Ortsamt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɔʁt͡sˌʔamt]

Silbentrennung

Ortsamt (Mehrzahl:Ortsämter)

Definition bzw. Bedeutung

  • für einen Stadt- oder Ortsteil zuständige Behörde (in wenigen Städten)

  • lokale Telefonvermittlungseinrichtung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Ort und Amt mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Ortsamtdie Ortsämter
Genitivdes Ortsamts/​Ortsamtesder Ortsämter
Dativdem Ortsamt/​Ortsamteden Ortsämtern
Akkusativdas Ortsamtdie Ortsämter

Anderes Wort für Orts­amt (Synonyme)

Endamt
Ortsvermittlungsstelle
Wählamt

Gegenteil von Orts­amt (Antonyme)

Fern­amt:
Vermittlungseinrichtung für überregionale Telefongespräche

Beispielsätze

  • Pässe und Personalausweise, die bis zum 13. März in Toitenwinkel beantragt wurden, liegen im Ortsamt Mitte zur Abholung bereit.

  • Birte Eckardt (CDU) erklärte ihre Gegenstimme mit unzureichenden Informationen zum konkreten Stundenbedarf im Horn-Leher Ortsamt.

  • Das hat das Ortsamt Huchting von der Bau- und Verkehrsbehörde erfahren.

  • Sie arbeiten an einem Werk für das Ortsamt Billstedt.

  • Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im Ortsamt am Billwerder Neuer Deich 4 (Rothenburgsort).

  • Zusammen mit den Abteilungen des Kerngebiets und des Ortsamts Barmbek-Uhlenhorst wird dort ein neues Verbraucherschutzamt gebildet.

  • Wilhelmsburg - Nicht alle Besucher des Wilhelmsburger Ortsamts glänzen durch gute Umgangsformen und Rücksichtnahme.

  • Auf einem Parkplatz an der Straße Zum Markt hinter dem Ortsamt wurde er von den Männern überfallen.

  • Das Ortsamt könnte man mittelfristig auflösen und den Erlös in den Neubau fließen lassen.

  • Im nahen Ortsamt wurde der regionale Katastrophenstab eingerichtet.

  • Es scheint, als müsse Kurt Biedenkopf erst an seine Stimmabgabe am kommenden Sonntag im Ortsamt Loschwitz erinnert werden.

  • Selbst wenn das Ortsamt ihm keine Schwierigkeit macht: Kino und Cafébetrieb müssen sich tragen.

  • Nur in der Schlange am Schalter ärgert sich ein Mann vom Ortsamt darüber, das der Kasten für Geschäftspost abmontiert worden ist.

  • Und überhaupt leite ich Ihren Antrag erst mal zum Ortsamt weiter.

  • Sie demonstrierten im Pladderregen vor dem Ortsamt Blumenthal für den Erhalt der dortigen Stadtteilbibliothek.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Orts­amt be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Orts­äm­ter zu­dem nach dem M.

Das Alphagramm von Orts­amt lautet: AMORSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ros­tock
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Aachen
  6. Mün­chen
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Richard
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Anton
  6. Martha
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Romeo
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Alfa
  6. Mike
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Orts­amt (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Orts­äm­ter (Plural).

Ortsamt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Orts­amt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ortsamt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ortsamt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nnn.de, 24.04.2020
  2. weser-kurier.de, 23.02.2019
  3. weser-kurier.de, 19.10.2017
  4. abendblatt.de, 19.04.2005
  5. abendblatt.de, 09.10.2004
  6. abendblatt.de, 26.03.2004
  7. abendblatt.de, 30.03.2004
  8. welt.de, 12.06.2003
  9. DIE WELT 2001
  10. DIE WELT 2000
  11. FREITAG 1999
  12. TAZ 1997
  13. TAZ 1996