Importeur

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪmpɔʁˈtøːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Importeur
Mehrzahl:Importeure

Definition bzw. Bedeutung

Händler, der Waren aus dem Ausland einführt.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm von importieren mit dem Ableitungsmorphem -eur.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Importeurdie Importeure
Genitivdes Importeursder Importeure
Dativdem Importeurden Importeuren
Akkusativden Importeurdie Importeure

Gegenteil von Im­por­teur (Antonyme)

Ex­por­teur:
Händler, der Waren ins Ausland ausführt

Beispielsätze

  • Der Importeur hatte falsch kalkuliert und wurde deswegen entlassen.

  • Deutschland hatte im zweiten Quartal mit wirtschaftlichen Einbußen zu kämpfen, hängt es doch von China als bedeutendem Importeur seiner Industriewaren ab.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Deutschland ist einer der großen Importeure von «K-Leather» und Kängurufleisch.

  • Allerdings wird es auch bei niveauvollen Gebrauchtwagen enger, zumal den Importeuren ein Eurokurs von 400 Forint schwer zu schaffen macht.

  • Dazu gehören Hersteller und Importeure von Fahrrädern, Komponenten und Zubehör.

  • Der japanische Importeur begründet es damit, dass die Kunden das wünschen.

  • Dabei sind die Importeure noch weit davon entfernt, die Ziele zu erreichen.

  • Die Zölle zahlt der US Verbraucher doch nicht wir schliesslich werden sie bei der Einfuhr durch die Importeure bezahlt.

  • Der mutmaßliche Importeur Victor N. sei immerhin vom Tatbestand der kriminellen Vereinigung freizusprechen.

  • Ägypten importiert mehr als die Hälfte seiner Grundnahrungsmittel, Ägypten ist der weltweit größte Importeur von Weizen.

  • Auch die Importeure der betreffenden Artikel müssen sich ab Ende 2015 an diese Grenzwerte halten.

  • Damit liegt der Escalade oberhalb des Chevrolet Tahoe, der bei freien Importeuren für rund 60.000 Euro angeboten wird.

  • Deutschland gehört eigentlich zu den größten Importeuren von Braugerste in der EU.

  • Das dritte Massnahmenpaket betrifft die Detailhändler, Importeure und die Gastronomie.

  • Andernfalls könne man auch keine Hausdurchsuchungen bei Importeuren und Lieferanten durchführen.

  • Im vergangenen Jahr gab es 5,7 Prozent mehr verarbeitende Betriebe.Die Zahl der Importeure stieg um 15,3 Prozent.

  • Der Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer kritisierte, die Importeure gewännen aufgrund des «Prämien-verzerrten» Marktes 26 Prozent Anteile.

  • Also ab zum Importeur und mit der Neuauflage des legendären Musclecars fremdgehen.

  • Allerdings säßen die Auftraggeber und Importeure häufig in westlichen Ländern.

  • Dies hätte der Importeur vor dem Vertrieb stichprobenartig überprüfen müssen.

  • Importeure klagen vor allem, weil auch Lieferverträge, die schon vor der neuen Regel abgeschlossen wurden, in die Quote einbezogen werden.

  • China ist der zweitgrößte Importeur deutscher Maschinen und Anlagen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: importer (männlich)
  • Englisch: importer
  • Französisch: importateur (männlich)
  • Georgisch: იმპორტიორი (imp'ort'iori)
  • Isländisch: innflutningsaðili (männlich)
  • Schwedisch: importer
  • Türkisch: ithalatçı

Was reimt sich auf Im­por­teur?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Im­por­teur be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × M, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Im­por­teu­re zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Im­por­teur lautet: EIMOPRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Mün­chen
  3. Pots­dam
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Unna
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Martha
  3. Paula
  4. Otto
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Ulrich
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Mike
  3. Papa
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Echo
  8. Uni­form
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Im­por­teur (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Im­por­teu­re (Plural).

Importeur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Im­por­teur kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fak­tu­rie­rungs­wäh­rung:
Wirtschaft, Bankwesen: Währung, in der für Export und Außenhandel Rechnungen geschrieben werden; Währung, in der ein Importeur den Exporteur für gelieferte Waren bezahlt
Preis­emp­feh­lung:
von einem Hersteller, Importeur oder Großhändler empfohlener Verkaufspreis für eine Ware

Film- & Serientitel

  • Opfer der Wettindustrie: Abfallprodukt – Pferdefleisch, für EU und Schweizer Importeure (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Importeur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8112623. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rhein-zeitung.de, 01.08.2023
  2. budapester.hu, 05.07.2022
  3. tirol.orf.at, 16.03.2021
  4. kicker.de, 27.01.2020
  5. nzz.ch, 04.09.2019
  6. spiegel.de, 03.03.2018
  7. wort.lu, 03.02.2017
  8. neuepresse.de, 12.11.2016
  9. welt.de, 30.11.2015
  10. abendblatt.de, 31.07.2014
  11. agrarheute.com, 01.02.2013
  12. nzz.ch, 11.07.2012
  13. bernerzeitung.ch, 15.08.2011
  14. de.news.yahoo.com, 05.07.2010
  15. an-online.de, 08.04.2009
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 23.10.2008
  17. net-tribune.de, 07.04.2007
  18. welt.de, 29.03.2006
  19. aachener-zeitung.de, 24.08.2005
  20. welt.de, 15.10.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 10.08.2003
  22. sz, 08.02.2002
  23. bz, 03.03.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995