Lärmschutz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlɛʁmˌʃʊt͡s]

Silbentrennung

Lärmschutz

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit aller vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen, die das Übertragen von Lärm (= subjektiv störender Schall) verhindern oder dessen Auswirkungen begrenzen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum von Lärm und Schutz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lärmschutz
Genitivdes Lärmschutzes
Dativdem Lärmschutz/​Lärmschutze
Akkusativden Lärmschutz

Sinnverwandte Wörter

Schall­schutz:
Gesamtheit aller vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen, die das Übertragen von Schall verhindern oder dessen Auswirkungen begrenzen

Beispielsätze

  • Autobahnanrainer fordern einen besseren Lärmschutz.

  • Dafür will die SPD kräftig investieren: in den Ausbau des Schienennetzes, den Lärmschutz und attraktivere Bahnhöfe.

  • Angestrebt wird eine deutliche Verbesserung des Lärmschutzes der Anwohner gegenüber der B 317.

  • An Straßen und Schienenwegen könnte Photovoltaik für einen zusätzlichen Lärmschutz sorgen.

  • Als Gründe nennen die drei Lärmschutz und Feinstaubelastung.

  • Auch für den Bund ist Lärmschutz eine Staatsaufgabe mit hoher Priorität.

  • Das beherrschende Thema war der Lärmschutz.

  • Das Tempolimit zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr soll dem Lärmschutz der Anwohner dienen.

  • Der lange Baukörper entlang der Bahnlinie dient als Lärmschutz.

  • Allein beim Punkt Lärmschutz habe man ein halbes Jahr mit den zuständigen Stellen um eine Lösung gerungen.

  • Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) forderte nach der Festlegung der Flugrouten eine rasche Umsetzung des Lärmschutzes.

  • Bürgermeister Ortwin Baier (SPD) kündigte an, besseren Lärmschutz einklagen zu wollen.

  • Die Bürgerschaft hatte kürzlich den Senat aufgefordert, sich bei der Bahn für mehr Lärmschutz einzusetzen.

  • Dabei müsse auch der Lärmschutz berücksichtigt bleiben.

  • Der Lärmschutz gehe weit über das gesetzlich Geforderte hinaus.

  • Zum Thema Lärmschutz brachte er "lärmabhängige Trassenentgelte" ins Gespräch.

  • hin - Staus und Fahrbahnverschiebungen inklusive. anderem auch die Autobahnbrücke am Dorpweiher mit neuem Lärmschutz versehen wird.

  • Die IG Schienenlärm fordert daher aktiven Lärmschutz in Form von Lärmschutzwänden.

  • Horst Schäfer von den Flughafenausbaugegnern (FAG) führte den Lärmschutz ins Feld.

  • Die Express-S-Bahn soll gebaut werden - aber nur, wenn es zusätzlichen Lärmschutz für die Anwohner gibt.

  • "Von aktivem Lärmschutz im Autoinneren halten wir nichts", sagt Reiner Stenschke, Experte für Verkehrslärm beim UBA.

  • Der BN werde weitere "Verbesserungen bezüglich Landschafts- und Lärmschutz" in dem Planfeststellungsverfahren einfordern.

  • "Bei bestehenden Anlagen muss kein zusätzlicher Lärmschutz geschaffen werden", bestätigt das Eisenbahnbundesamt in Bonn.

  • Sie kämpfte gegen Giftmülltransporte durch Schleswig-Holstein und trat für Lärmschutz ein.

  • Statt das 310-Millionen-Mark-Projekt generell zu verhindern, müsse es um einen effektiven Lärmschutz für die Betroffenen gehen.

  • Die gesetzliche Handhabe zum Lärmschutz reiche nicht aus.

  • Dann kann man Häuser so zwischen Gebäudezeilen stellen, daß sie als Lärmschutz dienen.

  • Mit dieser Verfügung hatte die Behörde bekanntgegeben, daß das Thema Lärmschutz ausgeklammert und in einem Extra-Verfahren behandelt werde.

Wortbildungen

  • Lärmschutzgesetz
  • Lärmschutzkosten
  • Lärmschutzmaßnahme
  • Lärmschutzraum
  • Lärmschutztunnel
  • Lärmschutzverordnung
  • Lärmschutzvorschrift
  • Lärmschutzwall
  • Lärm­schutz­wand
  • Lärmschutzzaun

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Lärm­schutz be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich.

Das Alphagramm von Lärm­schutz lautet: ÄCHLMRSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Umlaut-Aachen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Unna
  9. Tü­bin­gen
  10. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ärger
  3. Richard
  4. Martha
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ulrich
  9. Theo­dor
  10. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Mike
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Uni­form
  10. Tango
  11. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Lärmschutz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lärm­schutz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schutz­be­reich:
Umweltrecht: Umgebung eines Flugplatzes, die zum Zwecke des Lärmschutzes nach dem Fluglärmgesetz in bestimmte Zonen eingeteilt wird, ausgewiesen durch eine Rechtsverordnung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lärmschutz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 28.11.2022
  2. spiegel.de, 25.09.2021
  3. verlagshaus-jaumann.de, 29.12.2020
  4. presseportal.de, 26.09.2019
  5. augsburger-allgemeine.de, 04.08.2018
  6. nzz.ch, 07.11.2017
  7. tagesanzeiger.ch, 10.05.2016
  8. focus.de, 05.07.2015
  9. aargauerzeitung.ch, 11.06.2014
  10. bazonline.ch, 08.10.2013
  11. spiegel.de, 27.01.2012
  12. taz.de, 02.04.2011
  13. nordsee-zeitung.de, 11.03.2010
  14. rp-online.de, 10.12.2009
  15. morgenweb.de, 18.11.2008
  16. chiemgau-online.de, 30.09.2007
  17. wz-newsline.de, 19.12.2006
  18. abendblatt.de, 17.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 10.09.2004
  20. sueddeutsche.de, 06.05.2003
  21. Die Zeit (52/2002)
  22. sz, 08.08.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995