Drehimpuls

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁeːʔɪmˌpʊls ]

Silbentrennung

Einzahl:Drehimpuls
Mehrzahl:Drehimpulse

Definition bzw. Bedeutung

Eine gerichtete Größe, die Geschwindigkeit und Richtung einer Drehbewegung um einen Referenzpunkt beschreibt und ergibt sich für einen starren als Produkt aus dem Trägheitsmoment und der Winkelgeschwindigkeit.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs drehen und dem Substantiv Impuls.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Drehimpulsdie Drehimpulse
Genitivdes Drehimpulsesder Drehimpulse
Dativdem Drehimpulsden Drehimpulsen
Akkusativden Drehimpulsdie Drehimpulse

Anderes Wort für Dreh­im­puls (Synonyme)

Drall:
Drehbewegung, Eigenrotation, manchmal auch Drehimpuls
Verdrehung von Garn und Drähten
Effet (Ballsport, Billard) (franz.):
begeisternde, mitreißende Schwungkraft
Drall, der dem runden Spielgerät (z. B.: Billardkugel, Fußball, Tennisball) beim Stoßen (z. B.: Billard), Schlagen (z. B.: Golf, Tennis, Tischtennis) oder Treten (z. B.: Fußball) durch seitliches Anschneiden verliehen wird
Eigendrehimpuls
Impulsmoment (veraltet)
Schwung (veraltet):
eine große Anzahl
einen Bogen beschreibende Bewegung
Spin (engl.):
Physik: Eigendrehimpuls von Elementarteilchen
Sport: Drehimpuls, der einem Ball beim Schlag oder Stoß durch Anschneiden gegeben wird, so dass der Ball nach dem Auftreffen in einem anderen Winkel oder in eine andere Richtung wegspringt

Beispielsätze (Medien)

  • Der Drehimpuls von Elektronen in Atomen beispielsweise kann so als Qubit verwendet werden.

  • Das ist - vereinfacht gesagt - deren Drehimpuls.

  • Dabei wird der Drehimpuls von Elektronen als Kodierung für Informationen genutzt.

  • Dadurch senkt sie ihr Drehmoment; weil aber der Drehimpuls gleich bleibt, beschleunigt sich die Drehung.

  • Kaindl fand heraus, welche Rolle dabei bestimmte miteinander gekoppelte Ladungsträger und der Drehimpuls von Elektronen spielen.

  • Das Prinzip der MRT: Das erzeugte Magnetfeld verändert den Drehimpuls (Spin) der Wasserstoffatome im Körper des Patienten.

  • Ausserdem übertragen sie einen Teil des Drehimpulses vom Stern auf den übrig gebliebenen Staub.

  • An diesen Objekten kann man untersuchen, wie ein junger Stern Materie akkretiert, ohne Drehimpuls aufnehmen zu müssen.

Wortbildungen

  • Drehimpulserhaltung
  • Eigendrehimpuls

Übersetzungen

  • Armenisch: իմպուլսի մոմենտ (impulsi moment)
  • Bosnisch: moment impulsa (männlich)
  • Bulgarisch: момент на импулса (männlich)
  • Chinesisch: 角动量 (jiǎo dòngliàng)
  • Englisch:
    • angular momentum
    • moment of momentum
  • Französisch:
    • moment angulaire (männlich)
    • moment cinétique (männlich)
    • moment de la quantité de mouvement (männlich)
  • Hindi: कोणीय संवेग (koneey sanveg)
  • Kasachisch: импульс моменті
  • Kroatisch: moment impulsa (männlich)
  • Lettisch: impulsa moments
  • Litauisch: judesio kiekio momentas
  • Mazedonisch: момент на импулсот (moment na impulsot) (männlich)
  • Niederländisch:
    • draaiimpuls
    • impulsmoment
    • draaimoment
  • Niedersorbisch:
    • wobwjertny impuls (männlich)
    • rotaciski impuls (männlich)
  • Obersorbisch: rotaciski impuls (männlich)
  • Russisch: момент импульса (männlich)
  • Schwedisch: rörelsemängdsmoment
  • Serbisch:
    • момент импулса (moment impulsa) (männlich)
    • угаона количина кретања (ugaona količina kretanja) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • момент импулса (moment impulsa) (männlich)
    • угаона количина кретања (ugaona količina kretanja) (männlich)
  • Slowakisch: moment hybnosti (männlich)
  • Slowenisch: vrtilna količina (weiblich)
  • Spanisch:
    • momento angular
    • impulso de rotación
  • Tschechisch: moment hybnosti (männlich)
  • Ukrainisch: момент імпульсу (männlich)
  • Weißrussisch: момант імпульсу (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Dreh­im­puls be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H und M mög­lich. Im Plu­ral Dreh­im­pul­se zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Dreh­im­puls lautet: DEHILMPRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ham­burg
  5. Ingel­heim
  6. Mün­chen
  7. Pots­dam
  8. Unna
  9. Leip­zig
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Emil
  4. Hein­reich
  5. Ida
  6. Martha
  7. Paula
  8. Ulrich
  9. Lud­wig
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Hotel
  5. India
  6. Mike
  7. Papa
  8. Uni­form
  9. Lima
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Dreh­im­puls (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Dreh­im­pul­se (Plural).

Drehimpuls

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dreh­im­puls kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Quan­ten­the­o­rie:
Oberbegriff physikalischer Theorien, die sich mit Quantisierung oder Quantelung beschäftigen, dass also verschiedene physikalische Größen (zum Beispiel Energie, Drehimpuls, Ladung) nicht jeden beliebigen Wert annehmen können, sondern nur festgelegte diskrete Werte
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Drehimpuls. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Drehimpuls. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 03.01.2014
  2. chemie.de, 08.01.2013
  3. winfuture.de, 22.10.2008
  4. sueddeutsche.de, 08.04.2003
  5. bz, 06.08.2001
  6. bz, 02.05.2001
  7. Spektrum der Wissenschaft 1999
  8. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998