Positiv

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

 ➠ siehe auch: po­si­tiv (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpoːzitiːf ]

Silbentrennung

Einzahl:Positiv
Mehrzahl:Positive

Definition bzw. Bedeutung

Linguistik: ungesteigerte Form (Grundstufe) der Adjektive und einiger Adverbien.

Begriffsursprung

Von lateinisch (gradus) positivus "gesetzt". Das Wort ist seit dem 15. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Positivdie Positive
Genitivdes Positivsder Positive
Dativdem Positivden Positiven
Akkusativden Positivdie Positive

Anderes Wort für Po­si­tiv (Synonyme)

Abbildung:
etwas bildlich, grafisch, durch optische oder elektronische Verfahren oder symbolisch Dargestelltes, eine mehr oder weniger gute Kopie des eigentlichen, realen Bildes realer Gegenstände, Personen, Situationen, …
Plural selten: Vorgang des Abbildens von etwas
Ablichtung:
das Ergebnis des Ablichtens
Vorgang des Ablichtens mit Hilfe eines Apparates
Abzug:
Abrückung von Soldaten; taktische Bewegung von Truppen
Ergebnis einer fotografischen Vergrößerung in der Fotografie
Aufnahme:
Absorptionsvorgang; Prozess, bei dem etwas absorbiert wird
Aufzeichnung eines Bildes, einer Begebenheit, eines akustischen oder sonstigen Ereignisses auf ein entsprechendes Trägermedium (Vorgang)
Ausbelichtung (fachspr.)
Bild:
(künstlerische) zweidimensionale Darstellung und Wiedergabe in Form eines Gemäldes, einer Zeichnung oder Grafik
Abbildung von etwas (zum Beispiel Fotografie)
Bildnis:
bildliche Gestaltung eines Menschen (oder Gottes)
Foto (Hauptform):
mit Hilfe eines Fotoapparates erzeugtes Bild – Kurzform für Fotografie
Fotoaufnahme
Fotografie:
ein auf chemisch behandelten lichtempfindlichen Platten oder Filmen, über ein Linsensystem scharfgestelltes und fokussiertes, durch die Reaktion der Chemikalien mit dem eintreffenden Licht, festgehaltenes Bildnis der realen Umgebung
technisches Verfahren, bei dem mit Hilfe von optischen Verfahren ein Bild (Fotografie, Lichtbild) auf ein lichtempfindliches Medium produziert und dort dauerhaft gespeichert wird
Lichtbild:
Bild, das durch ein fotografisches Verfahren hergestellt wurde
Fotografie, die der Identifikation einer Person auf offiziellen Dokumenten dienen soll
Vergrößerung (fachspr.):
eine Kopie eines Objektes, die gegenüber seinem Original größer ist
eine Umgestaltung eines Objektes, so dass es gegenüber seiner Urform größer ist
Aber ja! (ugs.)
Aber sicher!
Absolut! (ugs.)
Da sagst du was! (ugs., Spruch)
Definitiv!
Du sagst es!
Exakt! (ugs., szenesprachlich)
Genau!
Ich stimme dir zu.
Ich stimme Ihnen zu.
ja (Hauptform):
drückt Zustimmung, Einverständnis aus
Ja genau!
Korrekt! (szenesprachlich)
Sie sagen es!
Stimmt genau!
Stimmt!
Wem sagst du das!
Word! (ugs., jugendsprachlich)
Yep! (jugendsprachlich)
Grundstufe:
Linguistik: bei Adjektiven und einigen Adverbien die Eingangsstufe der Steigerung
Pädagogik: grundlegender Abschnitt eines in Stufen organisierten Unterrichts
nicht gesteigerte Form
Nullstufe (der Steigerung)

Gegenteil von Po­si­tiv (Antonyme)

Ela­tiv:
absolut höchste Stufe der Steigerung der Adjektive; der Elativ wird im Deutschen durch den absoluten Superlativ oder besonders durch Adverbien ausgedrückt
unter anderem in den finnisch-ugrischen Sprachen ein Kasus der Richtung von innen nach außen
Kom­pa­ra­tiv:
Linguistik: erste Stufe der Steigerung der Adjektive und einiger Adverbien
Su­per­la­tiv:
allgemein: etwas nicht Überbietbares
Linguistik: höchste Stufe der Steigerung der Adjektive und einiger Adverbien

Beispielsätze

  • In "Hans ist ein großer Junge" steht das Adjektiv "großer" im Positiv.

  • Der Negativismus ist verführerisch, aber am Ende überwiegt immer, deswegen gibt es uns noch, das Positive.

  • Sieh das Positive!

  • Positive Gedanken führen zu positiven Ergebnissen.

  • Positive Überzeugungen sind unsere besten Verbündeten.

  • Positive Atomkerne ziehen negative Elektronen an.

  • Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält.

  • Sieh doch mal das Positive an der Sache.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das einzig Positive an der Situation ist, dass die Grünen raus sind aus der Regierung.

  • Besucher:innen sagten, dass ihr Bild vom einem konservativen Frankfurt sich zum Positiven gewandelt habe.

  • Aktien Europa Schluss: Erholung - Positive Unternehmensberichte.

  • Als hoffnungsvoller Optimist überwiegt bei mir immer das Positive.

  • Alles Positive ist in den Kursen jetzt bereits eingepreist", was sie anfällig für Rückschläge mache.

  • Das einzig Positive: es sind ausnahmsweise keine unschuldige Dritte zu Schaden gekommen.

  • Ansonsten würde doch jede Definition des Positiven eine absolute Vorstellung von Wahrheit benötigen.

  • Aber ich ziehe daraus auch das Positive.

  • Aber das Positive ist, dass wir uns heute verbessert haben und ich mit Selbstvertrauen das Rennen bestreiten konnte.

  • Börse vor 36 Minuten Dax und MDax erklimmen neue Rekordhochs Positive Vorgaben haben dem Dax am Mittwoch ein neues Rekordhoch beschert.

  • Andererseits muss man sagen, wenn die Entscheidung jetzt so gefallen ist, kann man nur hoffen, dass sie sich ins Positive verdreht.

  • Positiv überrascht zeigte sich der ADAC.

  • Aber man hat sich ja zum Positiven hin verrechnet, schon morgen könnte das Vorzeichen andersrum sein.

  • Diesbezüglich stellen wir den Bias erneut auf "Positiv".

  • Deshalb darf man die Angelegenheit nicht überbewerten und sollte an das Positive in den eingeschlagen Weg des neuen CEO's glauben.

  • "Positiv, aber auch nicht wirklich überraschend", findet Gunkel das eindeutige Ergebnis.

  • Positiv aufgenommen wurde die Entscheidung des Denkmalpflegeamtes im Pfarrhaus nicht, wie Pia Nicolai weiß.

  • Positive Wachstumseffekte werden nicht erzeugt.

  • Positiv ist natürlich, dass man beim Film nicht so viel Text lernen muss.

  • Positiv kommt hinzu, dass dort traditionell hohe Dividenden fließen.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • osnovni oblik prideva (männlich)
    • pozitiv (männlich)
  • Chinesisch:
  • Englisch: positive
  • Finnisch: positiivi
  • Französisch: positif (männlich)
  • Isländisch: frumstig (sächlich)
  • Kroatisch:
    • osnovni oblik prideva (männlich)
    • pozitiv (männlich)
  • Mazedonisch:
    • основен облик на придевка (männlich)
    • позитив (pozitiv) (männlich)
  • Neugriechisch: θετικός (thetikós) (männlich)
  • Niedersorbisch: pozitiw (männlich)
  • Obersorbisch:
    • prěni stopjeń (männlich)
    • pozitiw (männlich)
  • Polnisch: stopień równy
  • Russisch: позитив (männlich)
  • Serbisch:
    • основни облик придева (osnovni oblik prideva) (männlich)
    • позитив (pozitiv) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • основни облик придева (osnovni oblik prideva) (männlich)
    • позитив (pozitiv) (männlich)
  • Slowenisch:
    • osnovnik (männlich)
    • pozitiv (männlich)
  • Spanisch: positivo (männlich)
  • Ungarisch: alapfok

Was reimt sich auf Po­si­tiv?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Po­si­tiv be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem O und ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Po­si­ti­ve zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Po­si­tiv lautet: IIOPSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. India
  5. Tango
  6. India
  7. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Po­si­tiv (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Po­si­ti­ve (Plural).

Positiv

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Po­si­tiv kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­hel­fen:
etwas zum Positiven wenden
stac­ca­to­ar­tig:
meist im Positiv, selten im Komparativ oder Superlativ: in sehr kurzen, zeitlichen Abständen schnell hintereinander geschehend
un­ge­schlacht:
ursprünglich, nur im Positiv: von niedrigem Geschlecht

Buchtitel

  • 75 Bildkarten Positive Psychologie Claudia Härtl-Kasulke, Otto Kasulke | ISBN: 978-3-40736-660-3
  • Body Positive Power Megan Jayne Crabbe | ISBN: 978-1-78504-132-7
  • Management Coaching und Positive Psychologie Nico Rose | ISBN: 978-3-64815-580-6
  • Mit einem Lächeln – 100 Übungen zur Positiven Psychologie Sven Sohr, Maike Schwier | ISBN: 978-3-74950-189-2
  • PERiK. Positive Entwicklung und Resilienz im Kindergartenalltag Toni Mayr, Michaela Ulich | ISBN: 978-3-45129-020-6
  • Positiv bestärken – sanft erziehen Karen Pryor | ISBN: 978-3-44015-680-3
  • Positiv Führen für Dummies Christian Thiele | ISBN: 978-3-52771-435-3
  • Positiv lernen Fritz Jansen, Uta Streit | ISBN: 978-3-54021-272-0
  • Positive Affirmations Crystal Lake Entertainment | ISBN: 978-1-96439-804-4
  • Positive Alternspsychologie Hans-Werner Wahl | ISBN: 978-3-77998-017-9
  • Positive Leadership in Action Markus Ebner | ISBN: 978-3-70892-027-6
  • Positive Lernhaltungen aufbauen Visnja Lauer, Andreas Lauer | ISBN: 978-3-14162-201-0
  • Positive Organizing Eva Schielein | ISBN: 978-3-66268-620-1
  • Positive Pädagogik Olaf-Axel Burow | ISBN: 978-3-40725-568-6
  • Positive Provocation Robert Biswas-Diener | ISBN: 978-1-52300-393-8

Film- & Serientitel

  • B Positive (TV-Serie, 2020)
  • Diagnose: Positiv (Fernsehfilm, 1992)
  • Die Aids-Trilogie: Positiv (Doku, 1990)
  • False Positive (Film, 2021)
  • Hot Chip: Positive (Film, 2020)
  • Positiv (Kurzdoku, 2016)
  • Positive Apocalypse (Film, 2021)
  • Positive Gefühle (Kurzdoku, 2015)
  • Proof Positive (Kurzfilm, 2000)
  • Think Positive! (Kurzfilm, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Positiv. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Positiv. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11771644, 7759281, 6459607, 2430387, 1468488, 912933 & 905061. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. telepolis.de, 12.05.2023
  3. fr.de, 24.06.2022
  4. ad-hoc-news.de, 29.07.2021
  5. tagesspiegel.de, 26.09.2020
  6. manager-magazin.de, 13.09.2019
  7. blick.ch, 27.05.2018
  8. meedia.de, 24.03.2017
  9. promiflash.de, 23.03.2016
  10. motorsport-magazin.com, 15.06.2015
  11. focus.de, 15.01.2014
  12. diepresse.com, 14.12.2013
  13. schwaebische.de, 25.03.2012
  14. zeit.de, 30.10.2011
  15. godmode-trader.de, 26.04.2010
  16. finanznachrichten.de, 25.09.2009
  17. abendblatt.de, 13.10.2008
  18. rp-online.de, 05.01.2007
  19. welt.de, 15.05.2006
  20. svz.de, 12.02.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 26.02.2004
  22. Die Zeit (43/2003)
  23. svz.de, 24.07.2002
  24. bz, 16.07.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995