Feinschmecker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaɪ̯nˌʃmɛkɐ ]

Silbentrennung

Feinschmecker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Mensch mit einem verwöhnten und/oder anspruchsvollen Geschmack und einem ausgeprägten Sinn für feine Speisen.

Begriffsursprung

Zusammenbildung aus der Wortgruppe fein schmecken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Feinschmeckerdie Feinschmecker
Genitivdes Feinschmeckersder Feinschmecker
Dativdem Feinschmeckerden Feinschmeckern
Akkusativden Feinschmeckerdie Feinschmecker

Anderes Wort für Fein­schme­cker (Synonyme)

Epikureer:
bildungssprachlich, übertragen: jemand, der die Freuden des Daseins unbedenklich genießt; Genussmensch
Philosophie: ein Vertreter des Epikureismus
Falstaff:
dicker Mann, der gern prahlt (und gern gut isst)
Feinspitz (salopp, österr.)
Genießer:
Person, die zu genießen weiß; jemand, der es liebt, bestimmte Dinge zu genießen (wie etwa gutes Essen)
Genussmensch:
Person, die besonders genussorientiert lebt
Genussspecht:
jemand, der etwas kenntnisreich genießt, insbesondere gerne gut isst und trinkt
Gourmand:
Person, die gut und viel isst
Gourmet:
Person, die gerne gut zubereitete, raffinierte Speisen isst und deren Güte beurteilen kann
Kenner:
Person, die überdurchschnittliche Kenntnisse auf einem bestimmten Sach- oder Wissensgebiet besitzt
Kulinarier
Leckermäulchen
Leckermaul:
Person, die gerne isst, insbesondere Süßes
Lukullus
Phäake:
Angehöriger eines Volkes in der griechischen Mythologie
im übertragenen Wortsinn gleichbedeutend mit jemanden, der einem sorglosen, genussfreudigen Lebensstil frönt
Schlemmer:
jemand, der gern gut und viel isst
verwöhnter Gaumen

Beispielsätze

  • Feinschmecker essen Muscheln roh.

  • Er ist ein Feinschmecker.

  • Ist es wahr, dass Tatoeba eine Website für Schlemmer und Feinschmecker ist?

  • Ist es wahr, dass Tatoeba eine Website der Schlemmer und Feinschmecker ist?

  • Nicht jeder, der es möchte, mag ein guter Feinschmecker sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Den „König der Gourmets“ tischt uns Gioacchino Rossini, selbst ein exquisiter Feinschmecker, mit einer appetitlichen Ballettmusik auf.

  • Dass es kein Spiel für Feinschmecker werden würde, sei angesichts der personell engen Lage beider Teams zu erwarten gewesen.

  • Die sich Gourmets: Vor allem Rehe sind echte Feinschmecker, die nehmen nur ausgesuchte Blätter.

  • Die Naturpark-Kochschule lädt kleine Feinschmecker und Neugierige zum gemeinsamen Kochen und Entdecken ein.

  • Auf Feinschmecker, die Fleisch und Fisch mögen, warten gebeizter Lachs und marinierter Spargel mit Gemüse-Bärlauchvinaigrette.

  • Ein Thema für juristische Feinschmecker, könnte man denken, erst recht wenn ich noch den Begriff „Musterrechtsverordnung“ einwerfe.

  • Damit trage das Familienunternehmen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung bei, so der Feinschmecker.

  • Deshalb fasziniert sie mich so. Feinschmecker: Was muss man tun, um eingeweiht zu werden?

  • Das Restaurant hat 4 ½ F von fünf möglichen beim Feinschmecker, zwei Michelin-Sterne und 18 Gault Millau-Punkte.

  • Bis Sonntag (6. Oktober) gibt es massig Programm für Kinder, Feinschmecker und Lego-Fans.

  • «Das war nix für Feinschmecker heute», sagte Kapitän Clemens Fritz nach dem glücklichen 2:1 (0:1) und dem zweiten Saisonsieg im Breisgau.

  • Die Schweine im südfranzösischen Departement Lot sind Feinschmecker und darum bessere Trüffelsucher als Hunde.

  • Ein echtes Schnäppchen für Feinschmecker, aber auch für die, die nicht auf Scampis stehen, lohnt sich so ein Blick auf die Shopping-Seiten.

  • Beide sind verwandter, als es den Feinschmeckern recht sein mag.

  • Auch wenn die Qualität stimmt - hier ist man besser Feinschauer als Feinschmecker.

  • Jaja, der Rausch ist schon ein Feinschmecker.

  • Sie wollen Feinschmecker ansprechen: mit Kakao und Käse, mit Kaffee und Wein.

  • "Linda ist eine Kartoffel für Feinschmecker", so Schneider.

  • "Eigene Röstereien einzurichten, liegt derzeit im Trend", sagt Paul Falkowski vom Fachmagazin Feinschmecker.

  • Jetzt hat Jäger wieder zufriedene Feinschmecker ins Haus gelockt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fein­schme­cker be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Fein­schme­cker lautet: CCEEEFHIKMNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Chem­nitz
  11. Köln
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Martha
  9. Emil
  10. Cäsar
  11. Kauf­mann
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Mike
  9. Echo
  10. Char­lie
  11. Kilo
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Feinschmecker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fein­schme­cker kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Frosch­schen­kel:
Gastronomie: gegarte Froschschenkel, in einigen Kulturkreisen und bei Feinschmeckern eine geschätzte Delikatesse
Sy­ba­rit:
ein Schlemmer, ein Schwelger, ein Feinschmecker

Buchtitel

  • Prost, auf die Feinschmecker Friedrich Kalpenstein | ISBN: 978-2-49671-329-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Feinschmecker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Feinschmecker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2663876, 2230626, 917092, 916632 & 736233. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. waz.de, 08.11.2022
  2. merkur.de, 01.11.2021
  3. nrz.de, 30.10.2020
  4. verlagshaus-jaumann.de, 20.06.2019
  5. morgenpost.de, 29.03.2018
  6. tagesspiegel.de, 24.09.2017
  7. rp-online.de, 16.12.2016
  8. manager-magazin.de, 22.07.2015
  9. abendblatt.de, 11.08.2014
  10. ruhrnachrichten.de, 05.10.2013
  11. fussball24.de, 27.09.2012
  12. zeit.de, 13.04.2011
  13. rtl2.de, 10.05.2010
  14. svz.de, 31.07.2009
  15. abendblatt.de, 12.08.2008
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 15.09.2007
  17. handelsblatt.com, 09.04.2006
  18. thueringer-allgemeine.de, 25.07.2005
  19. lvz.de, 16.11.2004
  20. Die Zeit (23/2003)
  21. Die Zeit (33/2002)
  22. bz, 20.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Die Zeit (46/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Welt 1995