Ortsteil

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔʁt͡sˌtaɪ̯l ]

Silbentrennung

Einzahl:Ortsteil
Mehrzahl:Ortsteile

Definition bzw. Bedeutung

Abgegrenzter bzw. mit eigenem Namen versehener Teil eines Ortes, einer Stadt oder Gemeinde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Ort, Fugenelement -s und Teil: Teil eines Ortes.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ortsteildie Ortsteile
Genitivdes Ortsteiles/​Ortsteilsder Ortsteile
Dativdem Ortsteil/​Ortsteileden Ortsteilen
Akkusativden Ortsteildie Ortsteile

Anderes Wort für Orts­teil (Synonyme)

(die) Hood (ugs., Anglizismus, jugendsprachlich)
Bezirk (ugs.):
abgegrenztes Gebiet, abgegrenzter Bereich
Gegend, Landstrich
Gemeindebezirk (Verwaltungssprache):
zu einer Gemeinde gehörendes Gebiet
Grätzel (ugs., wienerisch):
kleiner, zusammenhängender Teil eines Wohnbezirks
Grätzl (ugs., wienerisch)
Hieb (ugs., wienerisch):
heftiger Schlag mit einem scharfen Gegenstand
Holzeinschlag
Kiez (ugs., berlinerisch):
norddeutsch; Jargon: Vergnügungsviertel einer Stadt
nordostdeutsch, besonders berlinisch: städtischer Bereich mit einer eigenen Infrastruktur als Lebenszentrum seiner Bewohner
Stadtbezirk (Verwaltungssprache):
abgegrenzter oder mit eigenem Namen versehener Bezirk einer Stadt oder Gemeinde
Stadtteil (Hauptform):
abgegrenzter oder mit eigenem Namen versehener Teil einer Stadt oder Gemeinde
Stadtviertel:
abgegrenzter oder in bestimmter Weise zusammengehörender Teil einer Stadt
umgangssprachlich: die gesamten Einwohner, Bewohner eines Stadtviertels
Veedel (ugs., kölsch)
Viertel (ugs.):
ein Teil von etwas durch vier geteiltem; 25 Prozent (%) von etwas
eine Wohngegend, ein Quartier; ein Häuserblock
Wohngebiet:
Raumplanung: bebautes Gebiet, in dem nur die Nutzung zum Wohnen zugelassen ist
Wohngegend:
Gegend, die hauptsächlich zum Wohnen genutzt wird, also nicht gewerblich oder industriell
Wohnquartier (schweiz.)
Wohnviertel (Hauptform):
abgegrenzter oder in bestimmter Weise zusammengehörender Bereich einer Ortschaft/Stadt

Sinnverwandte Wörter

Frak­ti­on:
derjenige Teil der Abendmahlsliturgie, in dem der Priester das Brot bricht
Destillationsprodukte, die innerhalb bestimmter Temperaturbereiche gewonnen werden (Fraktionierung)
Gemeindeteil
Ort:
(Plural 2) Bezeichnung der Stelle eines Gestirns am Firmament
(Plural 2) Punktmenge
Ortschaftsbestandteil
Teil­ort:
ein von der Struktur her eigenständiger Teil einer Gesamtgemeinde

Beispielsätze

  • Ehrenbreitstein war früher eine selbständige Stadt und ist heute ein Ortsteil von Koblenz.

  • Tom hat es in diesem Ortsteil nie gefallen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Donnerstagvormittag nahmen Zivilkräfte drei Frauen und eine Jugendliche im Berliner Ortsteil Wedding fest.

  • Aktuell gibt es 23 Messstellen im Stadtgebiet und in den Ortsteilen.

  • Alarmierte Rettungskräfte versuchten gestern Nachmittag im Ortsteil Baumschulenweg, einen -Fahrer zu reanimieren.

  • Ab 2020 wird das auch für die Ortsteile Moabit, Hansaviertel und Gesundbrunnen gelten.

  • Achern / Oberkirch Ortsvorsteher Wer macht in Oberkircher Ortsteilen weiter, wer hört auf?

  • Am Freitagnachmittag fing im Ortsteil Kolmberg auf der Kreisstraße ein Lastwagen Feuer, der Strohballen geladen hatte.

  • Acht Fremdunternehmer sorgen dann in den Ortsteilen für geräumte Straßen.

  • An der Flaischlenstraße im Ortsteil Blankenfelde entdeckte ein Passant einen Säugling.

  • Am Rande des Siersleber Ortsteils Hübitz wurde jetzt eine Population von Hamstern umgesiedelt, weil an ihrem Standort gebaut wird.

  • Alle Bürger aus den genannten Ortsteilen sind dazu eingeladen.

  • Abbenrode ist ein Ortsteil der Gemeinde Nordharz im Landkreis Harz.

  • Wird jemand älter oder ist nicht mobil, besuchen ihn die Ärzte auch zu Hause und in den Ortsteilen.

  • ABENBERG - Der Hirtenbach im Ortsteil Ebersbach wurde am Mittwochnachmittag durch Gülle verunreinigt.

  • Dem am nordwestlichen Rand der Marktgemeinde Parkstein gelegenen Ortsteil Schwand steht ein Fest ins Haus.

  • BREGENZ (per - Rund zehn Vorarlberger Kleingemeinden oder Ortsteile in Gebirgslage kämpfen um den Erhalt ihrer Grundschulen.

  • Auch der Schwallunger Ortsteil ist noch nicht an das Breitbandnetz angeschlossen.

  • Die neue Umgehung soll dem Ortsteil Garmisch den Durchgangsverkehr zum Fernpass nach Österreich ersparen.

  • Das Gebäude befindet sich im zur Gemeinde Wanfried gehörenden Ortsteil Völkershausen nahe Eschwege.

  • Bad Nauheim - 25. Juli - mia - Der Bad Nauheimer Ortsteil Steinfurth hat etwas weltweit einzigartiges: Ein Museum alleine für die Rose.

  • Gefördert mit teilweise zinslosen Krediten wird der Bau oder Erwerb von Immobilien in bebauten Ortsteilen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Orts­teil be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Orts­tei­le zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Orts­teil lautet: EILORSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ros­tock
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Richard
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Ida
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Romeo
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. India
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Orts­teil (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Orts­tei­le (Plural).

Ortsteil

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Orts­teil ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ame­ri­ka:
Ortsteil der Stadt Penig, Landkreis Mittelsachsen, Sachsen, Deutschland
Ber­lin:
Ortsteil der Gemeinde Seedorf im Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein, Deutschland
Bran­den­burg:
Brandenburg (Nordfriesland), heute ein Ortsteil von Wester-Ohrstedt
Brandenburg (Württemberg), heute ein Ortsteil von Dietenheim
Nord­stadt:
Namensbestandteil und Kurzform von Stadtteilen, Stadtbezirken, Stadtvierteln, Ortsteilen, Wohnquartieren in folgenden Städten: Bonn, Braunschweig, Dortmund, Euskirchen, Flensburg, Göttingen, Hannover, Heilbronn, Herford, Hildesheim, Karlsruhe, Kassel, Limburg, Minden, Neuss, Nürnberg, Pforzheim, Solingen, Wolfsburg, Wuppertal
nördlicher Teil, nördlich gelegener Stadtteil, Stadtbezirk, Stadtviertel, Ortsteil, Wohnquartier einer Stadt
Orts­amt:
für einen Stadt- oder Ortsteil zuständige Behörde (in wenigen Städten)
Ost­stadt:
Namensbestandteil und Kurzform von Stadtteilen, Stadtbezirken, Stadtvierteln, Ortsteilen, Wohnquartieren in folgenden Städten: Göttingen, Hannover, Hildesheim, Karlsruhe, Mannheim, Neubrandenburg, Pforzheim, Ulm
östlicher Teil, östlich gelegener Stadtteil, Stadtbezirk, Stadtviertel, Ortsteil, Wohnquartier einer Stadt
Salz­burg:
in Deutschland: Ortsgemeinde im Westerwald und Ortsteil anderer Gemeinden
See­land:
Ortsteil der Gemeinde Lelkendorf, Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, D
Ortsteil der Gemeinde Lindewitt, Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein, D
Süd­stadt:
Namensbestandteil und Kurzform von Stadtteilen, Stadtbezirken, Stadtvierteln, Ortsteilen, Wohnquartieren in folgenden Städten: Bonn, Braunschweig, Eschweiler, Euskirchen, Flensburg, Fürth, Görlitz, Göttingen, Grevenbroich, Güstrow, Halle, Hannover, Hildesheim, Heidelberg, Karlsruhe, Kassel, Koblenz, Köln, Neubrandenburg, Nürnberg, Pforzheim, Rostock, Tübingen, Viersen, Wuppertal (alle in Deutschland), Maria Enzersdorf (– bezieht sich auf Wien; Österreich)
südlicher Teil, südlich gelegener Stadtteil, Stadtbezirk, Stadtviertel, Ortsteil, Wohnquartier einer Stadt
West­stadt:
Namensbestandteil und Kurzform von Stadtteilen, Stadtbezirken, Stadtvierteln, Ortsteilen, Wohnquartieren in folgenden Städten: Baden-Baden, Bonn, Braunschweig, Euskirchen, Göttingen, Hanau, Heidelberg, Hildesheim, Karlsruhe, Osnabrück, Pforzheim, Ravensburg, Schwerin, Tübingen, Ulm
westlicher Teil, westlich gelegener Stadtteil, Stadtbezirk, Stadtviertel, Ortsteil, Wohnquartier einer Stadt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ortsteil. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ortsteil. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5896882. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 24.11.2023
  2. tlz.de, 19.01.2022
  3. berlin.de, 11.02.2021
  4. morgenpost.de, 04.01.2020
  5. bo.de, 15.02.2019
  6. idowa.de, 13.07.2018
  7. brilon-totallokal.de, 05.12.2017
  8. main-spitze.de, 06.08.2016
  9. mz-web.de, 27.10.2015
  10. giessener-allgemeine.de, 13.11.2014
  11. mz-web.de, 09.02.2013
  12. schwaebische.de, 28.10.2012
  13. nordbayern.de, 23.07.2011
  14. oberpfalznetz.de, 11.08.2010
  15. szon.de, 18.03.2009
  16. stz-online.de, 21.12.2008
  17. spiegel.de, 12.01.2007
  18. de.news.yahoo.com, 15.04.2006
  19. fr-aktuell.de, 26.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 07.11.2004
  21. lvz.de, 02.10.2003
  22. welt.de, 30.06.2002
  23. bz, 15.03.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995