Kommandeur

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔmanˈdøːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Kommandeur
Mehrzahl:Kommandeure

Definition bzw. Bedeutung

Befehlshaber eines Verbandes vom Bataillon bis zur Division.

Begriffsursprung

Von französisch commandeur „Vorsteher“ entlehnt

Abkürzung

  • Kdr

Weibliche Wortformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kommandeurdie Kommandeure
Genitivdes Kommandeursder Kommandeure
Dativdem Kommandeurden Kommandeuren
Akkusativden Kommandeurdie Kommandeure

Anderes Wort für Kom­man­deur (Synonyme)

Kommandant:
jemand, der das Kommando über etwas hat, unter anderem militärischer Einheiten (Standorte, Fahrzeugen)

Beispielsätze

  • Er ist Kommandeur der Division.

  • Eine Armee ohne Kommandeur ist ein Tiger ohne Kopf.

  • Der Minister sprach mit Kommandeuren und erörterte mit ihnen aktuelle Fragen.

  • Der Kommandeur erlag dem Gelbfieber.

  • Der britische Kommandeur befahl seinen Leuten, sich in der Nacht auszuruhen.

  • Der britische Kommandeur befahl seinen Männern, sich zur Nachtruhe zu begeben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ali Kadi habe als Kommandeur einer Eliteeinheit den Überfall bewaffneter Kämpfer auf Ortschaften im Süden Israels angeführt.

  • Das hätten ihm die Kommandeure an der Front versichert, so Koschemjako in einer Videobotschaft auf seinem offiziellen Telegram-Kanal.

  • Der Kommandeur der militärischen Amtshilfe zieht eine gemischte Bilanz und fordert, bereits erkannte Fehler auch abzustellen.

  • Auch türkische Kommandeure könnten unter Umständen verantwortlich gemacht werden, erklären nun UN-Ermittler.

  • Den Notizblock hat die Verteidigungsministerin immer dabei, wenn Kommandeure zu Lageberichten ansetzen.

  • Der Frieden täuscht, versichert mir ein Kommandeur, der auf den Kampfnamen „Baikal“ hört.

  • An der Schlacht um die Stadt Albu Kamal hätten auch Kämpfer der libanesischen Hisbollah teilgenommen, sagte ein Kommandeur.

  • Ajatollah Chamenei beschimpft die saudischen Führer, ein Kommandeur vergleicht das Königreich mit Israel.

  • "50 Zentimeter" sei man an der Front bei Hama vorangekommen, spottete ein syrischer Kommandeur.

  • Aber man muß verstehen, daß wenn der Kommandeur die Leute einfach austauscht, dann wird diese Position übernommen.

  • Besonders großes Glück hat Kommandeur Tim Jirus.

  • "Wir haben einen taktischen Abzug aus Salaheddin vollzogen", sagte ein Kommandeur der oppositionellen Freien Syrischen Armee (FSA).

  • Als Reaktion auf die Katastrophe traten der zyprische Verteidigungsminister Kostas Papakostas und der Kommandeur der Nationalgarde zurück.

  • Der Landrat des Kreises Sigmaringen, Dirk Gaerte, sprach Ende Februar davon, dass der Kommandeur der "Zehnten" nach Afghanistan gehen soll.

  • "Die Taliban sind unsere Regierung", sagt Bashir, "sie haben unsere Region übernommen, ihre Kommandeure geben hier die Befehle".

  • Bei dem Angriff kam nach Angaben Robows auch ein weiterer Kommandeur von El Shabab ums Leben.

  • Grundlage war ein Bericht, den General Ghassem Soleimani, der Kommandeur der Ghods-Brigade, verfasst hatte.

  • Die meisten britischen Soldaten im Irak sollen nach den Worten ihres Kommandeurs bis Mitte 2008 abgezogen werden.

  • Durch die Verhaftung des mit ihm befreundeten Kommandeurs der Präsidentengarde ist Lahoud politisch stark unter Druck geraten.

  • Obwohl der Kommandeur der französischen Ehrenlegion gern den Frack angezogen und seine Orden drangehängt hätte.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kom­man­deur?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kom­man­deur be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M und N mög­lich. Im Plu­ral Kom­man­deu­re zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Kom­man­deur lautet: ADEKMMNORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Unna
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Martha
  4. Martha
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Emil
  9. Ulrich
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Echo
  9. Uni­form
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Kom­man­deur (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Kom­man­deu­re (Plural).

Kommandeur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kom­man­deur kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gue­ril­la­kom­man­deur:
Kommandeur von Guerillatruppen
Kom­man­deu­se:
Ehefrau eines Kommandeurs
Kom­man­do­stab:
Gruppe von Offizieren, die einen Kommandeur berät und unterstützt
Stab:
Offiziere, die einem Kommandeur beigegeben sind

Film- & Serientitel

  • Kinder, Kader, Kommandeure (Doku, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kommandeur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kommandeur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5471793, 3124788, 2453927, 1454665 & 1454603. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. rp-online.de, 14.10.2023
  3. infranken.de, 09.11.2022
  4. ga.de, 27.07.2021
  5. n-tv.de, 02.03.2020
  6. focus.de, 07.10.2019
  7. freitag.de, 09.09.2018
  8. jungefreiheit.de, 09.11.2017
  9. morgenweb.de, 05.09.2016
  10. zeit.de, 28.10.2015
  11. jungewelt.de, 22.08.2014
  12. express.de, 17.09.2013
  13. welt.de, 09.08.2012
  14. dw-world.de, 12.07.2011
  15. oberpfalznetz.de, 14.03.2010
  16. spiegel.de, 26.05.2009
  17. focus.de, 01.05.2008
  18. faz.net, 26.03.2007
  19. de.news.yahoo.com, 07.03.2006
  20. rtl.de, 02.09.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 24.12.2004
  22. spiegel.de, 17.03.2003
  23. sueddeutsche.de, 29.07.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 09.09.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995