Minderheit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪndɐhaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Minderheit
Mehrzahl:Minderheiten

Definition bzw. Bedeutung

Eine Gruppe, die sich nach der Anzahl der Mitglieder bezüglich der Gesamtheit in der Unterzahl befindet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Minderheitdie Minderheiten
Genitivdie Minderheitder Minderheiten
Dativder Minderheitden Minderheiten
Akkusativdie Minderheitdie Minderheiten

Anderes Wort für Min­der­heit (Synonyme)

Minderzahl:
der kleinere Teil einer Menge
Minorität:
geringerer Teil einer abstimmenden Gruppe, die sich für oder gegen eine Option entscheidet
(soziale) Randgruppe (Hauptform):
Gruppe von Personen, die sich hinsichtlich ihrer Bedürfnisse, Interessen oder Vorlieben oder aufgrund von Krankheiten oder Behinderungen und ähnlichen Faktoren von der Mehrheit der Gesellschaft unterscheiden und deswegen häufig isoliert leben und Diskriminierungen erfahren
Randständige (schweiz.)
Unterzahl:
der kleinere Teil einer Menge

Gegenteil von Min­der­heit (Antonyme)

Mehr­heit:
größerer Teil einer feststehenden Gesamtheit

Beispielsätze

  • Lasst die schweigende Minderheit sprechen.

  • Wir sind dafür, dass jede Minderheit welcher Art auch immer, solange sie sich an die Gesetze hält, anständig behandelt und in Ruhe gelassen wird.

  • Sind Sie tolerant gegenüber ethnischen Minderheiten?

  • Wir sind in der Minderheit.

  • Leider sind wir in der Minderheit.

  • Ich bin in der Minderheit.

  • Leider bin ich in der Minderheit.

  • Der Kapitalismus ist ein verrücktes System, das einer Minderheit ein gutes Leben gewährt, aber die Mehrheit im Elend ertränkt!

  • Die Regierung sollte ethnische Minderheiten und ihre Sprachen wichtig nehmen.

  • Die rassistische und kolonialistische Ideologie dieses Landes muss einem System weichen, das wirklich demokratisch ist und alle Minderheiten anerkennt.

  • Friesen sind eine Minderheit.

  • Frauen sind keine Minderheit.

  • Frauen sind in unserer Firma in der Minderheit.

  • Die Minderheiten sind in vielen Ländern nicht geschätzt.

  • Sprachliche Minderheiten erfahren keine gerechte Behandlung in diesem Lande.

  • Demokratie ist, wenn man akzeptiert in der Minderheit zu sein.

  • Tom mobbt Minderheiten im Internet.

  • Tom hat Angst vor Minderheiten.

  • Tom fürchtet sich vor Minderheiten.

  • Tom mobbt Minderheiten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anfangs ließ Kremlchef hauptsächlich in den armen Gebieten, zumal unter ethnischen Minderheiten, Kämpfer suchen.

  • Aber was für eine bedeutende Minderheit.

  • Aber das Königreich der Flamen, Wallonen und der deutschsprachigen Minderheit rund um Eupen hat noch eine weitere Spezialität.

  • Aber das sei eine Minderheit.

  • Aber es war, wie so oft und wie auch jenseits der virtuellen Welt, eine laute Minderheit, die den Ton angab.”

  • Aber das interessiert eh nur die Minderheit.

  • Aber diese – vor allem jungen – Menschen waren 2013 in der Minderheit.

  • Als Angehörige der aramäischen Minderheit war die gelernte Bankwirtin zugleich die einzige christliche Bürgermeisterin der Türkei.

  • Als Anhänger der Saiditen sind sie sowohl unter den Schiiten als auch unter den im Jemen dominierenden Sunniten eine Minderheit.

  • Als Mitglieder einer ethnischen Minderheit konnten viele Kurden ihre Sprache zwar sprechen, nicht aber lesen und schreiben.

  • Aber die sind in der Minderheit.

  • Das ist aber eine kleine Minderheit.

  • Ablehnend Kenntnis nehmen will hingegen die Minderheit der GPK, zu der die drei SVP-Vertreter gehören.

  • Nach Minderheiten lag der Reingewinn bei 3,9 (1,5) Mio CHF, wie die Gesellschaft am Donnerstagabend mitteilte.

  • Aus Sicht der Aktionsplattform ist es deshalb unverständlich, dass eine Minderheit von Mitgliedstaaten die Richtlinie in Brüssel blockiert.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: manjina (weiblich)
  • Bulgarisch: малцинство (sächlich)
  • Englisch: minority
  • Französisch: minorité (weiblich)
  • Galicisch: minoría (weiblich)
  • Georgisch: უმცირესობა (umtsiresoba)
  • Interlingua: minoritate
  • Italienisch: minoranza (weiblich)
  • Katalanisch: minoria (weiblich)
  • Kurmandschi:
    • hindikanî
    • eqeliyet
    • mînorîte
    • hindikahî (weiblich)
  • Lettisch: minoritāte
  • Litauisch: mažuma
  • Mazedonisch: малцинство (malcinstvo) (sächlich)
  • Neugriechisch:
    • μειονότητα (mionótita) (weiblich)
    • μειοψηφία (''bei Abstimmungen:'' miopsifía) (weiblich)
  • Niederländisch: minderheid (weiblich)
  • Niedersorbisch: mjeńšyna (weiblich)
  • Obersorbisch: mjeńšina (weiblich)
  • Piemontesisch: minoransa (weiblich)
  • Polnisch: mniejszość (weiblich)
  • Portugiesisch: minoria (weiblich)
  • Rumänisch: minoritate (weiblich)
  • Russisch: меньшинство (sächlich)
  • Schwedisch: minoritet
  • Serbisch: мањина (manjina) (weiblich)
  • Serbokroatisch: мањина (manjina) (weiblich)
  • Slowakisch: menšina (weiblich)
  • Slowenisch: manjšina (weiblich)
  • Spanisch: minoría (weiblich)
  • Tadschikisch: ақаллият
  • Tschechisch: menšina (weiblich)
  • Türkisch: azınlık
  • Ungarisch: kisebbség
  • Weißrussisch: меншасць (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Min­der­heit be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und R mög­lich. Im Plu­ral Min­der­hei­ten zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Min­der­heit lautet: DEEHIIMNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Hotel
  8. Echo
  9. India
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Min­der­heit (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Min­der­hei­ten (Plural).

Minderheit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Min­der­heit kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­sied­ler:
Deutschland, Recht: eine Person der deutschen Minderheiten, deren Familien teilweise seit Generationen in Ostmitteleuropa, Osteuropa, Südosteuropa und Asien gelebt haben und die gemäß dem Bundesvertriebenengesetz bis zum 31. Dezember 1992 nach Deutschland eingereist sind
Bre­to­ne:
Angehöriger einer keltischen Minderheit im Nordwesten Frankreichs
Bre­to­nin:
Angehörige der Bretonen, einer keltischen Minderheit im Nordwesten Frankreichs
Di­a­s­po­ra:
Gebiet, in dem eine konfessionelle oder nationale Minderheit ansässig ist und dort von einer Mehrheit aus Andersgläubigen oder aus Personen mit anderer Nationalität umgeben ist
konfessionelle oder nationale Minderheit
Finn­land­schwe­de:
Person, die zur schwedischsprachigen Minderheit der Bevölkerung Finnlands zählt
Lem­ken:
ein slawischer Stamm, Minderheit im heutigen Südost-Polen, Slowakei und Ukraine
Mar­gi­na­li­sie­rung:
die Abdrängung von Minderheiten an den Rand der Gesellschaft, Exklusion
Ma­ze­do­nisch:
die Amtssprache der Republik Nordmazedonien (ehemals Republik Mazedonien); auch Sprache von Minderheiten in Griechenland, Albanien und Bulgarien
Min­der­hei­ten­schutz:
gesetzliche Sicherstellung der Wahrnehmung von Rechten einer Minderheit (= einem kleineren Teil einer Gemeinschaft / Gruppe / Ethnie / Bevölkerung), die sich hinsichtlich bestimmter Merkmale (beispielsweise Sprache, Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Hautfarbe, Kultur) von der Mehrheit unterscheiden. Der Minderheit werden also Rechte gegenüber der Mehrheit garantiert.
Sperr­mi­no­ri­tät:
Politik: die Möglichkeit einer Minderheit, bei Abstimmungen einen bestimmten Beschluss zu verhindern; Sperrminoritäten entstehen dort, wo qualifizierte Mehrheiten verlangt werden
Wirtschaft: Minderheitsbeteiligung an einem Unternehmen, mit der wichtige Beschlüsse des Unternehmens verhindert werden können

Buchtitel

  • Der grüne Kommunismus und die Diktatur der Minderheiten Wolfgang Gedeon | ISBN: 978-3-98195-520-0
  • Die Tyrannei der Minderheit Steven Levitsky, Daniel Ziblatt | ISBN: 978-3-42107-003-6
  • Ethnische Minderheiten, Massenmedien und Integration Joachim Trebbe | ISBN: 978-3-53116-684-1
  • WOKE – Wie eine moralisierende Minderheit unsere Demokratie bedroht Zana Ramadani, Peter Köpf | ISBN: 978-3-86995-133-1

Film- & Serientitel

  • Kampf im Klassenzimmer – Deutsche Schüler in der Minderheit (Doku, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Minderheit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Minderheit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11860935, 11771725, 11391379, 11223458, 11223457, 11223456, 11223455, 11082404, 10256698, 10160156, 9525774, 8295798, 7412540, 6585351, 6099002, 5664813, 5064127, 5064125, 5064123 & 5064122. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. braunschweiger-zeitung.de, 17.04.2023
  2. eurotopics.net, 08.03.2022
  3. landeszeitung.de, 10.01.2021
  4. nordbayern.de, 09.09.2020
  5. meedia.de, 05.02.2019
  6. 4players.de, 14.06.2018
  7. bernerzeitung.ch, 01.07.2017
  8. n24.de, 20.11.2016
  9. focus.de, 25.03.2015
  10. derstandard.at, 04.11.2014
  11. fr-online.de, 20.02.2013
  12. spiegel.de, 15.07.2012
  13. nzz.ch, 07.06.2011
  14. feeds.cash.ch, 06.05.2010
  15. verbaende.com, 26.06.2009
  16. abendblatt.de, 07.05.2008
  17. heute.de, 10.12.2007
  18. sat1.de, 19.02.2006
  19. berlinonline.de, 08.03.2005
  20. lvz.de, 15.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 15.03.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 31.01.2002
  23. bz, 22.10.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 02.06.1998
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995