Pionier

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pioˈniːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Pionier
Mehrzahl:Pioniere

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von französisch pionnier entlehnt; die Bedeutung des französischen Wortes ist nicht ganz sicher: „zu pion = Fußgänger, Fußsoldat, auch: Bauer, < altfranzösisch peon“; womöglich handelt es sich um eine Parallelform zu peonier „Fußsoldat“

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pionierdie Pioniere
Genitivdes Pioniersder Pioniere
Dativdem Pionierden Pionieren
Akkusativden Pionierdie Pioniere

Anderes Wort für Pi­o­nier (Synonyme)

Avantgardist:
meist Kunst und Literatur: Vertreter der Avantgarde
Bahnbrecher
Begründer:
Person, die etwas in die Wege leitet
Lokomotive (ugs.):
Antriebsmodul eines Zuges, Zugmaschine für Güter- oder Personenwagen
Schrittmacher
Trendsetter:
Person, die eine neue Mode auslöst
Vorkämpfer:
Vorreiter einer politischen oder kulturellen Entwicklung
Vorreiter:
Person oder Institution, die etwas Neues als erste tut
Wegbereiter:
Person, die durch ihr Handeln anderen den Weg ebnet, der die Voraussetzungen für zukünftige Entwicklungen schafft

Beispielsätze

  • Er war ein Pionier der Wissenschaft.

  • Die Mitgliedschaft bei den Jungen Pionieren sowie den Thälmann-Pionieren war formal freiwillig.

  • Die Pioniere sprengten eine Brücke.

  • Die Pioniere überwanden eine Reihe von Hindernissen.

  • Lee „Scratch“ Perry war ein Pionier der Dub-Musik.

  • Arthur Lee Samuel, ein amerikanischer Informatiker, war ein Pionier in den Bereichen Computerspiele, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen.

  • Ich war auch Pionier des Fernmeldetrupps im Hubschrauberbataillon an der Baikal-Amur-Magistrale (BAM).

  • Die Pioniere huben Brunnen aus, auf dass sie Wasser hätten.

  • Er ist das, was wir einen Pionier nennen.

  • Er war ein Pionier auf diesem Gebiet.

  • Die Pioniere haben eine Reihe von Hindernissen überwunden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 4. April 1923 gründeten sie das Filmstudio Warner Bros., das zu den Pionieren der aufstrebenden Traumfabrik zählte.

  • Als Pionier des Fördervereins wurde dessen Initiator und Vorsitzender Karl Weber geehrt.

  • Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ehrte ihn als „Pionier der Kreislaufwirtschaft“.

  • BMW sieht sich nicht ganz ohne Grund als Pionier der Elektromobilität in Deutschland.

  • BMW, mit dem i3 einst Pionier im elektrischen Kleinwagen-Segment, meldet solide Verkäufe, wenn man E- und Hybridfahrzeuge zusammenrechnet.

  • Aber es gibt Pioniere in Deutschland, die sich sogar einen NFC-Chip unter die Haut implantieren lassen.

  • Als Pionier und wegen seiner globalen Verankerung ist Uber naturgemäss ein wichtiger Konkurrent.

  • Aber 24 der 28 Partnerstaaten wirken mit, auch die Bundeswehr hat rund 400 Pioniere zum Brückenbau geschickt.

  • 105 Kameras, eine alte Scheune und kaum Kontakt zur Außenwelt - 15 Pioniere starten bei „Newtopia“ ihre eigene ideale Gesellschaft.

  • Christian Stöcker: Gespräche mit Pionieren der Gamesbranche.

  • Allerdings befindet sich Bebo – einer der Pioniere unter den Sozialen Netzwerken – derzeit in einem desolaten Zustand.

  • Somit kann Vester als ein, möglicherweise der Pionier des vernetzten Denkens angesehen werden.

  • Auf rund 16.400 Quadratmeter zeigt der Pionier 1450 Fahrzeuge und Exponate.

  • Der 44-Jährige wird auf dem Gebiet der Magnetseparation als Pionier bezeichnet.

  • Der bekannteste, pfiffigste und frechste Pionier Ottokar mischt sich überall ein.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pi­o­nier?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pi­o­nier be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und O mög­lich. Im Plu­ral Pi­o­nie­re zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Pi­o­nier lautet: EIINOPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ingel­heim
  3. Offen­bach
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ida
  3. Otto
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. India
  3. Oscar
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Pi­o­nier (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Pi­o­nie­re (Plural).

Pionier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pi­o­nier kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­birgs­pi­o­nier:
auf Einsätze im Gebirge spezialisierter Pionier
Pi­o­nier­trup­pe:
Truppengattung der Pioniere

Buchtitel

  • Avicenna: Pionier des Goldenen Zeitalters Yasmin F. Yazdani | ISBN: 978-3-38421-496-6
  • Der Pionier des 7. Grades Jürgen Burger | ISBN: 978-3-99152-145-7
  • Wulf-Diether Graf zu Castell – Pionier der Lüfte Andreas Tank | ISBN: 978-3-95416-369-4

Film- & Serientitel

  • Bayerische Pioniere – Ein Mädchen fliegt um die Welt: Elly Beinhorns Flug von 1931/32 (Doku, 2004)
  • Claude Dornier – Pionier der Luftfahrt (Doku, 2018)
  • Der große Aufbruch – Die Pioniere Amerikas (Minidoku, 2012)
  • Die B-Klasse – Pioniere der letzten Stunde (Kurzdoku, 2009)
  • Ein Pionier im Fichtelgebirge (Doku, 2022)
  • Eugene & Berenice: Die Pioniere der Stadtfotografie (Doku, 2008)
  • Gagarins Pioniere (Doku, 2005)
  • Geh voran, Pionier! – Die DDR und ihre Kinder (Doku, 2007)
  • Hans Hass – Pionier der Tiefe (Doku, 2023)
  • Immer bereit – Junge Pioniere in der DDR (Doku, 2016)
  • Jim Allison – Pionier. Krebsforscher. Nobelpreisträger. (Doku, 2019)
  • Kupka: Pionier der abstrakten Kunst (Doku, 2016)
  • Mythos Gotthard – Pass der Pioniere (Doku, 2018)
  • Panzer, Pampas, Pioniere (Kurzdoku, 1999)
  • Patagonien – Land der Pioniere (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pionier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pionier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12337878, 11565766, 10464095, 4288153, 4245166, 1255302, 464736 & 371962. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. welt.de, 04.04.2023
  3. verlagshaus-jaumann.de, 15.05.2022
  4. fr.de, 18.12.2021
  5. n-tv.de, 06.08.2020
  6. bnn.de, 04.11.2019
  7. swr.de, 20.03.2018
  8. nzz.ch, 29.03.2017
  9. gameswelt.de, 16.06.2016
  10. focus.de, 18.03.2015
  11. spiegel.de, 03.07.2014
  12. heise.de, 02.07.2013
  13. openpr.de, 31.05.2012
  14. feeds.rp-online.de, 20.08.2011
  15. ez-online.de, 12.02.2010
  16. neues-deutschland.de, 20.08.2009
  17. feedsportal.com, 10.10.2008
  18. szon.de, 08.08.2007
  19. morgenweb.de, 27.06.2006
  20. fr-aktuell.de, 11.04.2005
  21. abendblatt.de, 23.06.2004
  22. heise.de, 21.02.2003
  23. bz, 24.01.2002
  24. sz, 13.08.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995