Connaisseur

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔnɛˈsøːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Connaisseur
Mehrzahl:Connaisseurs

Definition bzw. Bedeutung

Veraltend; bezogen auf die Lebensart: Genussmensch, Kenner der guten Dinge.

Begriffsursprung

Direkte Entlehnung aus dem Französischen connaisseur „Kenner“, das ein Deverbativ zu connaître „erkennen, kennen (lernen)“ ist und seinerseits auf das lateinische Verb cognoscere zurückgeht

Weibliche Wortformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Connaisseurdie Connaisseurs
Genitivdes Connaisseursder Connaisseurs
Dativdem Connaisseurden Connaisseurs
Akkusativden Connaisseurdie Connaisseurs

Anderes Wort für Con­nais­seur (Synonyme)

Genießer:
Person, die zu genießen weiß; jemand, der es liebt, bestimmte Dinge zu genießen (wie etwa gutes Essen)
Kenner:
Person, die überdurchschnittliche Kenntnisse auf einem bestimmten Sach- oder Wissensgebiet besitzt

Sinnverwandte Wörter

Bon­vi­vant:
männliche Person, die es sich in übertriebener Weise gut gehen lässt
Fein­schme­cker:
Mensch mit einem verwöhnten und/oder anspruchsvollen Geschmack und einem ausgeprägten Sinn für feine Speisen
Gour­met:
Person, die gerne gut zubereitete, raffinierte Speisen isst und deren Güte beurteilen kann
Schwelger

Gegenteil von Con­nais­seur (Antonyme)

Ba­nau­se:
jemand, dem jeglicher Sinn für Kunst und Kultur abgeht, fehlt
ursprünglich: jemand, der sich mit rein handwerklichem Können an der schönen Kunst versucht
Ig­no­rant:
Person, die sich nicht darum bemüht, Wahrheit zu erkennen

Beispielsätze (Medien)

  • Hier schreibt ein Gourmet, ein "Connaisseur" und Genießer, dessen Huldigungen der Gastlichkeit amüsieren und erfreuen.

  • Review von Martin Tenschert Bei Connaisseur Recordings ging es schon immer um Qualität.

  • Wir wollen nicht nur Sachen ausstellen – wir wollen, dass der Espace Connaisseur lebt.

  • Und auch, wenn manche Etikettedetails nur den wahren Connaisseurs auffallen: ihre gesellschaftliche Wirkung ist dennoch frappant.

  • Connaisseurs haben es bemerkt – Ihr Kolumnist war unterwegs in Le Marais («der Sumpf» auf Deutsch).

  • Bouton gilt als anglophil, reist gern nach England, soll ein Connaisseur guter Weine sein, zudem ein Liebhaber der klassischen Oper.

  • Und ja: Connaisseurs können weiterhin bei alten raren Teppichen und Textilien fündig werden.

  • Sie sind Connaisseurs seiner Kunst.

  • Technik", formulierte einst der Connaisseur Ettore Bugatti seine Überlegung, "ist eigentlich das Unbedeutendste an einem Automobil.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Con­nais­seur?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Con­nais­seur be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Con­nais­seurs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Con­nais­seur lautet: ACEINNORSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Unna
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Ulrich
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. India
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Uni­form
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Con­nais­seur (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Con­nais­seurs (Plural).

Connaisseur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Con­nais­seur kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Connaisseur Martin Walker | ISBN: 978-3-25707-128-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Connaisseur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Connaisseur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. deutschlandradiokultur.de, 21.12.2015
  3. laut.de, 19.03.2014
  4. bilanz.ch, 19.04.2013
  5. kurier.at, 03.02.2011
  6. weltwoche.ch, 31.03.2010
  7. hbxtracking.sueddeutsche.de, 30.01.2008
  8. welt.de, 02.07.2005
  9. bz, 30.05.2001
  10. Welt 1995