Wegegeld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈveːɡəˌɡɛlt]

Silbentrennung

Wegegeld (Mehrzahl:Wegegelder)

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Wegegelddie Wegegelder
Genitivdes Wegegelds/​Wegegeldesder Wegegelder
Dativdem Wegegeldden Wegegeldern
Akkusativdas Wegegelddie Wegegelder

Anderes Wort für We­ge­geld (Synonyme)

Brückenzoll:
Abgabe, die für das Befahren einer gebührenpflichtigen Brücke bezahlt werden muss
Chausseegeld
Fahrtkostenerstattung
Maut:
freiwillige Erhöhung einer Zahlung an abhängig Beschäftigte
Gebühr für die Benutzung einer Autobahn, Straße, Brücke oder eines Tunnels
Straßenbenutzungsgebühr:
Gebühr, die für die Benutzung einer bestimmten Straße (eines bestimmten Straßenabschnittes) zu entrichten ist
Straßennutzungsgebühr
Straßenzoll
Tunnelgebühr
Wegegebühr
Wegzoll:
Abgabe, die für das Benutzen eines bestimmten Weges bezahlt werden muss
Zoll:
Abgabe oder Steuer für bzw. auf die Einfuhr bzw. Ausfuhr von Waren in ein abgegrenztes, hoheitliches Gebiet auch metaphorisch für: Gegenleistung, Preis, Lehrgeld
Behörde, die für die Einnahme des Zolles zuständig ist

Sinnverwandte Wörter

Fahrtkostenzuschuss
Wegezoll

Beispielsätze

  • Wegegeld bezahlen auf deutschen Autobahnen die LKWs.

  • Das Wegegeld ist zu gering, um die tatsächlichen Kosten zu ersetzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Gewerkschaft fordert in der trotz Corona-Krise boomenden Branche neben einem Wegegeld 5,3 Prozent mehr Lohn und Gehalt.

  • Weniger als drei Prozent hätten versucht, ohne Zahlung des Wegegeldes die Autobahnen zu nutzen.

  • Gesellen, die vor der Handwerkskammer Hamburg "vorsprechen", bekommen einmalig 20 Mark "Wegegeld" auf die Hand.

  • Schließlich wollte der Zoll noch zulangen: Jeder Lkw mit Lebensmittelhilfe müsse Wegegeld von 500 Dollar bezahlen.

  • Sie verlangten von den passierenden Bürgern sogar "Wegegeld".

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf We­ge­geld?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv We­ge­geld be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 1 × D, 1 × L & 1 × W

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × D, 1 × L, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral We­ge­gel­der zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von We­ge­geld lautet: DEEEGGLW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Golf
  6. Echo
  7. Lima
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort We­ge­geld (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für We­ge­gel­der (Plural).

Wegegeld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen We­ge­geld kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wegegeld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wegegeld. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. boerse-online.de, 26.07.2021
  2. fr-aktuell.de, 12.04.2005
  3. DIE WELT 2000
  4. Welt 1999
  5. Berliner Zeitung 1996