Oberkommando

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːbɐkɔˌmando ]

Silbentrennung

Einzahl:Oberkommando
Mehrzahl:Oberkommandos

Definition bzw. Bedeutung

  • oberste Führungsgewalt

  • oberster Führungsstab

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Kommando und dem Präfix ober-.

Abkürzung

  • OK

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Oberkommandodie Oberkommandos
Genitivdes Oberkommandosder Oberkommandos
Dativdem Oberkommandoden Oberkommandos
Akkusativdas Oberkommandodie Oberkommandos

Anderes Wort für Ober­kom­man­do (Synonyme)

Oberbefehl:
höchste Befehlsinstanz

Beispielsätze

  • Wer hat das Oberkommando?

  • Er ist jetzt im Oberkommando.

  • Das Oberkommando beschloss, im Morgengrauen anzugreifen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "Die Lage im Süden ist dynamisch und gespannt", teilte das Oberkommando des ukrainischen Wehrkreises Süd in der Nacht zum Montag mit.

  • Das Oberkommando der Sechsten Armee unter Friedrich Paulus (rechts) war dennoch überzeugt, der Fall von Stalingrad stehe kurz bevor.

  • "Das ist die Verantwortung des Präsidenten der Republik, des Oberkommandos und der Minister" sagte Urosa der Zeitung El Nacional.

  • Diese Dokumente werden in Stäben des 1. und 2. Armeekorps für die operative Planung und zwecks Berichtwesens vor dem Oberkommando erstellt.

  • Für das Oberkommando der Roten Armee (Marschall der Sowjetunion Georgi Konstantinowitsch) Shukow (1896–1974).

  • Man kann sich aber auch an die am 14. Juni veröffentlichte Erklärung des kurdischen Oberkommandos halten.

  • Aber da haben das amerikanische Oberkommando in Europa und der Nato-Rat noch ein gewichtiges Wort mitzureden.

  • Kurze Zeit überlegte man danach ein gemeinsames Oberkommando.

  • Das Oberkommando der Veterinärmacht war (leider) zu schnell und sieht sich jetzt als Rechtsbrecher demaskiert.

  • Außerdem hat diese Reform viele Gegner im Oberkommando der „interessierten“ Ressorts.

  • Deutschland hat das Oberkommando für den vergleichsweise ruhigen Norden.

  • Schräg gegenüber in der Mauerstraße 45/46 residierte das "Oberkommando der Schutztruppen".

  • Über Sperenberg wickelte das im nahen Wünsdorf stationierte Oberkommando sämtliche Flüge ab.

  • Und hier, im Oberkommando des Heeres, liefen bis zum 20. Juli 1944 die Fäden zwischen dem Attentäter und seinen Mitverschworenen zusammen.

  • Doch deren Oberkommando wurde erst am Sonntag in Senegal beraten.

  • Wann die Materialverlegung beginne, hänge von der Planung des britischen Oberkommandos der Isaf ab.

  • Die Briten wollen sich demnächst aus der Internationalen Schutztruppe in Kabul zurückziehen, deren Oberkommando sie haben.

  • Als junger Mann kam Thorndike zur Ufa, drehte Lehrfilme für das Oberkommando der Kriegsmarine und des Heeres.

  • "Wem missfällt dieser Abzug?", fragte Bassajew und meint: "In erster Linie der russischen Generalität, dem militärischen Oberkommando."

  • Das meldete die Nachrichtenagentur Interfax unter Berufung auf das Oberkommando in Chankala bei Grosny.

Häufige Wortkombinationen

  • Oberkommando der Luftwaffe, Oberkommando der Wehrmacht

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ober­kom­man­do be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 2 × M, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten M und N mög­lich. Im Plu­ral Ober­kom­man­dos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ober­kom­man­do lautet: ABDEKMMNOOOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Mün­chen
  8. Mün­chen
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf
  12. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Martha
  8. Martha
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Dora
  12. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Mike
  8. Mike
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Delta
  12. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Ober­kom­man­do (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Ober­kom­man­dos (Plural).

Oberkommando

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ober­kom­man­do kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ober­be­fehls­ha­be­rin:
weibliche Person, die das Oberkommando innehat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oberkommando. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Oberkommando. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2290507. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ad-hoc-news.de, 30.05.2022
  2. nzz.ch, 31.01.2018
  3. derstandard.at, 01.08.2017
  4. tagblatt.ch, 07.05.2016
  5. jungewelt.de, 02.05.2015
  6. woz.ch, 17.07.2015
  7. rp-online.de, 24.10.2014
  8. diepresse.com, 17.12.2014
  9. vol.at, 11.11.2011
  10. de.rian.ru, 04.06.2008
  11. de.news.yahoo.com, 09.06.2008
  12. Neues Deutschland, 01.04.2004
  13. archiv.tagesspiegel.de, 26.10.2004
  14. archiv.tagesspiegel.de, 20.07.2004
  15. berlinonline.de, 22.07.2003
  16. bz, 05.01.2002
  17. bz, 20.03.2002
  18. berlinonline.de, 11.05.2002
  19. DIE WELT 2001
  20. DIE WELT 2000
  21. Junge Welt 2000
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Welt 1998
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Welt 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995