Wegbereiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈveːkbəˌʁaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

Wegbereiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die durch ihr Handeln anderen den Weg ebnet, der die Voraussetzungen für zukünftige Entwicklungen schafft.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wegbereiterdie Wegbereiter
Genitivdes Wegbereitersder Wegbereiter
Dativdem Wegbereiterden Wegbereitern
Akkusativden Wegbereiterdie Wegbereiter

Anderes Wort für Weg­be­rei­ter (Synonyme)

Avantgardist:
meist Kunst und Literatur: Vertreter der Avantgarde
Lokomotive (ugs.):
Antriebsmodul eines Zuges, Zugmaschine für Güter- oder Personenwagen
Pionier:
Angehöriger einer Kinderorganisation der führenden Partei
Angehöriger einer Pioniertruppe und in Deutschland niedrigster Dienstgrad in der Pioniertruppe
Schrittmacher
Trendsetter:
Person, die eine neue Mode auslöst
Vorkämpfer:
Vorreiter einer politischen oder kulturellen Entwicklung
Vorreiter:
Person oder Institution, die etwas Neues als erste tut
Bahnbrecher
Ideengeber
Neuerer
Revolutionär:
Person mit revolutionären Ansichten (insbesondere bezüglich der Gesellschaftsordnung), häufig dafür (kämpferisch) eintretend
Systemsprenger (fig.):
jemand, der sich nicht an die Konventionen eines bestimmten bestehenden Systems hält, der sich gegen ein bestimmtes bestehendes System stellt (und/oder gegen dieses arbeitet); etwas, das einem bestimmten bestehenden System schadet
Person, die aufgrund ihrer besonderen Verhaltensauffälligkeiten nur schwer ins Hilfssystem (Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe und dergleichen) integriert werden kann
Vordenker:
Person, die etwas mit wegweisenden Gedanken beeinflusst
geistiger Vater (fig.)
Vorgänger:
die nächstkleinere Zahl in einer gegebenen Menge (meist der ganzen Zahlen)
Person, die jemandes Amt, Stellung oder Ähnliches zuvor innehatte
Vorläufer:
etwas, das einen Teil der Eigenschaften einer später aufkommenden Sache bietet
Färberwesen: Anfangs- oder Endstreifen eines Gewebebandes

Beispielsätze

  • Der Nürnberger Komponist Johann Pachelbel gilt als einer der Wegbereiter Johann Sebastian Bachs.

  • Die Wegbereiter des Fortschritts müssen den Widerstand der Ewiggestrigen überwinden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die technische Umstrukturierung war ein grundlegender Wegbereiter, würde ich sagen.

  • Die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt würdigte Schulz als Wegbereiter und Verteidiger der Demokratie.

  • Canty netzte seine ersten sechs Dreier und war damit Wegbereiter des Comebacks in einer turbulenten Schlussphase.

  • Der erste Teil heißt auf Deutsch: „Wegbereiter Deutschland.

  • Damit steigt die Gesamtzahl der CRISPR-Patente, die Merck als ein Wegbereiter der Genom-Editierung hält, auf weltweit 20.

  • Die Auszeichnung holte Lobitz nun nach: „Du warst Wegbereiter für viele Entwicklungen in den vergangenen Jahren.

  • Frankreichs Präsident François Hollande begann seine Amtszeit als Erwecker der Linken und beendet sie nun als Wegbereiter der Rechten.

  • Er ist ein guter Wegbereiter.

  • Der 55-Jährige Inder gilt als einer der Wegbereiter des modernen indischen Finanzmarkts.

  • In den USA ist auch der Wegbereiter des Geschäftsmodells Square stark, diese Woche stieg auch Amazon in den Markt ein.

  • "1a- Auftritt: Torschütze, Wegbereiter des 2:1 und weiterer Chancen", schrieb das Magazin über den ÖFB- Internationalen.

  • In den ersten 13 Spielen der Saison 2010/11 war der Kapitän Wegbereiter von fünf Toren.

  • Sigmar Gabriel stilisiert mich zum Wegbereiter von Hasspredigern, weil ich von der Evolutionsbiologie nicht schweigen will.

  • Der Film wurde zum Wegbereiter für die neue Generation kritischer Dokumentaristen auf dem Subkontinent.

  • Derzeitig bereits verfügbare Anlagen, die auf anderen Technologien basieren, werden von den Autoren als wichtige Wegbereiter gesehen.

  • Als Wegbereiter einer besseren Zukunft wird der Deutsche auch jetzt nicht gefeiert, im Gegenteil.

  • Das im Heel-Verlag (Königswinter) erschienene Buch "Ernst Leitz - Wegbereiter der Leica.

  • Die im Asphalt eingelassenen Bronzetafeln erinnern an Wegbereiter und Gren des deutschen Kabaretts.

  • Sie betätigen sich als Wegbereiter für andere Kriminelle.

  • Das bedeutet, daß sie noch mehr als bisher sich als Wegbereiter der Rechten bestätigen.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • pioneer
    • trailblazer
    • forerunner
  • Französisch:
    • précurseur (männlich)
    • pionnier (männlich)
  • Italienisch:
    • precursore (männlich)
    • pioniere (männlich)
    • antesignano (männlich)
  • Katalanisch:
    • peoner (männlich)
    • precursor (männlich)
  • Polnisch: prekursor (männlich)
  • Portugiesisch:
    • pioneiro (männlich)
    • precursor (männlich)
  • Russisch:
    • инициатор (männlich)
    • первопроходец (männlich)
    • пионер (männlich)
  • Schwedisch:
    • pionjär
    • vägröjare
  • Spanisch:
    • precursor (männlich)
    • pionero (männlich)
  • Ungarisch: úttörő

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Weg­be­rei­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem G, zwei­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Weg­be­rei­ter lautet: BEEEEGIRRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Berta
  5. Emil
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Golf
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Wegbereiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Weg­be­rei­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nes­tor:
älteste und/oder angesehene Person, die oft Begründer oder Wegbereiter einer Wissenschaft, eines Werkes oder eines Verfahrens ist
pi­o­nier­ar­tig:
in der Art und Weise eines Wegbereiters

Buchtitel

  • Indigo-Erwachsene. Wegbereiter einer neuen Gesellschaft Kabir Jaffe, Ritama Davidson | ISBN: 978-3-93937-310-0
  • John Wyclif, Jan Hus, Martin Luther: Wegbereiter der Reformation Walter Rügert | ISBN: 978-3-87800-104-1
  • Katholische Wegbereiter des Nationalsozialismus Kurt Flasch | ISBN: 978-3-46502-706-5

Film- & Serientitel

  • Die Merowinger: Franken als Wegbereiter Europas (Doku, 2004)
  • Rodin – Wegbereiter der Moderne (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wegbereiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wegbereiter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8332257 & 3053437. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. motorsport-total.com, 05.12.2023
  2. tagesschau.de, 09.11.2022
  3. giessener-allgemeine.de, 15.03.2021
  4. faz.net, 18.05.2020
  5. presseportal.ch, 28.08.2019
  6. shz.de, 26.08.2018
  7. letemps.ch, 05.02.2017
  8. duckhome.net, 04.12.2016
  9. sz.de, 03.07.2015
  10. pipeline.de, 18.08.2014
  11. krone.at, 19.02.2013
  12. kicker.de, 26.11.2011
  13. faz.net, 17.09.2010
  14. neues-deutschland.de, 28.09.2009
  15. uni-protokolle.de, 09.12.2008
  16. fr-online.de, 13.10.2007
  17. giessener-anzeiger.de, 16.06.2006
  18. swr.de, 18.08.2005
  19. lvz.de, 04.02.2004
  20. Neues Deutschland, 22.02.2003
  21. berlinonline.de, 09.10.2002
  22. Die Zeit (08/2001)
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995