist (Synonyme)

Aktivposten (fig.):
positiver Faktor, für den Erfolg wichtige Person
Teil der Aktivseite einer Bilanz
Gestalter
Hauptakteur:
eine der wichtigsten Personen in einem Film, einem Theaterstück, einem Roman oder Ähnlichem
wichtige, einflussreiche Person/Organisation/Institution
hauptsächlich Beteiligter
Kohlenkönig (ugs., Bergbau, Jargon)
Leistungsträger:
Einrichtung, die Sozialleistungen erbringt
Person, die besonders zu einem gemeinsamen Erfolg beiträgt
Schlüsselfigur:
wichtige Figur zum Beispiel in einem Roman oder Theaterstück, deren Handeln den Schlüssel zur Erklärung bestimmter Zusammenhänge bildet
wichtige, einflussreiche Person in einer Schlüsselposition in einer Organisation, Gruppe oder einem Unternehmen
Spielmacher (Sport):
Spieler innerhalb eines Teams, der die praktischen Spielabläufe koordiniert und die taktischen Spielzüge seiner Mannschaft maßgeblich beeinflusst
Spitzenkraft:
Person, die in einem bestimmten Aufgabenfeld ganz besondere Leistungen erbringt
Topfrau (ugs., weibl.)
Topmann (ugs., männl.)
treibende Kraft (fig.)
Exponent:
gehoben: besonders wichtige Person einer Partei oder Denkrichtung
Mathematik: dem Wurzelzeichen vorne oder als Hochzahl der Basis rechts oben angefügte Zahl
führender Vertreter
Wortführer:
jemand, der im Namen einer Gruppe spricht, verhandelt

Weitere mögliche Alternativen für Pro­ta­go­nist

Hauptfigur:
Dramaturgie: Protagonist einer Geschichte
Heraldik: zentrale Figur in einem Wappen
Held:
Hauptperson einer Geschichte
jemand, der sich besonders mutig oder erfolgreich für andere oder für eine Sache einsetzt oder bei einem Einsatz umkommt
Klient:
Person, die von einer anderen betreut/vertreten wird
Vorkämpfer:
Vorreiter einer politischen oder kulturellen Entwicklung

Gegenteil von Pro­ta­go­nist (Antonyme)

An­t­a­go­nist:
allgemein: Widersacher, Gegner, Gegenspieler
Anatomie, Physiologie: Muskel, der bei einer Bewegung gedehnt wird
Deuteragonist
Ge­gen­spie­ler:
jemand oder etwas, das dem Tun und Wirken eines anderen entgegenwirkt
Literatur: Widersacher der Hauptfigur
Triagonist

Beispielsätze

  • Der Protagonist im Psychodrama spielt Szenen des realen Lebens nach, aber er stellt auch Träume dar.

  • Die griechische Tragödie entstand, als zum Chor erst der Protagonist, dann auch noch der Antagonist hinzutrat.

  • Einige der Protagonisten von Attac stammen aus der Redaktion von ‚Le Monde diplomatique‘.

  • Raskolnikow ist der Protagonist des von Dostojewksi geschriebenen Buches „Schuld und Sühne“.

  • Das Stück endet mit dem Tod des Protagonisten.

  • Der wahre Protagonist wurde von niemandem erschossen.

  • Also, was passiert dem Protagonisten am Ende?

  • Mit dem Fortschreiten des Stücks kommen die wahren Motive des Protagonisten ans Licht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Protagonisten haben abgebaut, seitdem der 34-Jährige zum Kader stieß.

  • Alle Romane sind deutlich autobiografisch, nur die Namen der Protagonisten ändern sich.

  • Als Video Producer suche ich ständig neue Moderator*innen bzw. Protagonist*innen aus der queeren Community für zukünftige Projekte.

  • Aber wie vertragen die Protagonisten die notwendige Vereinfachung ihrer Forschungsarbeit für die Wissenschaftsvermittlung?

  • Aber wenn der Regisseur und seine Familie selbst Protagonist*innen im eigenen Film sind, wird jede bedrohliche Lage zum Gewissenskonflikt.

  • Aber darum ging es den Protagonisten mit dem Bullenlogo auf der Brust am Samstagabend auch nicht.

  • Als Protagonisten einer Doku über den Syrien-Krieg sind die Retter zur Verleihung geladen – und haben nun Einreisepapiere erhalten.

  • Alles ist möglich – solange die Protagonisten heterosexuell sind.

  • BILD sprach mit dem Protagonisten selbst – und bat Medienwissenschaftler Thomas Knieper von der Universität Passau um eine Erklärung.

  • Anfangs stehen sich die beiden Protagonisten unversöhnlich gegenüber.

  • Alle drei Protagonisten gewannen über zwölf Runden einstimmig nach Punkten.

  • Nun machten die Protagonisten wieder von sich reden.

  • Allen Protagonisten sei auch mal eine Exkursion in die Braunkohlengegenden am Rhein oder in der Lausitz empfohlen.

  • Zweimal in 20 Jahren hat sie gesagt: "Ich mag dieses Buch nicht, ich mag die Protagonisten nicht, ich mag die Geschichte nicht".

  • Dabei geht es den Protagonisten erkennbar nicht nur um die knapp 2.600 Quadratkilometer im Südwesten der Republik.

  • Der Deutsche Christian Ehrhoff war hierbei einer der Protagonisten.

  • Vielleicht ist es die Konstellation der beiden Protagonisten, und die Art, wie wir sie spielen.

  • Berlin - Marc Madiots Fazit nach drei Wochen Wettkampf ohne dopingbelastete Protagonisten fiel arg pathetisch aus.

  • Übrigens gaben alle Protagonisten die Devise aus, Kritik künftig "weniger über die Medien zu äußern".

  • Das 4:0 gegen überforderte Freiburger war deshalb zuvorderst Indiz, welch schmutziges Spiel die Protagonisten trieben.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pro­ta­go­nist?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pro­ta­go­nist be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × T, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, A und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Pro­ta­go­nis­ten zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Pro­ta­go­nist lautet: AGINOOPRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Gos­lar
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Gus­tav
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Golf
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. India
  10. Sierra
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Pro­ta­go­nist (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Pro­ta­go­nis­ten (Plural).

Protagonist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­ta­go­nist kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Arzt­witz:
Witz um einen Arzt/Ärzte als Protagonisten
Ent­wick­lungs­ro­man:
Roman, der die Entwicklung eines Protagonisten zum Gegenstand hat
Graf-Bob­by-Witz:
typisch Wiener Witz um Graf Bobby als Protagonisten
Gô­gen-Witz:
Witz, in dem ein Gôg (oder: Gôgen) als Protagonist vorkommt
Häs­chen-Witz:
Witz mit einem kleinen Hasen als Protagonisten
Ir­ren­witz:
Witz mit einem oder mehreren Geisteskranken als Protagonisten
Ju­den­witz:
Witz mit einem Juden/mehreren Juden als Protagonisten
Künst­ler­witz:
Witz um Künstler als Protagonisten
Per­so­nen­witz:
Witz mit einer bestimmten Person/bestimmten Personen als Protagonisten
Schlüs­sel­ro­man:
Roman, der reale Verhältnisse über veränderte Namen der Protagonisten schildert oder der zeitgenössische Verhältnisse in fernen Zeiten oder fremden Umwelten darstellt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Protagonist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Protagonist. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11806679, 10142214, 5388395, 3770828 & 1990966. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. n-tv.de, 29.11.2023
  3. derstandard.at, 13.03.2022
  4. queer.de, 18.04.2021
  5. presseportal.ch, 20.11.2020
  6. kino-zeit.de, 16.08.2019
  7. neues-deutschland.de, 04.03.2018
  8. tikonline.de, 21.02.2017
  9. spiegel.de, 12.05.2016
  10. feedproxy.google.com, 11.07.2015
  11. zeit.de, 19.09.2014
  12. welt.de, 26.08.2013
  13. kicker.de, 08.03.2012
  14. zeit.de, 27.08.2011
  15. giessener-allgemeine.de, 09.09.2010
  16. heise.de, 10.11.2009
  17. de.eurosport.yahoo.com, 14.11.2008
  18. weser-kurier.de, 07.10.2007
  19. welt.de, 25.07.2006
  20. fr-aktuell.de, 26.10.2005
  21. fr-aktuell.de, 29.10.2004
  22. berlinonline.de, 31.05.2003
  23. welt.de, 10.10.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995