Konstrukteur

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔnstʁʊkˈtøːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Konstrukteur
Mehrzahl:Konstrukteure

Definition bzw. Bedeutung

Person, die Dinge (auch im Auftrag anderer) entwirft und so beschreibt, zum Beispiel mittels einer technischen Zeichnung oder Skizze, so dass diese in einer Werkstatt gebaut werden können.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend französisch: constructeur im 20. Jahrhundert entlehnt; vergleiche konstruieren

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Konstrukteurdie Konstrukteure
Genitivdes Konstrukteursder Konstrukteure
Dativdem Konstrukteurden Konstrukteuren
Akkusativden Konstrukteurdie Konstrukteure

Anderes Wort für Kon­struk­teur (Synonyme)

Architekt:
studierte Person, die sich beruflich mit der Architektur, also hauptsächlich dem Planen von Bauwerken jeglicher Art befasst (Berufsbild)
übertragen: Person, die etwas veranlasst, verursacht
Bastler:
Person, die sich gerne und regelmäßig mit kleineren handwerklichen oder technischen Arbeiten aus Liebhaberei beschäftigt
Baumeister:
in Deutschland veraltet, noch österreichisch, schweizerisch: Fachmann auf dem Gebiet des Bauhandwerks oder der Bautechnik mit Meisterprüfung, der als selbstständiger Bauunternehmer arbeitet
Person, die ein meist berühmtes Bauwerk geplant und/oder errichtet hat
Erbauer
Mächler (elsässisch) (schweiz.)
Tüftler:
Bastler, jemand, der gerne Schwieriges herauszufinden versucht durch Herumbasteln, Ausprobieren und Nachdenken

Beispielsätze

Die Sprache des Konstrukteurs ist die technische Zeichnung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch das Wichtigste, worauf die Konstrukteure von Uralwagonsawod zu Recht stolz sein können, sind die Kampfeigenschaften des T-72B.

  • Bei den Konstrukteuren holte sich Red Bull nach acht Jahren Mercedes-Dominanz wieder den Titel.

  • Ferrari möchte so viele Punkte wie möglich im Kampf um Platz drei bei den Konstrukteuren mitnehmen.

  • Doch in der modernen Formel 1 haben es unabhängige Konstrukteure schwer - ähnlich wie ein Werksteam ohne Partnerteams.

  • Der Werftname ist ein Anagramm des Familiennamens von Konstrukteur Peter Nikula.

  • An der Entwicklung des superschweren Panzers “Maus” wurde von Konstrukteuren unter Führung Porsches ab Juli 1942 gearbeitet.

  • Der Werkzeugmacher arbeitet als Konstrukteur.

  • Zu ungewiss sind ihnen die Abläufe, zu wichtig der Status als Konstrukteur.

  • In der Weltmeisterschaft geht es für das Team noch immer um wichtige Positionen unter den Konstrukteuren.

  • Ihre größte Stärke ist Konstrukteur Newey.

  • Unter den Teilnehmern befinden sich Konstrukteure, Ingenieure, Analysten und Entscheidungsträger aus Kunden- und Partnerunternehmen.

  • Aber genau wegen dieser Regelschlupflöcher ist die F1 keine Fahrer- sondern eine Konstrukteurs WM.

  • Bei der Befestigung am Baum dagegen sind für viele Konstrukteure Schraube oder Nagel tabu.

  • Deren Konstrukteur André Lefèbvre wurde einmal gefragt, ob die DS das Auto von morgen sei.

  • Der Zauber-Mitinhaber ist der Konstrukteur dieses offenen Zweisitzers, der wie ein geschrumpfter Le-Mans-Prototyp daherkommt.

  • So arbeiten die Konstrukteure bereits an einem Entwurf, der fast 200 Meter lang ist.

  • Konsequent haben die Audi Konstrukteure auf jeden, ohnehin selten oder nie genutzten Geländewagen Schnick-Schnack verzichtet.

  • SPIEGEL ONLINE zeigt die besten Entwürfe des überaus vielseitigen Konstrukteurs und Designers.

  • Das tun die arrivierten Konstrukteure, wie Steffen Gau, wissenschaftlicher Mitarbeiter Bronsarts, demonstriert.

  • Mueller, der lyrische Beschwörer melancholisch überhauchter arkadischer Gefilde, ist ein Konstrukteur der Fläche.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • CAD-Konstrukteur
  • Flugzeugkonstrukteur

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kon­struk­teur?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kon­struk­teur be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 2 × R, 2 × T, 2 × U, 1 × E, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × R, 2 × T, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten K mög­lich. Im Plu­ral Kon­struk­teu­re nach dem N, ers­ten K und zwei­ten U.

Das Alphagramm von Kon­struk­teur lautet: EKKNORRSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Köln
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Unna
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Kauf­mann
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Ulrich
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Kilo
  9. Tango
  10. Echo
  11. Uni­form
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Kon­struk­teur (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Kon­struk­teu­re (Plural).

Konstrukteur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kon­struk­teur kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Epi­go­ne:
nachahmender Künstler, Konstrukteur oder Ähnliches ohne eigene Ideen

Film- & Serientitel

  • Jahre der Neugier – von Forschern, Träumern, Konstrukteuren (Kurzdoku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Konstrukteur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Konstrukteur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. deu.belta.by, 18.12.2023
  3. bvz.at, 20.11.2022
  4. motorsport-total.com, 06.06.2021
  5. motorsport-magazin.com, 06.04.2019
  6. welt.de, 25.03.2018
  7. de.sputniknews.com, 04.05.2017
  8. pnn.de, 18.05.2016
  9. motorsport-total.com, 15.05.2015
  10. motorsport-total.com, 02.11.2014
  11. saarbruecker-zeitung.de, 21.03.2013
  12. finanzen.net, 12.06.2012
  13. feedsportal.com, 29.11.2011
  14. oberpfalznetz.de, 14.06.2010
  15. faz.net, 10.05.2009
  16. autobild.de, 25.09.2008
  17. kn-online.de, 20.08.2007
  18. fr-aktuell.de, 15.02.2006
  19. spiegel.de, 14.12.2005
  20. Die Zeit (19/2004)
  21. sueddeutsche.de, 22.03.2003
  22. spiegel.de, 27.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. BILD 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Welt 1996
  29. Berliner Zeitung 1995