Minderheitenschutz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɪndɐhaɪ̯tn̩ˌʃʊt͡s]

Silbentrennung

Minderheitenschutz

Definition bzw. Bedeutung

Gesetzliche Sicherstellung der Wahrnehmung von Rechten einer Minderheit (= einem kleineren Teil einer Gemeinschaft / Gruppe / Ethnie / Bevölkerung), die sich hinsichtlich bestimmter Merkmale (beispielsweise Sprache, Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Hautfarbe, Kultur) von der Mehrheit unterscheiden. Der Minderheit werden also Rechte gegenüber der Mehrheit garantiert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Minderheit und Schutz sowie dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Minderheitenschutz
Genitivdes Minderheitenschutzes
Dativdem Minderheitenschutz/​Minderheitenschutze
Akkusativden Minderheitenschutz

Beispielsätze

Demokratie beinhaltet mehr, als die Durchsetzung der Mehrheitsmeinung. Diese ist eingeschränkt, denn zur Demokratie gehören unabdingbar Minderheitenschutz, Versammlungs-, Meinungs- und Pressefreiheit und eine unabhängige Justiz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber bei uns geht der Minderheitenschutz soweit, daß die Mehrheit darunter leidet!

  • Daraus folgt auch ein Minderheitenschutz.

  • Der Senat soll künftig hauptsächlich für Europafragen, Minderheitenschutz und Verfassungsänderungen zuständig sein.

  • Unser GG sieht vor, dass Mehrheiten entscheiden, aber immer unter der Maßgabe des Minderheitenschutzes.

  • Im Sinne des Minderheitenschutzes ist die Aktion der ­Antifa legitim.

  • Das ist strafrechtlicher Minderheitenschutz.

  • Dies widerspricht seiner Ansicht nach unter anderem dem "Gedanken eines Minderheitenschutzes".

  • Minderheitenschutz ist der demokratische Ausgleich zum gegenwärtig vorherrschenden Sozialdarwinismus in kulturellen Belangen.

  • Defizite gebe es besonders bei Religions- und Pressefreiheit sowie beim Minderheitenschutz.

  • Minderheitenschutz, Lesben-Partys und Hochschwulwoche, davon will Dave Allen, 22, nichts wissen.

  • Die EU hatte mehr Minderheitenschutz zur Beitrittsbedingung gemacht.

  • Nur delikate Politikfelder wie Außenvertretung, Landesverteidigung oder Minderheitenschutz bleiben vorerst Sache der Unmik.

  • Insbesondere Rechtsstaatlichkeit und toleranter Minderheitenschutz sind verbesserungsbedürftige Demokratieelemente.

  • Der Minderheitenschutz würde, so Rechtsanwalt Armin Pikl, erheblich eingeschränkt.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: ausreichender/wirksamer Minderheitenschutz
  • mit Verb: Minderheitenschutz vorsehen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Min­der­hei­ten­schutz be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 2 × I, 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R, zwei­ten I und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Min­der­hei­ten­schutz lautet: CDEEEHHIIMNNRSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Salz­wedel
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Unna
  17. Tü­bin­gen
  18. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Samuel
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Ulrich
  17. Theo­dor
  18. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Hotel
  8. Echo
  9. India
  10. Tango
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Sierra
  14. Char­lie
  15. Hotel
  16. Uni­form
  17. Tango
  18. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Minderheitenschutz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Min­der­hei­ten­schutz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Minderheitenschutz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 22.11.2021
  2. extremnews.com, 02.08.2017
  3. gamestar.de, 27.11.2016
  4. pipeline.de, 02.05.2016
  5. derbund.ch, 10.01.2015
  6. sz.de, 27.10.2014
  7. feedsportal.com, 20.01.2014
  8. medienspiegel.ch, 08.01.2011
  9. welt.de, 28.09.2006
  10. spiegel.de, 06.10.2005
  11. archiv.tagesspiegel.de, 10.05.2004
  12. Die Zeit (20/2003)
  13. Junge Welt 2001
  14. Berliner Zeitung 1997